Zeiger zu kurz, die Beschriftung (mal arabisch, mal römisch) gefällt mir nicht. Und Bandanstoß 21 mm finde ich zu exotisch - da sucht man lange nach einem passendem Ersatzband.
Danke Euch für die guten Tipps. Ninchritz kannte ich nicht, obwohl ich keine 25km davon entfernt bin. Der Wechsel der Beschriftung römisch/arabisch ist wohl üblich. Auch Sattler oder Chronoswiss und viele andere machen es so. Das stört mich absolut nicht. Z.Zt. schiele ich auf eine Version aus Bünde. Da sind Sonderwünsche erfüllbar. Die Uhr wird nicht als Notfall-, Nikolaus-, oder Weihnachtsmann-Geschenk benötigt und so habe ich Zeit mich umzusehen. Die Erard finde ich fürchterlich, aber so sind die Geschmäcker Ebenso stört mich jede Art einer Kannelierung.
Gibt es eine ungeschriebene Regel, wie man ein Regulatorzifferblatt zu fotografieren hat? So ganz an Zufall will ich dabei nicht glauben. Ist 10 nach 10 eine magische Zahl ? Bei mir ists immer 5 vor 12 Peter
peter16
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
4-regulatoren.jpg
10 nach 10 ergibt ja das "lächelnde Gesicht". Wenn Du bei den Regulatoren auf den Bildern genau schaust, ergeben die Zeiger auch wieder das Lächeln - wenn auch eher ein krummes Lächeln. ;-)
Von den 4 geziegten Uhren, die ja offensichtlich schon Dein Interesse gefunden haben, einmal meine Meinung - wie Du weißt, schaue ich zunächst und am meistens aufs ZB:
1. Sattler: gefallen mir die Schrauben auf dem ZB nicht, für mich ein no go 2. Ninchritz: die Minutenzahlen "gehen so", die bei den Sekunden gar nicht 3. Rainer Nienaber: (offenbar) identische Schrift bei Sekunde und Minute, finde ich hier sehr schön. Die Stunden evtl. ein klein wenig zu klein, jedoch 4. GO: Stundenzahlen zu groß -> es wirkt zu voll, Minuten zu weit außen, ob mir die in Gold gefallen würde? -> dann lieber WG, Stahl, Platin
Sofern man bei 2+3 noch ein wenig justieren kann (bei Rainer geht es ja), könnten die beiden interessant sein.
Ob Ninchritz der geforderten Preislage gerecht wird, weiß ich nicht, bei GO sicherlich nur in gebraucht. Bei Sattler weiß ich es im übrigen auch nicht. Bei Nienaber ist der Preis jedoch zu halten - auch mit Sonderwünschen. Natürlich nicht mit einem Manufakturkaliber.
die GO soll 20k€ kosten / Wert sein. Habe gerade kein Lotto 6er. Bei Sattler für > 8k€ stimme ich mit ein, die Schrauben gehören da nicht hin. 44mm sind für mich untragbar! Ninchritz, Sek- und Stundenzahlen gefallen mir nicht, das Werk sieht sehr gut aus. R. Nienaber steht für mich in vielen Punkten ganz vorn. Viele Sonderwünsche sind erfüllbar. J. Bergter habe ich mir angesehen, bin aber nicht überzeugt. Schönes Werk. Also abwarten was die Zeit bringt Wozu ich tendiere wird nun sicher klar. Peter
Die Schrauben gehören genau da hin. Dies, da es sich um eine Miniaturausfertigung der CS von Sattler handelt. Gefallen muss es nicht jedem. Allerdings sollte mann diese, wie jede Uhr, in natura sehen.
Bauhöhe und Umfang müssen natürlich an den Arm passen.
Die Anordnung auf dem Blatt, wie auch die Unterscheidung der Typen sind historisch und deshalb gewollt.
Die Sinn gefällt mir auch sehr gut. Allerdings stimmt da die Minuten- und Sekundenanordnung eben (leider) nicht.
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
da die Tendenz in die richtige Richtung geht: auf jeden Fall. ;-)
Natürlich nur meine Meinung - keine der gezeigten Uhren ist schlecht oder hat nicht Ihre Berechtigung. Zur Sattler habe ich ebenso nur MEINE Meinung kund getan. Das es für jedes Stilelement auch eine Grundlage gibt ist (meistens) so. Wobei ich tatsächlich nicht wusste, dass es beim "Original" ebenso ist - also wieder etwas gelernt. Gefällt mir (!) trotzdem nicht. ;-) Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.