So, dann will ich hier ‚mal meine über 33 jährige ‚Beziehung‘ zu meinem 56er/57er Käfer zum Besten geben: Also, wir schreiben das Jahr 1981 (der eine oder andere von Euch wird da wohl gerade das Fahrradfahren erlernt haben), wir wohnten studiumshalber in der Nähe Darmstadts, im schönen Bickenbach an der Bergstraße. Der 67er Karmann meiner damals noch nicht geehelichten, aber schon Frau, machte häufiger Mucken und ich bediente mich dem schier unendlichen Ersatzteil-Reservoir der damaligen Schrottplätze. Bei solchen Anlass, trafen wir erstmals aufeinander, er 5 Meter von der Presse entfernt, ich mit roten Ohren verliebt bis über die selbigen. Das Käferchen benötigte damals nicht allzuviel Arbeit, zwei kleine Löcher an Käfertypischen Stellen, das wars und wenige Wochen später in den Semesterferien fuhren wir über die abenteuerlichsten Alpenpässe, dann abseits der üblichen Touristenpisten bis hinunter nach Dubrovnik ; alles ohne technischen Zwischenfall. Daß wir ihn dann ca. ein- oder zwei Jahre später zugunsten zeitgemäßerer Karossen bei einer Tante in die, dann doch nicht so richtig trockene, Garage abstellten, hat er uns, als wir ihn vor drei Jahren dann wieder mobilisieren wollten, teuer heimgezahlt. Es musste entschieden werden: das Nötigste um ihn wieder auf die Straße zu bringen, oder richtig … Okay, wir haben uns dann für ‚Richtig‘ entschieden. So von hier ab kommen Bilder:
'Häuschen' vom Boden getrennt
Vorderachse weg ...
Innenverkleidung entfern
Nach diversen Schweißarbeiten, .. ab in die Lackiererei
...zurück vom Lackierer ...
Motor überarbeitet, Boden entrostet und neu lackiert, Vorderachse renoviert, wird alles wieder zusammengesetzt
Der 'Innenausbau' kostete vieeeel Zeit und ebenso vieel Geduld
...es war Winter, und manche Zusammenbauarbeiten konnte man auch im Zimmer machen
und dann wars geschafft
Bei gutem Wetter, zumeist an Wochenenden, flitzen wir über nordhessische, südniedersächsische oder ostwestfälische Straßen und treffen dabei auf viele freundlich winkende oder hupende Zeitgenossen
Suuuper! Ich liebe Käfer. Hut ab für die Arbeit, aber es hat sich gelohnt, das ist ein echtes Schmuckstück, ich bin echt beeindruckt. Man sieht ja leider viel zu selten noch so einen schönen Käfer auf der Strasse. Ich hoffe ihr habt noch lange Spass mit dem Schätzchen.
Mein erstes Auto war auch ein Käfer, von dem habe ich mich unter Tränen getrennt als mein Sohn auf der Welt war, und ich Kinderwagen und Käfer einfach nicht unter einen Hut bekam.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Hallo Ulrich, tolle Geschichte, ganz großes Kino! Funktionieren die Fahrtrichtungsanzeiger (Winker) noch, oder musstest Du sie stilllegen? Was sagte der TÜV? Ich wünsche Dir und Deiner Familie stets problemloses Fahren! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, danke für die. Die Winker funktionieren UND sind stillgelegt: sie zu aktivieren ist kein Problem, schlimm ist nur , daß wo auch immer ich den Käfer abstelle, es Leute gibt, die dran rumfingern müssen. Ulrich
Hallo Ulrich, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich früher ebenfalls zu dieser Sorte Mensch gehörte, mit zunehmenden Alter wurde ich dann aber vernünftiger und freue mich einfach daran. Es gibt nicht mehr viele Oldtimer mit Winker. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Vielen Dank für die Vorstellung Ulrich - ein Traum. Hast Du alles selbst gemacht, oder zumindest viel. Ich hätte schon lange gerne auch so ein Auto, oder ein ähnliches. Leider bin kein Techniker.
Viele Grüße, Jürgen
P.S. Eigentlich wollte ich meinen Beitrag ändern, klappte aber nicht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Tolle Geschichte, tolles Auto. Das waren noch Autos mit individuellem Gesicht, nicht der aerodynamische Einheitsbrei von heute. Ich wünsche Euch immer genügend Abstand zu Hindernissen und anderen Verkehrteilnehmern!
Ein toller Beitrag. Diesen Käfer würde ich gerne mal "live" erleben - hier im Sauerland. Vielleicht führt Euch einer der nächsten Ausflüge einmal hierher!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.