Guten Morgen, nicht ganz überraschend, aber etwas verspätet, finde ich heute früh dies Päckchen im Büro vor: IMAG1337.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Versender hat es gut gemeint, ich kämpfe gegen diverse Schichten besten Klebebandes an:
IMAG1338.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
und dann noch eine Lage Knackfolie. Aber es lässt sich etwas erahnen:
Heiter geht es weiter. Ich bin arbeiten, da kommt doch immer mal etwas dazwischen.
Jetzt dürfte es schon ein wenig klarer sein: IMAG1340.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Genau, wieder ein Sondermodell, wieder ein paar Jahre alt. Eine echte Rarität aus dem Hause Meistersinger, genauer Oering-Erdel Jubiläumsedition. IMAG1341.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Seit 2007 liegt sie unbenutzt im Tresor des Erstbesitzers, der nur wenige Meter Luftlinie von Meistersinger in Münster lebt. Das Sondermodell hat einen Durchmesser von 38 mm, einen vergoldeten Zeiger und in Gold gehaltene Ziffern, bzw Index auf dem versilberten Zifferblatt. IMAG1342.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMAG1343.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Glas ist innen leicht linsenförmig gewölbt und erzeugt interessante optische Effekte. Unter der Haube, pardon Zifferblatt, treibt ein unverwüstlicher automatischer Antrieb aus dem Hause ETA den Zeiger an. IMAG1344.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Geschichte zur Uhr ist wieder recht ungewöhnlich. Nachdem ich hier und auch in anderen Foren immer wieder sehr schöne Einzeigeruhren bewundert habe, habe ich mich ein wenig mit Meistersinger und Co beschäftigt. Meine Begeisterung war allerdings bei weitem nicht so groß, wie der Preis, der für neue bzw gebrauchte aufgerufen wird. Bei aller Bewunderung, die Art der Anzeige ist dann eher schätzen, denn messen. Auch war die vorherrschende Größe 40+ und damit komme ich nicht wirklich klar. Macht ja nix, ich finde auch einen Ferrari schön, muss ihn aber nicht haben.
Letzte Woche surfte ich zur abendlichen Entspannung wieder durch die Uhrenforen und stieß auf eine Anzeige für eine Meistersinger. Wieder schön anzusehen und diesmal super günstig. Nach kurzem Abgleich des Preises war ich zunächst misstrauisch. Die Sonderedition konnte ich nicht finden, der Preis war wirklich zu gut um wahr zu sein. Augenscheinlich haben auch ein paar andere Uhrenliebhaber ein Auge auf die Uhr geworfen. Kaum 10 min nach dem Einstellen der Anzeige habe ich den Verkäufer kontaktiert aber er hatte schon zig Interessenten. Allerdings hätte er einem anderen Forum noch zwei weitere Meistersinger, ich sollte dort mal schauen. Dort fand ich dann diese und der Rest ist schnell erzählt. Nach ausführlichem Telefonat, beidseitiger Prüfung der Ernsthaftigkeit und Seriosität waren wir uns einig. Er freut sich auf seine IWC und ich finanziere einen kleinen Teil davon durch die selbstlose Übernahme der Meistersinger. Die Uhr wirkt sehr wertig und trägt sich sehr angenehm. Die Ablesung der Zeit benötigt ein wenig mehr Aufmerksamkeit und zwingt den Betrachter ein wenig inne zu halten. Wohl keine Uhr für alle Tage, aber ein wirklich schönes Ührchen.
IMAG1346.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Start in die Woche Lutz
dingdong
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMAG1345.jpg
Nummer 25 von 25. Ich habe das Angebot auch gesehen, kurz gezuckt, aber es sein gelassen. Ich wünsche dir viel Freude mit der Meistersinger und viel Entschleunigung!
Mal wieder ein richtiger Auspackfaden mit einer schönen Geschichte! - Mehr davon!
Das Innehalten und genaue Schauen auf den Zeiger kann ja auch was meditatives haben - jedenfalls wünsche ich dir viel Freude mit dem Einzeiger - passt bestimmt gut zur Polar!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.