Hallo, ich möchte heute mal einen neuen Thread eröffnen, indem es um (meist) Billiguhren geht, die über die Teleshoppingkanäle verkauft werden. Nachdem Peter (roter.Papagei) seine Exitwatch vorgestellt hat, traue ich mich an dieses Thema. Seit langen verfolge ich die Uhren-Verkaufssendungen von Channel21 und 1-2-3tv. Es ist für mich Unterhaltung auf hohem Niveau. Was dort so alles behauptet wird und wie die Kunden für blöd verkauft werden, ist es Wert, angeschaut zu werden. Bei den Billiguhren handelt es sich meist um Quarzuhren mit Ronda, ETA und ESA Werken. Dadurch wird geschickt der Bezug von Schweizer Firmen ins Spiel gebracht. Billige Mechanikuhren haben Chinawerke. Angeblich alle Uhren "Made in Germany" oder "Made in UK". Lt. Gesetz statthaft, denn das Design und die Verpackung kommen meist aus der EU und stellen mehr als 50% des Warenwertes dar. Aber es geht auch anders: 1-2-3tv.de vertreibt jetzt seit 5 Jahren auch Delma. Heute um 1:00 Uhr nachts hatten sie zwei Chronographen von dieser Firma vorgestellt. Sie waren mit dem ETA 7750 und dem ETA 7751 (Zeigerdatum und Mondphase) ausgestattet. Der Preis hat mich nicht vom Hocker gerissen. Ebenfalls nicht die Uhren mit dem ETA 2824-2 bzw. mit dem ETA 2897. Wenn sie Markenkaliber anbieten, liegen sie im Bereich dessen, was für solche Uhren auch mit ein klein wenig handeln beim Uhrenhändler an der Ecke zu bezahlen ist. Auch Meister Anker by Klingel liegt mit Original Schweizer Werken auf diesem Preisniveau. Auf alle Fälle sollten Forumsmitglieder, die nachts nicht schlafen können, mal bei diesen Auktionen oder Verkäufen reinschauen. Es macht Spass zuzuhören... ... aber ich habe noch nie eine Uhr im Teleshopping gekauft. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich finde das Thema interessant und schlage vor den Faden als Sammelfaden zu verwenden. Es wird nicht jeden interessieren, denn hier sind ja eigentlich Liebhaber von Luxusmarken versammelt, mich aber schon.
Delma ist wegen des Vertriebs über 1-2-3 auf der Black List gelandet, obwohl die Uhren perfekt sind.
Außer Delma gab es bei 1-2-3 tv letztes Jahr noch die hochwertigen Swiss Made Uhren von Jean Marcel, die ja auch auf der Munichtime vertreten waren. Die scheinen sich aber zurückgezogen zu haben. Es ist schwer über Teleschopping Uhren > 500 Euro zu verkaufen.
Von Seiten der Verbraucherschützer wird den Teleshopping Anbietern vorgeworfen, die Kunden zu täuschen was den Wert der Uhren betrifft. Das stimmt aber nur teilweise. Natürlich kann man Chinaböller direkt über Ebay günstiger bekommen. Aber beim Teleshopping hat man bessere Karten wenn es einen Produktmangel gibt. Die Abwicklung ist sicherer als über Ebay (ich lehne paypal ab). Gefällt einem die Uhr nicht schickt man sie einfach zurück.
Meine gerade vorgestellte RUB ist ein 2014er Modell. Es ist einfach verblüffend wie hoch der Qualitätsstandard mittlerweile geworden ist. Das millionenfach verbaute primitive Kalenderwerk läuft wie ein Volkswagen.
Auch meine Feinwerk mit dem 7750er Nachbau ist von 1-2-3. Wo gibt es sonst einen mechanischen Chrono für 100 EUR? Das Ding läuft ebenso präzise und zuverlässig wie ein Schweizer Werk, ich merke da überhaupt keinen Unterschied.
Ich begleite das Thema 123tv seit 2004, wir haben die Auktions-TV-Lösung für die Macher des Senders damals innerhalb von 4 Monaten realisiert: Auktionsplanung, Auktionssteuerung, vor allem das Mitbietsystem per Telefon und SMS, das Herz des Senders, später ist auch per Web hinzugekommen.
