Zitat von kdorn im Beitrag #10Hallo, kann es sein, das der Design-Schutz auf die ersten Uhren an diesem Tag endet? Ich habe das nur geraten, aufgrund des Vermerks über die Konsequenzen für Nomos. Viele Grüße Karsten
Genau so ist es !
Bin mal gespannt, ob es dann vermehrt Uhren im Design von Tangente, Orion, Ludwig und Tetra gibt. Vielleicht hat NOMOS auch deshalb in den letzten Jahren so eine Modelloffensive vorgelegt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
es ist schon erstaunlich, was ihr beide an Wissen angesammelt habt. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen. Danke für den Einblick. In der Tat erscheint die Modelloffensive der letzten Jahre nun in einem anderen Licht.
Dann muss Nomos wohl bei den Standardmodellen die Beschriftung auf dem Bodendeckel ändern, das "geschützte Modell" wird wegfallen. Ich persönlich hielt es ohnehin für überflüssig. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wäre es nicht auch eine 'Konsequenz', wenn im Hinblick auf den 10.10.2016 es weniger zu einer Flut neuer Modelle käme -alle weiter, mehr oder weniger, dem Stil des Bauhaus/Werkbunds verschrieben- ,vielmehr vielleicht eine neue NOMOS-Interpretation einer anderen kunst- zeithistorischen Stilrichtung.
Es ist schon toll, was man hier alles zu lesen bekommt. Ich hätte spontan auf das 25jährige Firmenjubiläum getippt.
Dies lieber Franz war mal wieder ein echtes Nomos Thema und das ist gut so. Ist ja auch das NOMOS Forum.
Vielleicht ist es gut für die Nomos Modelle, wenn viele solche Uhren bauen dürfen. Letztendlich gibt es dann nach allen weiteren Versuchen nur ein Original.
NOMOS eben ! (fairerweise nenn ich auch noch die Antea)
(bin neu in diesem Forum - Nomos-Fan seit bestimmt 20 Jahren)
Das mit dem Ende des Designschutzes hatte ich auch auf dem Schirm. Was mich nur wundert: Nomos hat sich anscheinend im Jahr 2000 noch zusätzlich das typische Uhrengehäuse der Tangente schützen lassen, und dieser Schutz läuft erst 2020 aus, siehe:
Erstaunlich finde ich, dass das möglich sein soll. Designs müssen, um schutzwürdig zu sein, neu sein (oder zumindest originär wiederbelebt). Die Form des Bandanstoßes war aber im Jahr 2000 nicht mehr neu, sondern in Form der Tangente schon acht Jahre auf dem Markt. Ob das also gerichtsfest wäre? Bin aber kein Jurist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.