Sodele, liebe Freunde, nun ist es soweit: Ich habe etwas Zeit und Muse gefunden und möchte euch vorstellen meinen Neuzugang:
Tissot Seastar 1000 Automatik
Mit ihrem aparten blauen Sekundenzeiger und gleichfarbigen Indices war mir diese Uhr schon vor längerer Zeit aufgefallen. Sie gefiel mir unglaublich gut, und als sich letztens die Möglichkeit bot, sie günstig zu erwerben, schlug ich zu - und "Schnapp" hat's gemacht!
Auch hatte ich bisher noch keine Uhr mit Kautschukband, sodass ich sehr gespannt war:
Dieses hier hat mich bisher voll überzeugt. Es trägt sich äußerst angenehm!
Die Uhr hat einen Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 12,4 mm (wenn ich jetzt mal den offiziellen Angaben von Tissot Glauben schenken darf). Ganz vernünftige Maße also.
Und wenn's wirklich mal in größte Tiefen gehen sollte: Ein Helium-Ventil gibt's auch:
Hier die gesammelten Daten zur Uhr:
Tissot Seastar 1000 Automatik Durchmesser 42mm Höhe 12,2 mm 316L Edelstahl mit PVD-Beschichtung ETA 2824-2 Saphirglas Sichtboden Wasserdicht bis 30 bar Kautschukband
Die Fotos oben habe ich gleich nach Ankunft gemacht und eigentlich reichen sie schon völlig aus. Doch da ich nunmal meine Fotosession von vorhin nicht umsonst gemacht haben möchte folgen jetzt noch ein paar Bilder. Bisschen viel vielleicht, aber ihr verzeiht sicherlich.
(Dass die Bilder einen "wärmeren" Farbton haben kommt schlicht durch die Wahl des Weißabgleichs)
Schöner Boden:
Erstes Fazit, kurz und bündig: Tolle Uhr!
Hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt (diese rhetorische Frage musste jetzt einfach mal sein).
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Sportliches frisches Design, gefällt mir. Auch die blauen Akzente machen sich sehr gut. Hätte nie gedacht, dass sie 42 mm hat. Sie wirkt kleiner am deinem Arm, passt perfekt!
Viel Spaß mit der Seastar
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Martin, du überraschst mich immer wieder mit der Wahl deiner Uhren.
Da wiederhole ich mich auch gerne aus dem Freitagsfaden: "Eine schöne Tissot" oder für heute: Diese Tissot gefällt mir ausgesprochen gut. Und wie bei allen anderen Uhren auch, macht sie einen super Eindruck an deinem Handgelenk.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Einkauf und hoffentlich lange Freude.
Diese 42 mm würde ich jetzt auch ganz gerne mal an meinem Handgelenk ausprobieren
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Sie hat ein interessantes Gehäuse und eine schöne Farbkombination, gefällt mir richtig gut. Ich würde mich freuen, sie mal befingern und an meinem Arm testen zu können
Und wie immer, tolle Fotos.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Hallo Martin, in diesen Thread sollte man erwähnen, dass die Seastar-Uhren bei Tissot eine lange Tradition haben. Nachdem ich Deine 1000er gesehen habe, fiel mir wieder ein, dass ich irgendwo in meinem Fundus ebenfalls noch eine Seastar habe. Suchet zu werdet Ihr finden ... Tatsächlich habe ich die Uhr im Ersatzteillager gefunden. Die Uhr hat noch ein Tissot-Automatikwerk 783-1. Baujahr etwas Mitte der 60er Jahre. Der Sekundenzeiger fehlt, die Welle des Sekundenrades war abgebrochen. Die Automatikbaugruppe ist unvollständig. Ich wollte die Uhr vielleicht vor 10 Jahren wieder aufbauen, leider habe ich irgendwann die Suche nach einem kostengünstigen Tauschwerk aufgegeben. Nachdem Du nun Deine Neuerwerbung vorgestellt hast, bekomme ich wieder Lust, es noch einmal zu versuchen. Ein armiertes Glas hatte ich damals schon gekauft. Vielleicht finde ich noch einiges dazu. Dir wünsche ich viel Spaß mit der Uhr. Seit Deinem Uhrenkurs bei mir schlägst Du ja regelmäßig zu.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Gratuliere, mir gefällt die Kombination der Farben schwarz, weiß und blau. Das Gehäuse ist etwas "dosig", aber damit passt sie perfekt ins Nomos Forum.
@kdorn Danke für deinen wie immer fundierten Beitrag! Sehr interessant. Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem alten Schätzchen. Wär doch toll, wenn du sie wieder herrichten könntest!
Zitat von kdorn im Beitrag #5Hallo Martin, in diesen Thread sollte man erwähnen, dass die Seastar-Uhren bei Tissot eine lange Tradition haben.
Ja richtig. Darauf einzugehen fehlte mir nur das nötige Wissen. Mit dem Standard, den Torsten hier bei Uhrenvorstellungen vorgegeben hat, kann ich leider nicht mithalten.
Wobei, wenn ich 's mir recht überlege, kann ich doch etwas beitragen: Das Vorgängermodell meiner Uhr - oder doch vielleicht VorVorgänger? - war diese
Eine Uhr, mit deren Kauf (neben ein paar weiteren...) mir damals der denkwürdige und zweifelhafte Titel "Anstaltsleiter" zugesprochen wurde.
Zitat von kdorn im Beitrag #5 Dir wünsche ich viel Spaß mit der Uhr. Seit Deinem Uhrenkurs bei mir schlägst Du ja regelmäßig zu.
Danke, Karsten! Jetzt weiß ich endlich, wer an meinem Dilemma schuld ist! Dein Uhrenkurs hatte mich vom Pfad der Tugend abgebracht. So muss es gewesen sein!
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@roter.papagei@MRo und @jo203 Danke euch! Ich freue mich jetzt schon auf ein nächstes Treffen (Pfalz?) und bin mir ziemlich sicher, dass ihr zum Anlegen und Ausprobieren Gelegenheit bekommen werdet. So schnell fliegen meine Schätzchen nicht mehr weg...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.