Das Konzept, ich nenn's mal "Ebay im TV", war in Deutschland neu und viel spannender als das übliche Homeshopping. 10 Jahre nach Senderstart macht der Sender mittlerweile ca. 100 Mio. Umsatz. (Alle Homeshoppingsender in D übrigens zusammen über 1,4 Mrd. Euro im Jahr).
Wer mal in München in der Bavaria Filmstadt in München-Grünwald (Süden) eine Filmtour mitmacht, kann da auch mal vorbeischauen - 123tv ist vor kurzem in die Fernsehstudios dort umgezogen.
Ich kenne die Firma als seriösen, verlässlichen Partner, die Verkäufer sind halt TV-Verkäufer.
Sehr interessant Walther, ich hätte jetzt nicht vermutet, daß die Bude halbwegs seriös ist. Ungeachtet dieser Feststellung kann ich mir solche Sendungen nicht anschauen. Sobald ich solch ein geschwollenens Verkaufsgeschwafel höre, schaltet meine Gehirn sofort auf Verteidigungsmodus. Dabei ist es nicht wichtig, ob gute oder schlechte Sachen verkauft werden. Und wie schon festgestellt wurde, geschenkt bekommt man auch da nichts. Bei gleicher Qualität sind die Sachen genau so teuer wie bei anderen Anbietern.
Hallo, gestern Abend Uhrenverkauf der Fa. Kronsegler auf 1-2-3.tv. Da diese Uhren wohl komplett aus China bezogen werden, steht nicht "Glashütte" auf dem Zifferblatt, aber "Made in Germany". Weil wahrscheinlich die Verpackung in Deutschland erfolgt und vielleicht die Krone hier entworfen wurde. Das sind dann die 50% der Wertschöpfung an der gesamten Uhr, die die Bezeichnung Made in Germany rechtfertigen (das EG-Recht sieht so etwas vor). Was mir unangenehm aufstößt ist die Tatsache, dass 1-2-3.tv/Kronsegler intensiv mit dem Namen Glashütte wirbt, so z.B.(sinngemäße Wiedergabe von mir): "Eine tolle Uhr, Made in Germany, direkt aus Glashütte. Wenn Sie schon immer eine Uhr aus Glashütte haben wollten, schlagen Sie jetzt zu. So preiswert kommen Sie nie wieder an eine Uhr aus Glashütte". Ist da keine Manufaktur, die dagegen protestiert? Ein Chinaticker aus dem Mekka der deutschen Uhrenindustrie! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, ich habe noch etwas gestöbert und auch einige Werkbilder gefunden, ebenfalls im Uhrforum nachgelesen. Ich denke nun, dass Kronsegler in den Uhren mit den skelettierten Werken das Miyota 8N24 verbaut. Ich habe eine Festina mit diesem Werk und das Werk mit den KS-Bildern verglichen. Ebenfalls passt die Stoßsicherung zu Miyota. Auf meinem Miyota 8N24 steht zusätzlich: Movmt. assembled in Taiwan! Was mir aber nicht einleuchtet, ist die KS-Angabe: Uhren mit Schweizer Automatikwerk! Werden die Werke in die Schweiz importiert und dann nach Deutschland exportiert? Dadurch werden sie doch keine Schweizer Werke. (KS = Kronsegler)
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Peter, als Stammgucker kenne ich doch PortaS. Wer Uhren nach Gewicht/Preisverhältnis kauft, ist hier richtig. Werden sicher wieder erkenntnisreiche Informationen sein, die da gegeben werden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Jürgen, die Liste der Uhrenfirmen in der Broschüre ist nicht vollständig. Es werden auch Uhren von Meister-Anker, Jaques Lemans und Jean Marcel angeboten. Die Uhren mit den ETA-Werken gehen für 500 bis 600 Euro weg, Chronographen mit dem 7750 nicht (oder sehr selten) unter 1200 Euro. Eine gute Uhr mit einem ETA-Spitzenwerk hat auch hier seinen Preis. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.