Sodele, nun also doch ein paar Bilder und ein paar Worte zu meiner letzten Neuanschaffung.
Diesesmal also keine Rolex und keine Taucheruhr oder gar Rainer Brand
Angeregt durch die Diskussion um die Schwarzvergoldung der Zürichwerke, bzw. dass diese eben nicht mehr angeboten wird, habe ich mich auf den Weg zu unserem örtlichen Konzi gemacht, um eine der letzten Zürichs mit eben jener schönen Werkveredelung anzuschauen und ggf. käuflich zu erwerben.
Wie immer war es eine einfach Sache. DIe Uhr langweilte mich auf dem ersten Blick, aber das Werk sah gut aus. Hmmm.
Fr. Piel kam dann mit der Ahoi um die Ecke, wohl wissend gleich mit der Datumsversion. Hinterlistiges Wesen Naja, ok, ein nettes Teil, hässlich dieses Band, ganz furchtbar, jaja, ein Augenzwinkern sei es, schonklar, aber bei dem Geld? Naja, dann zwinkern wir mal ein Auge zu.
Ein geschätztes Forenmitglied schrob einmal, dass Kleider Leute und Bänder Uhren machen würden. Hier stimmts mal wieder, Jörg. Am Shell wirkt die Uhr wertig, zudem: endlich klappert der Rotor nicht mehr, wie vom Tangomat gewohnt, das sehr große Datum ist toll abzulesen die Erscheinung passt sehr gut, das gewölbte Safirglas passt sehr gut dazu. Ok, warum man immer noch einen mit mehreren Schrauben abgedichteten Boden verwenden muss, statt einem Vollgewindeboden, weiss wohl nur Nomos. Hauptsache dicht. Naja, lieber Themenwechsel.
Und dann, ganz scheusslich, sah die ich die Seriennummer, die rein zufällig identisch ist mit der meiner Rainer Brand KErala Mocca. Nicht etwa, dass ich einen Nummerntick hätte, aber somit hätte ich beim Kauf der Uhr neben 2 mal der Nummer 1 der laufenden Seriennummern eben auch zweimal die Numer 507.
Genügen Argumente gesucht, ich wollte mal wieder eine Nomos. Also ran an den Arm. Uff ist die groß. 40mm sind nicht gleich 40mm. Die Grnade Panama wirkt sehr zierlich dagegen. Den restlichen Krempel, wie etwa das Bandwechselwerkzeug, und das geradezu lächerliche Band hätte man weglassen können. Ein Canvas Band oder gar ein Kautschukband mit Nomos-Schriftzug wäre IMHO neben Augenzwinkerei auch zugleich ernst zu nehmen gewesen.
Aus meiner Sicht eine sehr typische Nomos, ein großer Wurf.
Ein paar laienhafte Impressionen mit bescheidenem Equipment:
Krempel:
Wrist Shots:
Sie wird mich die restliche Woche auf meine Geschäftsreise begleiten. Danach kann ich dann auch etwas zum Thema Genauigkeit sagen.
Ich hatte am Wochenende das Vergnügen die Uhr live zu sehen und am Arm auszuprobieren. Ich muss sagen, die Uhr ist wirklich toll. Die Proportionen passen und sie fühlt sich richtig gut an. Nicht zuletzt hat man ein passendes Band gewählt, nämlich eines mit der Dicke des Sport-Bandes. Passt richtig gut. Das Stoffband ist und bleibt unpassend - vielleicht kommt ja irgendwann ein passendes Band, etwa Canvas mit Kautschuk Innenteil.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Mit Datum gefällt sie mir auch sehr gut. Gut, dass der Konzi in Bonn kürzlich nur eine Ahoi ohne Datum da hatte.
Gekauft hätte ich aber auch die Version mit Datum ziemlich sicher nicht, da ich derzeit mal wieder ein anderes Projekt verfolge ...
P.S.: Dass 40 mm nicht gleich 40 mm sind kann ich bestätigen. Meine Ludwig Automatik wirkt wegen der schmalen Lünette auch wesentlich größer als andere Uhren mit 40 mm Durchmesser.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Kai, Glückwunsch nochmal an dieser Stelle, durfte sie ja am Wochenende bereits anprobieren. Eine schöne Uhr, sie steht Dir gut. Ich persönlich finde das Flecht-Band ja gar nicht so schlecht, man hätte "nur" 2 oder 3 übereinander nähen sollen.
Gute Grösse, echte Nomos und der Kronenschutz gibt ihr eine gewisse Eigenständigkeit.
Sehr hübsch! Auf den Nomos-Fotos gefiel die mir ja gar nicht, aber seit ich sie in Glashütte am Arm hatte, finde ich sie toll. Eine Uhr, die man live gesehen haben muß. Viel Spaß mit Deiner zweiten 507!
PS. Du kennst die Seriennummern Deiner Uhren auswendig??!?
Mein lieber Kai, da werde ich neidisch. Ich bilde mir immer mehr ein, daß die auch etwas für mich ist. Leider habe ich noch keine live gesehen oder gar am Arm gehabt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.