Hier bitte eure IWC Uhren posten. Das ist besser als wenn ich jetzt hier meine neue 3706 aus 2001 vorstelle und dann verödet der Faden hier langsam und qualvoll.
Hier im Nomos Forum meine ich, dass viele Mitglieder auf klares Design und Wertarbeit stehen. Das ist bei IWC zwar nur zum Teil gegeben, aber dieser Fliegerchronograph war meine Begierde als ich um die 30 war. Leisten konnte ich mir nur einen Flieger von Sinn, den ich aber noch bis heute heiss und innig liebe.
Diese Uhr habe ich bei www.uhrwerk31.de aus Hamburg gekauft. Sehr zu empfehlen, mittlerweile die 2. Uhr von denen. Sie ist frisch revisioniert, deutsche Datumsscheibe montiert und dazu noch ein Vintage Kaufmann Band in braun.
Ich freue mich richtig über den Kauf. Zuvor hatte ich die Uhr von privat gekauft, doch die war in einem miserablen Zustand, was sich erst hinterher rausstellte. Der neue Besitzer hat sie revisionieren lassen und ist glücklich und gesamt gesehen ist er sogar günstiger weggekommen als ich, aber was solls. Diese Uhr ist perfekt und die Preis/ Leistung stimmt.
Ein Bild von heute:
Hier noch die beiden Flieger. Unterschiede: Grösse, Plexi zu Saphir. Farbe. Funktion gleich.
Die 34 mm Automatik ist eine 309A aus den 60ern mit 18 K Goldgehäuse. Die Leuchtmassenkrümel auf dem Blatt fallen normalerweise nicht auf, mit der Uhr kann man sich immer noch in's Büro wagen.
Die 39mm Portofino hat ebenfalls ein 18 K Goldgehäuse. Es ist der Vorgänger des aktuellen Modells. Sie erfreut mit perfekten Gangwerten.
@Gandalf Genau das ist nicht nur nach dem Besuch in Schaffhausen mein Favourit aus dem Hause IWC, Andreas!
IWC hat nunmehr die gemachten Fotos freigegeben (sie sind dort sehr restriktiv). Die Fotos stammen nicht von mir (bei der guten Qualität leicht zu erraten), sondern von dem "hauptamtlichen" Fotografen des Besuches.
Die Gehäuse und andere "größere" Teile werden im Stadtteil Neuhausen (direkt am Rheinfall) hergestellt. Z.Zt. wird für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag ein eigenes, neues Gebäude für diese Abteilungen erstellt.
Das ist bei IWC Programm!
Einzelteile
Schöne Verzierung ;-)
Der Rheinfall
Einblicke ins IWC-Museum
Die Kompassuhr
Ein Großteil der Kollektion von Einsteiger-Portofino bis zum sechsstelligen Tourbillon zum Befingern
In diesem Koffer befindet sich der Baukasten für die Siderale Scafusia
Die Siderale Scafusia von vorne ...
... und von hinten mit dem Sternenbild des individuellen Wohnortes (hier Schaffhausen), das die Farbe bei Tag und Nacht ändert
Alles in allem ein toller Einblick in eine etwas größere Manufaktur. Dieser Besuch hat mich der Marke deutlich näher gebracht.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.