@Theo Zur Uhr bzw. zum Werk ist folgendes zu sagen: Ich habe die Uhr von einer Freundin meiner Frau, die aus der Westschweiz stammt und hier in Elchingen verheiratet ist. Sie hat früher bei Henri Duvoisin gearbeitet. Das Gehäuse (Brezel) ist mit Base Metal angegeben, elektrolytisch vergoldet, 10 my, waterproof 3 ATM. Die Uhr ist mit einem ETA 2824-2 ausgestattet. Dieses Kaliber (...-2) wurde gemäß Watch-Wiki erst ab 1982 gebaut, daher vermute ich, dass die Uhr aus Anfang bis Mitte der 80er Jahre stammt. Das Werk hat noch keinen Sekundenstopp und keine ETACHRON Feineinstellung. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die ist schön bunt Nur die 'unfarbige' Krone stört Hab in letzter Zeit schon mal solche gleichschenkligen Sekundenzeiger gesehen. Weiß allerdings nicht mehr bei wem. Hier finde ich es sogar passend.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, schlechtes Wetter, da bleibe ich lieber zuhause und revidiere endlich die Gigandet eines Freundes. Das war schon recht kompliziert, kein ETA-Einheitsbrei, sondern mit einem vergoldeten Handaufzugskaliber FHF 55-4. Das Glas wollte ich nicht ersetzen, weil es scheint, dass der Sitz des Glases schon durch Verformung an zwei Stellen verändert wurde. Zumal ist das Gehäuse aus 750er Gold und daher sehr weich. Da lasse ich besser die Finger davon. Nun sieht sie nach einer Polywatch-Behandlung wieder recht ansehnlich aus.
IMG_0698.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.