Wir haben ja hier intensiv diskutiert, ob die Vergrößerung der Gehäuse der Handaufzugsuhren auf 38 mm ohne Vergrößerung der Werke sinnvoll ist und ob die Symmetrie der kleinen Sekunde noch passt. Meine Meinung dazu war eindeutig, er passt nicht. Zu dieser Meinung stehe ich immer noch, zumindest sofern es die hellen Zifferblätter betrifft.
Bei dunklen Zifferblättern bin vergangenes Jahr in Glashütte und auf der Munich Time ins Grübeln gekommen. Das Zifferblatt der Orion 1989 gefiel mir auf Anhieb und die Uhr wirkte, als wäre sie für mein Handgelenk gemacht. Die kleine Sekunde sitzt zwar auch hier sehr nah am Zentrum aber es fällt deutlich weniger auf, als bei hellen Zifferblättern. Allerdings habe ich über den Kauf einer Uhr nicht weiter darüber nachgedacht, denn ich besitze schöne Nomos und dieses Jahr haben andere Projekte (keine Uhren) Priorität. Bis, ja bis eine gebrauchte 1989 hier angeboten wurde. Kurz nachgedacht und abgehakt, da kurz bevor die Uhr angeboten wurde eine größerer Auftrag an einen Handwerker vergeben wurde. Aber dann bekam ich Kontakt zu einem netten Mitglied aus einem Nachbarforum, der Interesse an meiner Tag Heuer hat. Also habe ich den Deal klar gemacht und Kontakt mit einem netten Mitglied unseres Forums aufgenommen. Wir wurden uns schnell handelseinig und die Uhr war auf dem Weg zu mir.
Und was soll ich sagen, die Uhr ist genauso schön, wie ich sie in Erinnerung hatte. Eine wunderbare Farbe des Zifferblatts und die Uhr passt perfekt. So, jetzt genug der Worte, hier sind ein paar Bilder:
Nomos hat die Farbe des Zifferblatts einfach hervorragend hinbekommen:
Das bekannte Alpha, wie fast immer mit hervorragenden Gangwerten:
Und so sieht sie am Arm aus:
Eins hat sie jedoch mit allen Orion gemeinsam, sie lässt sich nur sehr ungern fotografieren.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Glückwunsch zur schönen Orion 1989. Für mich ist sie auch noch nicht abgehakt, aber bei mir stehen derzeit, ähnlich wie bei Dir, einige andere Projekte an. Zudem warte ich auch noch darauf die schönen, neuen Junghans Handaufzugsmodelle einmal zu befingern.
@jo203: Herzlichen Glückwunsch zur wirklich schönen Orion 1989. Das war sicher eine gute Entscheidung. Die Uhr macht richtig was her. Zuerst war ich ja auch skeptisch da ich dunkle Uhren mit goldenen Indices nicht so mag. Aber bei dieser Uhr passt es einfach und das ZB ist farblich sehr ansprechend. Da kann man sicher auch mit einer etwas hoch positionierten KS gut leben. Viel Freude beim Tragen und viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Du hast schon recht - die Fehlanordnung stört hier nicht so. Und im Gegensatz zu Susan mag ich die Kombination Gold auf Dunkel recht gerne :) Schönes Stück also. Herzlichen Glückwunsch!
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.