Zitat von brunemto im Beitrag #29Chris, ja, Hentschel wurde und wird durchaus kontrovers diskutiert. Unkenrufe á la "überteuert" und "nur gepimpte alte Uhrwerke" gibt es immer wieder. Ich prophezeie aber: Die Unkenrufe werden verstummen, wenn man eine Hentschel einmal in der Hand gehalten hat. Haptik, Optik und Verarbeitung sind einmalig und die Wertigkeit der Uhren spürt man in den ersten Sekunden.
Natürlich kann man bei den verbauten Werken die Frage nach dem Preis stellen. Aber aus meiner Sicht kann man die Wertigkeit der Hentschel-Uhren auf Deinen Bildern wunderbar erahnen und spätestens, wenn man die Uhr in der Hand hat, fühlt man, ob die Uhr ihren Preis wert ist. Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Preis gerechtfertigt ist. Hinzu kommt, dass ich das Geräusch des "langsamen" Ganges der alten Unitaswerke in unserer schnelllebigen Zeit als extrem beruhigend empfinde. Nienaber verbaut ja auch regelmäßig Werke von Unitas und das sind die einzigen Uhren, denen ich regelmäßig lausche
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ich finde die Debatte über die verbauten Werke ebenso unsinnig.
Man weiß von Anfang an was man kauft (egal ob Nienaber, Hentschel oder Dornblüth), es wird keiner hier über den Tisch gezogen.
Diverse "Hersteller" von Uhren die in der Preislage der genannten und darüber liegen, bekommen Werke die fix und fertig sind von der ETA ausgeliefert und packen diese dann unter ein ZB (wenn das nicht auch schon an die ETA direkt geliefert wird) und dann in ein Gehäuse und schreiben dann bekannte Markennamen drauf. Preis 5.000 plus x. Die Werke heißen dann wie der Name der vorne drauf steht mit einer Phantasienummer dahinter.
Handmade bei diesen Uhren dann? Der Kassiervorgang an der Kasse des Juweliers.
Ich halte die Uhren für ehrliche Uhren, ob man sich nun für die Uhren erwärmt oder nicht, bleibt ja jedem selbst überlassen. "Wert" ist die Uhr ohnehin das, was der Käufer bereit ist zu zahlen. Und auch das muss jeder mit sich selber ausmachen. Wenn es nur nach dem Eurobetrag gehen würde -> Aldi, Ice-Watchklone für 3,99 Euro, zeigt die Zeit an, bis die Batterie alle ist ....
Deine Zielrichtung, dass Du alle 3 gezeigten Uhren behalten möchtest ist sicher die richtige Einstellung. Alle haben das "etwas" was nicht jede Uhr von der Stange hat und alle sind unterschiedlich und nur von weitem gleich. EIGENTLICH fehlt nur noch eine arabische Uhr von Jürgen. Die unterscheidet sich ja von der römischen doch erheblich (und ich könnte nach einem Bild der 3 arabischen / 4 Uhren betteln). ;-)
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wie ich bereits oben schrieb, eine wirklich schöne und außergewöhnliche Uhr, lieber Torsten.
Ich halte die ganzen in Foren geführten Preisdiskussionen eh' für obsolet. Niemand braucht eine mechanische Uhr. Wir lieben die schönen Dinge und da ist es ok, wenn wir Geld für eine mechanische Uhr ausgeben. Wir müssen das nicht tun, wir machen es freiwillig, weil es uns große Freude bringt.
In diesem Sinne, hab viel Freude mit der Hafenmeister, mir gefällt sie jedenfalls.
Auch von mir Glückwunsch zur Hentschel Hafenmeister. Ein toller Klassiker. Ich habe Herr Hentschel vor ein Paar Jahre mal in Hamburg besucht und ich finde es immer wieder toll wie viel Liebe und Herzblut er in die Uhren steckt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
So, zur Abwechslung mal ein anderer Look für den Hafenmeister. Durch das cremefarbene Blatt ist die Hentschel nicht nur am schwarzen Band tragbar, dieses cognacfarbene Kroko von Rios passt auch sehr schön.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Da es keinen eigenen "Hentschel"-Faden gibt, "missbrauche" ich Torstens Vorstellung für die Info, dass Herr Hentschel überlegt aufgrund von Teilemangel die Hafenmeister auslaufen zu lassen. Die Wehrmachtskaliber, die er für die Hafenmeister verwendet, werden immer seltener (6 Stück habe ich bei ihm gelassen).
Am Freitag hatte ich die zum ersten Mal die Möglichkeit Herrn Hentschel im "weit" entfernten" Hamburg zu besuchen. Aufgrund eines anderen Termins war die Zeit zwar begrenzt, aber nichtsdestotrotz ein sehr informatives Gespräch! Mit den Uhren werde ich mich näher beschäftigen (müssen) ;-)
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.