Hallo Gerrit, ich habe das UM 4/2014 und kenne die Nomos-Version mit dem veränderten Text. Auch das UM 5/2014 liegt mir vor. Ich dachte dass es im UM 5/2014 einen Nachtrag zu dem Testergebnis geben würde, konnte aber keinen Beitrag dazu finden. (Tomaten auf den Augen ?) Gruß Peter
mir liegen die UM (Zeitschriften) nicht vor. Ich bin davon ausgegangen, dass man die "neuen" Ergebnisse auch entsprechend in einem UM veröffentlicht hätte.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
ich habe gehört das im aktuellem UM ein Leserbrief und ein Kommentar zu dem Lesebrief zu lesen ist. Vielleicht kannst Du mal bei den Leserbriefen gucken und ggf. berichten.
Der Sonderdruck den wir bei Nomos bekommen haben entspricht dem PDF auf der Nomos Webseite.
Ich hatte vergessen bei Nomos am Donnerstag direkt nachzuhaken. Aber ich bin mir nun sicher bin das das Swing System sehr gut funktioniert. Und hier im Forum kommen ja auch keine Klagen, es gibt ja schon einige Metro und sonstige Swing User. Ich finde es spannend und toll was Nomos hier geleistet hat und glaube das man weiterhin viel forschen wird.
Jetzt freue ich mich auf die Vorstellung der neuen Varianten und bin gespannt was da kommt.
nun habe ich auch die Leserbriefe durchgeschaut. Großer Bericht vom Uhrendinner, aber kein Satz zum Swing-System-Test. In 5-10 Jahren werden wir den Erfolg sicher alle erkennen. Peter
Meine -unfachmännische- Meinung zum Swing - nach dem Vortrag über das System:
Man hat etwas altes neu "erfunden", weil das Wissen bei Nomos vorher nicht gegeben war. Es ist/war wohl nur noch bei wenigen Herstellern überhaupt vorhanden. Es wurde alles berechnet, also das Optimum aus dem System heraus geholt. Es ist praktisch identisch mit dem alten System der SG, aber nun ist die Technik "begreifbar", also was passiert, wenn hier ein Bauteil verändert wird. Das Grundkonzept ist immer identisch.
Die Technik "wie baue ich das", hat Nomos neu aufgesetzt und ggf. hier und da verändert (zu wenig Techniker um es anders beschreiben zu können).
So wie es sicher fehlerhafte Bauteile von Nivarox geben wird, kann es diese bei Nomos auch geben. Da sich beide Systeme sehr ähneln halte ich das Nomos Swing-System nicht unbedingt für besser, nur eben von einem anderen Hersteller.
Wenn ich es jedoch richtig verstanden habe, wird bei Nomos mehr "per Hand" an dem System gearbeitet, da die Absatzzahlen noch nicht groß genug sind, dass sich hier eine (weitere) Automatisierung lohnen würde.
Am Rande (wenn auch nur indirekt zum Thema gehörend) sagte man uns, dass es Nomos Kaliber weiter nur bei Nomos und Daniel Melchert geben wird (in den "Wempen" und in Lux/Lambda wird ohnehin noch kein Swing eingebaut und das wird zunächst auch so bleiben).
Fazit daraus: die Swingenden Nomos arbeiten genauso gut/schlecht wie die "alten" Nomos-Uhren.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Hallo, dem ist nichts hinzuzufügen, außer eine Nutzung durch die Marketingabteilung! Laut Aussage von Herrn Reichel ist ein Mix der alten Swingteile mit den neuen gegeben. Es muss also nicht das komplette System gewechselt werden, d.h. die neue Unruh mit der Haas-Spirale passt auch in die alten Werke der Swatch-Group. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
nun ist die Erleuchtung mit einem großen Halogenscheinwerfer für mich da. Alle Spekulationen vorbei und es wird wie überall mit Wasser gekocht. Herzlichen Dank ! Guten Start in die neue Woche Peter
Zitat von marco im Beitrag #33 ich habe gehört das im aktuellem UM ein Leserbrief und ein Kommentar zu dem Lesebrief zu lesen ist. Vielleicht kannst Du mal bei den Leserbriefen gucken und ggf. berichten
Ja, das habe ich beim Forumstreffen so erzählt bzw. behauptet. Es handelt sich um die Ausgabe Uhren Magazin Katalog 2014/2015. Auf Seite 36 finden sich in den Leserbriefen ein Anschreiben und ausführliche Erwiderung der Redaktion.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
ja das ist schon ein Unterschied, UM 5/2014 und Uhren Magazin Katalog 2014/2015. Aber gut wenns gut geht habe ich auch diesen Katalog morgen in Händen. Ich wills einfach wissen Danke für die Info Peter
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.