Gestern ergab' es sich per Zufall, daß ein Uhrentausch zustande kam. Meine weiße Orion 33 wohnt nicht mehr hier, statt dessen zog' eine ältere Dame hier ein, die ich schon sehr lange auf meiner Wunschliste hatte (trotz Datum)! Sie ist wie aus dem Ei gepellt, aber seht selbst:
Wer sie nicht kennt, kann die Daten zur Uhr hier nachlesen:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Sabine, das ist eine Nomos, die mir in der Nase steckt!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Ich denke gerade daran, wie ich mal aus dieser Sternwarte nachts die Sterne beobachten durfte....
Ein guter Moment, diese alte Geschichte auszukramen:
"Wempe übernimmt von NOMOS das Glashütter Observatorium Urania
Die alte Sternwarte auf dem Glashütter Ochsenkopf, ursprünglich ein NOMOS-Projekt, sollte in diesem Jahr eigentlich als Forschungs- und Entwicklungszentrum und als Gästehaus für NOMOS ausgebaut werden. Noch vor dem Start des Umbaus jedoch hat NOMOS Anfang 2005 das einstige Observatorium an Wempe verkauft. Der Grund: Wempe wollte nach Glashütte kommen. Weil sich das Hamburger Traditionsunternehmen bereits vor dem Krieg für die 1910 erbaute Sternwarte engagiert hatte, war es der Wunsch der Unternehmensführung, dort einzuziehen. NOMOS vor allem lag die Wiederinbetriebnahme des Gebäudes am Herzen – und konnte deshalb vom ursprünglichen Vorhaben, die Sternwarte selbst auszubauen, Abstand nehmen. NOMOS verfügt heute über drei Betriebsstätten in Glashütte: Mit dem alten Glashütter Bahnhof hat der Uhrenhersteller von März 2005 an einen neuen, ca. 1.000 Quadratmeter großen Standort, welcher - zusätzlich zum Produktionsgebäude Chronometrie und der Betriebsverkaufsstelle vis-a-vis der alten Glashütter Uhrmacherschule im Zentrum der Stadt – die Raumbedürfnisse der NOMOS-Mannschaft mehr als deckt.
Den Betrieb der Sternwarte will Wempe im Frühjahr 2006 aufnehmen. Plan ist es, dort nicht nur in den Himmel zu schauen (alle dafür nötigen Geräte werden installiert), sondern auch Lehrlinge auszubilden, eine Chronometerprüfstelle einzurichten und sich hier dem Bau neuer Uhren und Werke zu widmen."
Ich kann mich sogar daran erinnern, dass es dazu ein Schreiben von Nomos an die Fachhändler gab...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.