gerade flattert mir diese Pressemeldung von NOMOS ins Haus:
ZitatRunterschalten mit NOMOS Glashütte
Mit "Downshifting" bezeichnet wird ein Trend, der genau das verhindern will: Trends nachzujagen. Eigentlich geht es einfach ums Loslassen, ums Weniger, das mehr ist. Aus Glashütte gibt es nun eine Uhr, die genau dazu passt – und die zu sagen scheint: Zu viel Geld für Uhren ausgeben ist doch Quatsch.
Glashütte, im September 2007. Schon mehr als jeder Dritte unter 35, so behauptet eine aktuelle Studie, denkt über den Ausstieg nach. In Großbritannien sollen 3,7 Millionen Menschen sogar schon mitten drin sein – beim kräftig Absteigen, Zurückschrauben, Ausmisten: „Downshifting“ nennt man da den Trend, der nun auch auf Kontinentaleuropa schwappt. Denn immer mehr, immer größer, immer schicker – dass das ein Leben nicht unbedingt glücklich macht, ist mittlerweile vielen klar. Weniger ist das Ziel derer, die downshiften, runterschalten: weniger Karriere, Klamotten, Hifi-Anlagen, Kühlschrank-Inhalt, weniger Stress. Denn bringt die Beförderung wirklich mehr Lebensqualität – oder nerven nicht vielmehr die zahllosen Überstunden, die man dafür leisten muss? Um Wochenendhäuser muss man sich kümmern, um Yachten, aber auch um von Motten befallene Pullis, um fade Freunde und um all die Technik, die man ohne Handbuch-Wälzer längst nicht mehr kapiert. Der Käse, der hinter all den anderen Käsesorten versteckt liegt, landet vergammelt im Müll. Das nervt, strengt an, ist teuer. Es raubt die Zeit für die Dinge, die man eigentlich wirklich will. Man kriegt das Wichtige nicht mehr gebacken.
Auch NOMOS Glashütte betreibt Downshifting, seit Jahren schon. Nur vier Grundmodelle gab es von Anfang an – in einer Branche, wo andere mehrere Kollektionen und viele Dutzend verschiedene Uhren pro Jahr bauen. Dabei: Eine Uhr am Arm genügt, mehr Zeit braucht keiner. Eine Uhr, die zu allem passt, eine, die fürs Theater genauso taugt wie für Gespräche mit der Bank, die Pflege von Rosen oder kleinen Kindern. Die lebenslang hält und das Thema „Uhr“, wenn man will, schlicht erledigt: Fortan kann man sich einfach um anderes kümmern.
Allerdings mag natürlich nicht jeder und jede das gleiche Modell. Und drum gibt es nun von NOMOS Glashütte doch eine neue Uhr. Ein Downshifting-Modell par excellance, Club. Nicht unbedingt etwas zum Aufschneiden – sondern eine tolle Uhr: Sie ist ein bisschen jünger und frischer als die Klassiker der Marke, dabei kompakt und sportlich. Modell Club (in Dunkel wie Hell) ist robust, hält ewig. Glashütter Manufakturwerk, Handaufzug, Saphirglas: alles dran und drin. Und auch beim Preis hat NOMOS Glashütte etwas runtergeschaltet; Club ist noch günstiger als all die anderen NOMOS-Uhren: 780 Euro.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Aha, scheinbar gab es nicht genügend Abiturienten, jetzt zielt die Club auf die Aussteiger! Die, die also schon über ein frei verfügbares Einkommen bestimmen und nicht die Eltern fragen müssen...
Naja, auch das Glashütter Manufaktuwerk für 780 Euro will mir noch nicht in den Kopf! Ich kann nur allen empfehlen, sich für den Kurs auf dem 2. Markt eine Tangente Sport zu besorgen oder ähnliches mehr.
Die Club ist nicht mein Ding! Was sagt ihr?
Jörg
PS: und robust für den Kurs? Da gibt es wohl auch andere Uhren, oder?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich finde die Club recht gelungen. Mal eine etwas "modernere", "andersartige" Uhr von Nomos.
Nachdem sich an meinem Handgelenk jedoch bereits eine Tangente befindet und der Tangomat schon vorbestellt ist (ich brauche ihn ja nicht jetzt sofort, ich bin jung, ich kann warten), wurde dieses Modell nie in meine NTH-Liste (Nice to have) aufgenommen. Schade eigentlich...aber das Bessere ist des Guten Feind.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
NOMOS ruft also zum "Downshifting" auf, also zukünftig nur noch eine Uhr! Was bedeutet das für uns, welche sollen wir behalten, und welche verkaufen?
Im IWC Forum hat letztes Jahr ein Mitglied alle Uhren bis auf einen 3717 Fliegerchrono mit Stahlband als sportliche Uhr und eine Portugieser 5001 als Elegant Uhr verkauft. Und seitedem ist er glücklich mit seiner "Sammlung" Gilt das auch schon als Downshifting. Ist das der richtige Weg?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bei mir reicht nun schon der Schritt, dass ich für mich zufrieden bin mit meiner Sammlung und im Moment noch an maximal einer Uhr dran bin!
Ich habe in den letzten 5-6 Jahren ca. 35 mechanische Uhren ge- und verkauft! Dass dieser Prozess jetzt mit meiner Sammlung endet, ist schon eine große Erleichterung!
Ich habe ja jetzt auch nur noch eine Uhr - pro Tag
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn es so sein sollte, möchte ich in diesem Bereich nicht "downshiften"... Gibt es eigentlich Statistiken darüber wieviele Besitzer einer Nomos tatsächlich nur eine haben
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nicht, dass ich wüsste! Du könntest ja eine Umfrage hier starten! In unserem Haushalt gibt es eine Sonnenuhr, eine Tangente und einen Tangomaten. Da ich wegen der Größe nur zum Tangomaten tendiere, werden es auch nicht mehr. Sobald aber eine Orion Automatik kommt, bin ich der erste, der im Laden steht
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe im Moment eine Orion Gold, den schwarzen Tangomaten und eine Sonnenuhr von NOMOS.
Im Prinzip könnte ich mir ein gewisses Downshiftig bei meinen Uhren vorstellen. Gegen eine schöne Golduhr in aktueller Größe (39-42mm) würde ich schon ein paar Uhren abgeben. Ich könnte mir da einen goldenen Tangomaten, eine Portugieser 5001 , eine Eterna Vaughan Big Date oder eine Lange 1 (die ist allerdings jenseits von jedem in nächster Zeit erreichbaren Budget) vorstellen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.