chrisKman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
341A7C24-D329-4E7B-9994-5
@Mimifreund Karsten hat auf deine Frage ja bereits geantwortet und alles erklärt. Ich kann von meiner Seite noch ergänzen, dass sich das Bronzegehäuse seit meinem Kauf überhaupt nicht verändert hat. Das hängt, wie Karsten es ja bereits beschrieben hat, mit der speziellen Legierung zusammen. Hentschel bietet bei den Bronzegehäusen übrigens zwei farblich etwas unterschiedliche Varianten an. Eine, die mehr in Richtung Gelbgold geht und eine, die etwas zu Rotgold tendiert.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220224_084607.jpg
20220224_084607.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
chrisKman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
0C153F3C-1A2D-48CF-93D5-8
CB63A28F-A70D-44B1-B9D9-1
@kdorn@MRo Vielen Dank für Eure Infos! Aber vermutlich ist das tatsächlich nur bei Hentschel so, so dass man ansonsten die Finger von Bronzeuhren lassen sollte, wenn man denn keine Farbveränderungen will….
Manchmal steh ich auf, mitten in der Nacht, und halt die Uhren alle, alle an. (Die Marschallin im "Rosenkavalier")
@Mimifreund Da muss ich dir widersprechen. In unserem Ersatzteillager lagerten Bronzebuchsen, die nie gebraucht wurden. Sie sahen auch nach jahrelangem lagern neuwertig aus. Vielleicht hängt es bei den Hentschel-Uhren auch damit zusammen, dass die Schiffsschrauben dem agressiven Meerwasser standhalten müssen und dafür eine spezielle Legierung verwendet wird. Wenn du tiefer in diese Technologie eindringen willst, empfehle ich dir dich an die MMG in Waren an der Müritz zu wenden. Sie sind spezialisiert auf Schiffsschrauben und gießen diese bis zu einem Gesamtgewicht von 80 Tonnen. Es handelt sich bei dieser Firma um den weltweit größten Hersteller von Schiffspropellern (so heißen wohl die Schiffsschrauben im internationalen technischen Sprachgebrauch). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, meinst Du denn, dass zB die Cäptn Cook Bronze von Rado sich auch nicht wesentlich verändert? Oder ist das ein bissel Glückssache? Hentschel Uhren sind jetzt jenseits dessen, was ich mir leisten will. Allerdings haben sie bei der Werft-Reihe auch eine derzeit allerdings vergriffene Bronze-Variante… Viele Grüße Dietrich
Manchmal steh ich auf, mitten in der Nacht, und halt die Uhren alle, alle an. (Die Marschallin im "Rosenkavalier")
Zitat von kdorn im Beitrag #15267empfehle ich dir dich an die MMG in Waren an der Müritz zu wenden.
Ich habe sie angerufen und tatsächlich ... sie können uns in limitierter Auflage das Nomos Tangente Gehäuse gießen. Wir bräuchten nur eine Liste herzustellen. Am liebsten noch in WORD97.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.