Ein bischen wunderte ich mich, dass sich niemand mit mir wunderte. Wahrscheinlich ging das im Basel-News-Thread unter, aber ich finde das Thema Swingsystem nochmal aufgreifenswert. Das tue ich nun mal. Kurz zusammengefasst berichtete ich hier von meiner Anfrage bei Nomos, ob meine Orion zu den Betatestern gehörte, in denen inkognito bereits die neue Reglage verbaut war. Die Antwort lautete, dass sie es nicht wüssten und auch ein Uhrmacher nur an einem winzigen Detail in zerlegten Zustand das Swingsystem erkennen würde.
Und da drängt sich mir die Frage auf: Was wurde über Jahre hinweg für 11 Millionen Euro da neu entwickelt? Warum baut Nomos derart exakt doch nur das alte Nivarox-Assortiment nach? Sie hätten ja mal die Speichen der Unruh, die Ankerform oder Ähnliches wenigstens etwas variieren können.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
1. Marketinginstrument 2. Die "irgendwann" versiegende Quelle Swatch-Group nicht durch Seiko oder Miyota (oder China) ersetzen zu müssen - also Unabhängigkeit von der SG
Punkt 2 trifft ja bekanntlich (mehr oder minder) alle Hersteller, die nicht ganze Werke von der SG beziehen. - Ist aber ein anderer Faden und muss nicht zum 100. Mal wieder rausgefischt werden. ;-)
Grüße
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Carl Hass gehört ja zum Firmenverbund der heutigen Junghans Eigentümer (Vater und Sohn Stotz). In einer älteren Sonderausgabe der Chronos zum 150. Geburtstag von Junghans gab es ein Interview mit Stotz Senior. In dieser Chronos Sonderausgabe hat Herr Stotz sehr ausführliche darüber berichtet, wie gut diese Schramberger Unternehmen (es waren mal mehrere) auf die Fertigung solcher Teile spezialisiert sind und das er glaubt zukünftig einige Uhrenhersteller beliefern zu können. Was mich interessiert: Wird das nach Nomos Vorgaben gefertigt, oder setzt Nomos das Teil ein, was Carl Haas schon länger baut?
Ich finde diesen Thread sehr interessant. Übrigens ist Markting nichts schlechtes. Ohne Marketing wäre Nomos bestimmt nicht so erfolgreich wie sie heute sind und könnten uns nicht immer so schöne, neue Uhren präsentieren.
Sorry ich meinte den Vater und Sohn Steim als Jungshans Eigentümer, sorry. Hr. Dr. Steim Senior erzählt in dem Interview von der langen Geschichte der Federproduktion in Schramberg. Herr Stotz ist der GF von Junghans. Wen es interessiert, das Chronos Sonderheft "Special Junghans" ist von 2011 und lag (vielleicht liegt) beim Junghans Konzi aus.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.