eine möglicherweise dumme Frage. Wie erkenne ich ob ein Kaliber ein verfeinertes ETA Werk, oder eine Eigenkonstruktion ist? Muß ein Hersteller bei reiner Verfeinerung noch ETA schreiben? Ist z.B. ein FC-705 ein nachgearbeites ETA, oder absoluter Eigenbau? Oder JLC 899 , absoluter Eigenbau? Ich frage, das das Netz mir keine klare Aussage gibt. Peter
Hallo Peter, FC verbaut auch ETA, die Linie die sie unter Manufacture betreiben, wird jedoch mit dem selbst entwickelten Werk bestückt. JLC ist historisch ein Werkehersteller, der früher auch andere Marken belieferte, davon lebte,(deshalb die riesige Stückzahl verschiedener Werke, glaub über 80?), die Fremdbelieferung aber zurückfährt, und nur noch JLC mit Werken versorgen wird.
Wie Du das erfahren kannst? Die Hersteller fragen, mit Ihnen sprechen, Dir Kenntnisse über die Werke aufbauen und vergleichen...also wie immer im Leben.
Danke für die Informationen. Wie aber muß ich nun folgende Angabe werten? SW 220-1 , Nachbau des Kalibers ETA 2836. In den Qualitätsstufen Standard, Spécial (Elaboré), Premium (Top) oder als Chronometer-Version erhältlich. Ist bei ETA 2836 ein Patentschutz ausgelaufen und es wird 1:1 mit neuer Bezeichnung als SW 220-1 gebaut? Je tiefer ich versuche einzusteigen, bzw. durchzublicken um so mehr verschleiert sich mein Blick. Und welche Firma verrät schon was wirklich eingebaut ist (Qualitätsstufe)?
Zitat von peter16Danke für die Informationen. Wie aber muß ich nun folgende Angabe werten? SW 220-1 , Nachbau des Kalibers ETA 2836. In den Qualitätsstufen Standard, Spécial (Elaboré), Premium (Top) oder als Chronometer-Version erhältlich. Ist bei ETA 2836 ein Patentschutz ausgelaufen und es wird 1:1 mit neuer Bezeichnung als SW 220-1 gebaut? Je tiefer ich versuche einzusteigen, bzw. durchzublicken um so mehr verschleiert sich mein Blick. Und welche Firma verrät schon was wirklich eingebaut ist (Qualitätsstufe)?
Ja , danke. Aber was ist Nachbau mit Verbesserungen? Sind die Werksplatinen in der Abmessung und dem Räderwerk identisch? Wo und wie gibt es Verbesserungen? Hemmung aus Silizium? Aber das würde hervorgehoben. Es ist toll wie da für einen Außenstehenden eine Intransparenz geschaffen wird. Jede kleinste Veränderung an einem Zeiger wird als Neuerung mit einer Bühnenshow gefeiert, aber die Innereien werden mit blumenhafter Sprache umschrieben, nur keine Details. Sorry, aber als Ingenieur fühlt man sich .......
"Meine Informationen (aus erster Hand von Herrn Garcia, dem Sellita Chef) sind folgende: ETA stellt nach und nach die Lieferung von "Kits", also Rohteilen ein. Nur noch fertig montierte Werke, Sellita hat diese Kits veredelt, geschliffen, getupft etc. also für den Abnehmer nach dessen Wünschen individualisiert und dann montiert. Das waren dann immer noch original ETA Werke....
Nach der Ankünigung von ETA hat Sellita EIGENE Werke auf der Basis der ETA-Werke konstruiert, bei denen der Patentschutz abgelaufen ist. Die sehen wirklich so aus wie ETA Werke, aber keine Zulieferteile von der SWATCH Groub sondern alles eigene Fertigung oder gefertigt im Auftrag von Sellita. ...
In vielen Uhren ist das "Sellita" Werk schon verbaut und so weit ich weiß, sind wirklich keine Zulieferteile von ETA da drin. (außer der Spirale).
Und es sieht nicht genauso aus, aber sehr ähnlich. Ich habe die Winkelhebelfeder mal gesehen, es sind schon ein paar Unterschiede da, die ETA WHF würde auf keinen Fall passen. " (Information aus 2007 von Rainer Nienaber im watchtime-Forum.)
WaltherPfalz steckt mehr in der Materie darum von mir nur der kleine Beitrag:
- Im Sellita SW220 ist im Vergleich zum ETA 2836 Werk z.B. ein Lagerstein mehr verbaut. - Die Sellitawerke sind von den Einbaumaßen bewußt kompatibel zu den ETA Abmaßen gehalten worden, um den "Einschalern" Alternativen zu bieten. - Mühle verbaut viele Sellitas
Ich finde es gut wenn neben der ETA Monopolbildung kleine Firmen eigene Wege gehen. In die gleiche Schublade gehören für mich auch die Soprod Werke, wie z.B. das A10 die z.B. auch bei Junghans und STOWA verbaut werden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.