Aber nun von Anfang an. Da man sich selbst die schönsten Geschenke macht und ich seit längerer Zeit eine Uhr mit nur zwei Zeigern suchte, habe ich mich bereits zu Beginn des Jahres auf die Suche begeben.
Ursprünglicher Plan und Ziel war eine JLC Ultra Thin. Aber nach dem ich mich intensiv damit beschäftigt hatte, musste ich leider feststellen, dass die 34mm Version zu klein ist und die 38 bzw. 40mm Version im Verhältnis zur Bauhöhe mir nicht wirklich zusagte. Warum auch immer.
Warum in der fernen Schweiz suchen, wenn es in Deutschland doch auch schöne Uhrenfirmen gibt. Nomos hat leider keine Zweizeiger, also weiter in Glashütte gesucht und dann kam ich irgendwann zur Lange Saxonia Thin. WOW, aber die Preise sind ambitioniert und dann doch für den täglichen Alltag etwas hoch für mich.
Dann kam ich natürlich auch zu Glashütte Original und bei den neuen Sixties Modellen wurde ich fast schwach. Nix ist daraus geworden, da ich sie gesehen habe und irgendwie wusste, das ist sie.
Angebote zum Vergleichen gibt es nicht viel, aber ein allgemeines Lagebild konnte ich mir verschaffen. Kontaktaufnahme, Preiseinigung etc. lief alles problem- und reibungslos. Paket ging auf den Weg und dann. Nur noch Katastrophe. Mehrere fest zugesicherte Zustellungen wurden nicht durchgeführt. Keine Kontaktaufnahme durch den Zusteller. Einfach nichts und das Paket im Nirwana.
Meine Stimmung war am Boden und ich war mehr als sauer und suchte gestern im Nachbarforum planlos und ziellos und entdeckte eine andere Schönheit aus Glashütte. Angefragt, hingefahren, abgeholt und halbwegs glücklich.
Meine Ersatzbefriedigung oder auch Frustkauf ist eine Glashütte Spezichron Day/Date mit vergoldetet Gehäuse und dem GUB Automatikwerkkaliber 11-27.
Details zum Kaliber: GUB-Kaliber 11-27 (11 1/2''') - "Spezichron"
Ankerwerk mit automatischem Aufzug 22 Steine Rotor mit kugelgelagertem Schwermetallring direkte Zentralsekunde Datum und Wochentaganzeige Werkdurchmesser 25,6 mm, Bauhöhe 6 mm Produktion: 1978 bis 1985 ca. 72.000 Stück
Zustand ist gebraucht, aber trotzdem gut. Schönes braunes Blatt, welches zum vergoldeten Gehäuse passt. Schnell ein braunes Kroko drangebastelt. Fertig.
Heute kam dann doch irgendwie überraschend meine geplante und seit längerem erwartete Sendung. Zu Weihnachten geschehen wahrscheinlich doch noch Zeichen und Wunder. Und dann war es soweit. Ich hatte das Paket in den und strahlte wie ein kleines Kind. Sie war da. Meine Glashütte Original Senator Automatik. An Kroko mit Faltschließe, Glasboden und allem drum und dran. In ihr tickt das schöne Kaliberwerk 100-08
Kaliber 100-08
Rotoraufzug, beidseitig aufziehend, kugelgelagert Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse Schwanenhals-Feinregulierung Glashütter Streifenschliff auf der geteilten Dreiviertelplatine und dem Rotor 32 Steine 55 Stunden Gangreserve
Daten zur Uhr
Modell "Senator Automatic" Ref. 100 08 04 02 04 Gehäuse: Edelstahl Aufzug: Automatik Durchmesser: 40,00 mm Höhe: 9,80 mm
Großartig! Wie schön, das die Geschichte noch gut ausging. Puh, man konnte ja sogar bis hier im tiefsten Spessart hören, wie dir in Berlin ein ganzer Feldbrocken vom Herzen gefallen ist.
Aber eine Vorstellung so ganz ohne Bilder? Und das ausgerechnet bei dir, der du doch recht Foto-affin bist. Kommt da noch was?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ende gut, alles gut. Und dann noch rechtzeitig vor Weihnachten, was willst Du mehr. GO baut einfach schöne Uhren, daher alles richtig gemacht.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.