Dies ist wieder eine dieser Uhren, deren Zifferblattfarbe (ein silbriges und je nach Licht leicht cremiges Weiß) sehr schwer einzufangen ist. Ich finds toll. Und ja, die Uhr ist für das Alter in einem Top Zustand. Hat nur ganz leichte Macken, die man unter den meisten Lichtbedingungen nicht sieht. Auch mit einem schönen Rücken kann sie entzücken. Leider hat sie nicht die Schließe mit dem AP-Logo. Ihren ersten Besitzer hat sie Anfang 2006 gefunden.
Oh wie schön, ganz wunderbar. Sozusagen der legitime Nachfolger der Königlichen Ur-Eiche. Herzlichen Glückwunsch! Schön auch, dass Du Dich ebenfalls für das helle Zifferblatt entschieden hast. Seine Beliebtheit steigt eindeutig, wie ich auch in einem Nachbarforum beobachte. Auf Fotos kann es noch nicht richtig punkten, dafür aber umso mehr am Arm, changierend je nach Beleuchtung. Noch toller natürlich, dass Du das Werk durch einen Glasboden beobachten darfst. Da ist die Schließe Nebensache. Kennst Du etwas bezüglich der Revisionshistorie? So viel ich weiß, ist diese Uhr besonders dankbar, wenn man ihren Zustand im Blick hält und keinen Wartungsstau aufkommen lässt. Wenigstens mal auf die Zeitwaage legen lassen. Eine Revision ist teuer. Eine Revision mit vielen Reparaturen ist richtig teuer.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Heute Morgen scheint die Sonne, da lässt sich das ZB etwas besser einfangen:
Eine belegte Revisionshistorie lag der Uhr leider nicht bei. Allerdings habe ich sie von einem Juwelier/Uhrmacher gekauft, über den ich im Netz eigentlich nur positive Erfahrungen gefunden habe. Der hat das Werk einmal komplett durchgecheckt und das auch entsprechend auf der Rechnung bestätigt. Klar, es geht auch noch besser, aber mir reicht das erstmal. Dafür ist das Gehäuse auch echt top in Schuss und hat noch alle Ecken und Kanten.
Was mich grad eher verwundert, ist die Kaufhistorie der Uhr. Nachdem ihr mich hier gefragt habt, von wann die Uhr ist, hab ich etwas recherchiert. Verkauft wurde die Uhr laut Garantieheft Anfang 2006 in Deutschland von einem Juweilier, der jetzt zu Bucherer gehört. Allerdings ist die Uhr eine E-Serie, was laut Internet für eine Produktion vor ca 2001 spricht. Eine 2006er Produktion müsste wohl auch schon eine AP-Logo-Schließe haben. Wie kann eine Uhr so lange vor Verkauf rumgelegen haben? Waren die weißen so unbeliebt? Ob mir Bucherer dazu was sagen kann?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.