@brunemto Schön welche Uhren du in komprimierter Version hier mal wieder präsentiert hast. Danke für den Citizen tip. Hatte neben GS auch mal die The Citizen gesichtet, aber noch keinen Kontakt. Es ist jedenfalls gar nicht so einfach außerhalb des Mainstreams die richtigen Ührchen zu finden. Man muss sie suchen und wie man hier im Forum ja sieht, wird es teilweise sehr teuer. Zu Bremont kann ich nur sagen „klasse Uhr“. Nach der EZM7 Entwicklung im Hause Sinn habe ich die „Kurve gekriegt“ Uhrenqualität nur auf ihr Kaliber zu reduzieren. Ein technisch hochentwickeltes Gehäuse in High End Qualität, kombiniert mit Ingenieurskunst und feinster Verarbeitung …..macht schon Freude .
Für mich steht daher fest. Bremont baut feine Uhren. Die Kaliber gibt es als Manufaktur und ETA aber immer in Chronometer-Qualität. Also beste Zutaten, modifiziert oder selbst entwickelt. Nach allem was ich so probiert habe, bin ich gar nicht mehr sicher, ob mir Manufaktur-Werke oder modifizierte TOP-Grad ETAs mehr zusagen. Die Brüder English haben es aber bestätigt: Das Level wäre ohne die Schweiz nicht möglich gewesen.
Schön , dass du die Hafenmeister noch hast….die äugel ich zwischendurch immer mal wieder.
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Geht mir ähnlich, ich mache auch nicht alles an Uhrwerken fest. Es gibt so viele weitere Möglichkeiten Verarbeitungstiefe spürbar zu machen. Beispiel hab ich im Freitagsfaden gezeigt. Als Uhrwerke werden bei Kurono Standard von Miyota verwendet, Rest Handarbeit auf höchstem Niveau, feine Gehäuse mit Zaratsu-Politur, randgewölbtes Saphirglas, Blatt mit Lack-Wisch-Technik „Urushi“, in Schichten gefertigt über mehrere Monate, handbemalte Schriftzeichen in „Koji“.
Und ja, die Hentschel ist noch da ;-) Begeistert noch immer die kleine Hamburgerin.
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
5B5D0624-6FC3-4FD7-82B6-6
5B5D0624-6FC3-4FD7-82B6-6
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20230219_090229.jpg
20230219_090229.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@MRo Klasse, das „Schwesternmodell“. Ich mag einfach die Wärme der Bronze des Hamburg Botschafters.
Hier heute die Re-Edition des legendären Challenge-Divers der 70s, Fujitsubo. Wegen des Fundes eines noch intakten Modells in den 80er in einem australischen Riff, nennt man sie auch „Seepocke“
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
654CB4AA-C47F-422E-B8E6-3
DA77D9C0-28B0-487C-A739-C
654CB4AA-C47F-422E-B8E6-3
DA77D9C0-28B0-487C-A739-C
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
@mex Klasse die Lange 1. Habe gerade deine Stücke bewundert, deine neue Breguet ist, wie sagt man, „outstanding“ ! Klasse!
Hallo Thorsten, danke für die Rückmeldung, bin mit beiden auch sehr zufrieden und froh.
Amderes Thema: Ich bin immer noch auf der Suche nach einer rechteckigen oder tonneauförmigen Uhr mit Formkaliber; du hattest doch mal die Reverso 976 und hast sie, wenn ich mich recht erinnere wegen ihrer Größe, wieder gehen lassen. Kannst du mir nochmals kurz deine Kritik an der Uhr sagen.
@mex Eine Reverso reizt mich immer mal wieder. Es scheiterte bei der 976 wirklich nur an der Größe.
Das Tragegefühl und auch die Optik am Arm ist bei rechteckigen Uhren nochmal anders zu bewerten als bei „quadratischen“ Uhren. Die Heuer Monaco lässt sich m.E. deutlich besser tragen, auch mit größeren Abmaßen.
Die 976 ist „nur“ etwa 48 mm lang, wirkt aber, zumindest an meinem Arm, extrem groß und „unförmig“. Ich persönlich würde bei einer Reverso zu einer etwas kleineren Größe greifen. Bspw. Ultra Thin Tribute oder Grand Taille.
Die Uhr an sich ist eine Ikone, tadellos verarbeitet, wunderschöne Formwerke, Blatt ein Traum, der Drehmechanismus sehr kultig.
Hier meine Fotos der damaligen 976. Schade, dass es an der Größe scheiterte, eine echte Schönheit:
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1BD93C7E-3EDA-4280-BA21-B
447C12B5-B129-4BE1-A79A-5
1BD93C7E-3EDA-4280-BA21-B
447C12B5-B129-4BE1-A79A-5
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Danke für die Rückmeldung und die schönen Fotos deiner 976.
Ja, auch mich reizen immer wieder Reverso-Modelle; ich habe ja u.a. die Große Ultra Thin und die Sport Duo, bei der 976 finde ich den Glasboden gut. Mir ist die Variante mit dem schwarzen Blatt in ungetragenem Neuzustand angeboten worden, habe sie aber noch nicht live gesehen; vermutlich wird der Eindruck am Arm entscheiden.
Sehr schönes Stück. Bei der schwarzen Variante ja die kleine Sekunde in rund, auch reizvoll. Bin gespannt auf dein Urteil und ob die „lange“ 976 bei dir am Arm wirkt.
Hier Wechsel auf „groß“. Über 44 mm Durchmesser und ca. 50 mm Länge. Trotzdem super tragbar. Spring Drive, Titan und Limit 500 weltweit, 15 kamen offiziell nach Deutschland. Seiko LX-Special SNR045
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
D4901BF9-E284-46BE-BE59-6
D4901BF9-E284-46BE-BE59-6
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wouter van Willigen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1676875515204232083859635
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.