Guten Morgen zusammen, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen und Ratschläge! Gestern war ich beruflich in Darmstadt und dort noch einmal beim Juwelier Techel, der sowohl den Tangomaten als auch die Speedmaster da hatte. Ich hatte beide ja schon separat am Arm, aber dieses Mal hatte ich den direkten Vergleich.
Beide Uhrern begeistern mich nach wie vor und auf kurz oder lang werde ich mir auch beide zulegen. Allerdings fannd ich die Speedy als "alltagstauglicher" bzw. flexibler, was das Outifit angeht, insbesondere mit der Möglichkeit auf ein Lederband zu wechseln. Gestern hatte ich Jeans und Polo an, da fand ich den Tagomaten fast etwas zu fein.
Bei der Speedy hat einfach alles gepasst! Von daher habe ich mich jetzt erstmal entschieden, den Tangomaten gibt es in ein paar Jährchen.
Die frage ist jetzt nur, ob ich auf mein eigentliches Limit von 2000€ noch 500€ drauflege und mir eine neue Speedy gönne, oder ob ich nach einer jungen, gut erhaltenen gebrauchten Suche.
schön, dass bei Dir das Gefühl entschieden hat. Das ist dann seltener die falsche Entscheidung. ;-) Bei der Uhr hast Du auch was Vernünftiges, was wohl auch in vielen Jahren noch "aktuell" ist.
Unabhängig des Preis gesehen: ich habe keine Probleme mit gebrauchten Uhren. Es muss hier allerdings die Differenz stimmen. Eine Neu-Uhr (abzüglicher Rabatte, bzw. Kaufpreis beim Grauen, bzw. Kaufpreis beim Grauen abzüglich Rabatte) muss erheblich teurer sein, als die Gebrauchtuhr. Es ist hier wohl seltener die Garantie, die das Problem darstellt: entweder die Uhren gehen "gleich" kaputt (innerhalb eines Jahres, je nach Tragehäufigkeit natürlich auch), das wäre dann die Montagsuhr - oder eben zunächst gar nicht. Bei einer Uhr über 2 Jahre, die viel in der Kiste lag könnte es zu Problemen kommen, da diese Uhr ja keine Laufzeit hatte, also Fertigungsfehler ggf. erst nach der Garantie auftreten. - Gibt evtl. der Verkäufer (gewerblicher muss) eine Garantie?
Ich denke, dass bei jungen Gebrauchten die Tragezeit(bei einem Fremden) weniger das Problem ist, viel mehr auch die Frage, ob man es wirklich will: man muss dafür eben auch den Willen haben eine gebrauchte Uhr zu kaufen - in Deutschland "darf" man eigentlich nur Autos und Immobilien gebraucht kaufen, bei vielem anderen rümpfen Außenstehende leicht einmal die Nase.
Für 10% Unterschied würde ich wohl eher die neue kaufen, als eine ein Jahr alte Uhr, bei 20% schon eher die gebrauchte.
Grüße
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Die Speedy ist eine gute Entscheidung - eine zeitlose und sehr schöne Uhr. Ich weiß wovon ich rede
Zur Frage neu oder gebraucht, solltest Du auch das Kauferlebnis mit in die Abwägung einbeziehen. Der Kauf einer gebrauchten Uhr, oder beim "Grauen" ist sicher meist günstiger, aber Dir entgeht das "Happening". Ich habe sowohl neue, gebrauchte als auch "graue" Uhren gekauft und es ist schon ein Unterschied, ob einfach ein Paket ankommt, oder ob man gemütlich beim Konzi sitzt, ein bisschen Unterhaltung pflegt, Blubberwasser trinkt, noch ein paar andere Uhren probiert usw. Diese Drumherum bezahlt man dann zwar, aber es macht idR echt Spaß und macht den Kauf ein bisschen besonderer.
Viel Spaß
Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Herzlich Willkommen, Fabian. Deine Entscheidung, zuerst eine Omega zu kaufen ist ok. Schließlich ist es ja Deine Sache. Ich hätte eher zum Tangomaten tendiert, da dies die feinere Uhr ist und in ihr ein echtes Manufakturkaliber tickt.
Vielleicht noch ein Tip, den man so ähnlich auch oft im Internet liest. Meiner Meinung nach empfiehlt es sich, die Uhr zunächst mit Stahlband zu kaufen. Wenn man das später nachkaufen will, dann kann das schnell teuer werden (AFAIR 400-600 €). Während man beim Lederband auch abseits von Omega was schönes finden kann, ist man beim Stahlband doch eher auf das Originalteil angewiesen weil es toll verarbeitet ist und sich ungemein angenehm tragen lässt.
Gebraucht oder neu? Ich würde erst mal beim Konzi fragen, ob er einen attraktiven Preis für die neue Uhr machen kann. Gebraucht würde ich nur dann kaufen, wenn ich echt ein gutes Gefühl habe. Das hätte ich bei seriösen Händlern (lies: lokale Juweliere/Konzis) und bei (persönlich) Bekannten Usern aus Foren wie diesem. Den Eindruck, das gebrauchte Uhren einen Makel in sich tragen, hatte ich bisher noch nicht. Wichtig bei einer gebrauchten Uhr wären mir allerdings neben dem Vertrauen in den Verkäufe die vollständige Verpackung und komplette Unterlagen (Garantiekarte, Zertifikate, Rechnung).
Vorab schon mal meinen Glückwunsch für die Entscheidung zur Speedy. Ich bin mir sicher, die wird Dir lange Freude bereiten. :-)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.