ich bin neu hier im Forum und ich liebäugle schon lange mit einer Nomos, jetzt will ich endlich ich mir endlich eine anschaffen. Das Konzept und die Philosophie hinter Nomos imponieren mir wirklich, irgendwie hat es sich aber nie ergeben. Ich bin jetzt aber wild entschlossen, diesen Mangel abzustellen, bräuchte aber Expertise und Beratung. Ich schwanke zwischen dem Klassiker Tangente, der sehr schönen Tangente Sport Index (die es neu wohl nicht mehr gibt) und der Orion 1989 in Größe 38. Gibt es Schwachpunkte bei den genannten Modellen? Die generellen Vor-und Nachteile einer mechanischen Uhr sind mir dabei schon bekannt, denke ich. Wie realistisch sind die unverbindlichen Preisempfehlungen und was sind tatsächliche, marktübliche Preise? Ich bin durchaus auch an einer neuwertig gebrauchten Uhr interessiert, gibt es hier Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen und seriösen Bezugsquellen? Bei ebay-kleinanzeigen tummeln sich ja recht viele gebrauchte Nomos Uhren, ob man hier einen Reinfall landen kann, kann ich nicht abschätzen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen und Tipps
in allen Uhren tickt, sofern sie neu oder neuwertig sind, das Nomos Alpha, daher ist die Technik identisch. Und das Werk läuft im Regelfall völlig problemlos, daher ganz klare Kaufempfehlung. Gleiches gilt auch für die Gehäuse.
Ansonsten musst Du selbst verhandeln oder bei den üblichen Adressen auf dem Gebrauchtmarkt schauen, Rabattdiskussionen werden hier nicht gerne gesehen.
Ansonsten habe ich Dir mal eine Nachricht zukommen lassen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
erst einmal Glückwunsch zu der Entscheidung eine Nomos zu kaufen. Damit macht man nichts verkehrt. Schwachpunkte haben die von dir genannten Uhren keine. Das Uhrwerk ist in deinen drei Kandidaten auch identisch bzw. aus der selben Entwicklungslinie.
Am Ende des Tages ist es Geschmacksache und da können wir dir die Entscheidung nicht abnehmen. Mir persönlich gefallen die 38er Modelle mit Datum besser als ohne, da ich das Gesamtbild mit der Position der kleinen Sekunde dann stimmiger finde. Das gilt insbesondere für die weißen Zifferblattvarianten.
Zu Gebrauchtkäufen: Es gibt hier im Forum ja einen Marktplatz, da sind mir noch die Beschwerden bekannt geworden. Bei den ebay-Kleinanzeigen musst du dich wohl auf deinen Instinkt verlassen. Mit einer persönlichen Übergabe kannst du das Risiko auch noch einmal minimieren.
Zu den Preisen: Ich würde mir einen Händler in deiner Nähe suchen. Lass dich beraten, handel ein bisschen und gehe zufrieden nach hause.
Hast du die Modelle alle auch schon am Arm gehabt? Da wirken sie zum Teil ganz anders. Die Erfahrung hab ich zB mit der Ahoi gemacht, die ich so sehr interessant fand, aber an meinem Arm gar nicht ging, da die Bandanstöße gruselig abstanden. Ansonsten gibt es technisch denke ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen diesen Modellen, da kommt es rein auf die Ästhetik an.
in meiner Uhrenkarriere ist schon manche schöne Watch gekommen und auch einige wieder gegangen. Dabei habe ich auch oft Gebrauchte gekauft und fast immer Glück damit gehabt. Zu einem Second-Hand-Kauf gehört aber neben Glück auch Risikobereitschaft. Um letzteres minimieren zu können braucht es eine gehörige Portion Fachverstand sowie eine intensive Marktbeobachtung. Ich habe mir kürzlich meine erste Nomos neu bei einem Fachhändler gekauft. Ein nettes Gespräch mit einer höflich verpackten Frage nach einem Haus-, oder Barpreis brachte mir die Erkenntnis, dass mir die Preisdifferenz zw einer Gebrauchten, mit vllt unbekanntem Risiko, und einer Neuen samt Garantie, einfach zu gering war. Nomos ist im Vergleich zu vielen anderen Marken recht preisstabil, daher kam für mich nur Neukaufen in Frage.
Ich habe meine erste NOMOS beim Fachhändler gekauft. Dazu würde ich Dir auch raten. Wie bereits oben geschrieben, sind die Preisunterschiede zwischen neu und gebraucht nicht so groß.
Deine Auswahl für die erste Nomos ist ja sehr gut getroffen, finde ich.
Am Anfang eine Beratung beim Fachmann ist sicherlich kein Fehler, erst mal alles in die Hand nehmen und sehen wie die Uhr am Arm aussieht. Wenn du allerdings die Sport Index willst musst du wohl auf den Gebrauchtmarkt zurückgreifen, die hat Nomos ja, für mich unerklärlich weil es ein wunderschönes Modell ist, aus dem Programm genommen. Bei chrono24 tauchen ab und zu welche auf, meine hab ich auch von da. Die bieten auch einen "Trusted Checkout" an, da wird die Bezahlung über chrono24 abgewickelt, also muss man keine Angst vor Betrügern haben.
Ich bin gespannt was es wird, lass uns Bilder sehen wenn es soweit ist
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
der erste Weg zum Konzi ist sicher eine gute Entscheidung. Mit etwas mehr Erfahrung und nach längeren Beobachten bekommt man auch einen Blick für gute gebrauchte Uhren. Oft ist es sinnvoll mit einem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Da merkt man oft ob es sich um ein seriöses Angebot handelt oder nicht und es kommt oft auch zu sehr netten Kontakten. Viel Freude hier und viel Erfolg bei der weitern Suche.
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von MJS75 im Beitrag #1 Ich schwanke zwischen dem Klassiker Tangente, der sehr schönen Tangente Sport Index (die es neu wohl nicht mehr gibt) und der Orion 1989 in Größe 38. Gibt es Schwachpunkte bei den genannten Modellen?
eine schöne Auswahl hast du da angegeben. Aber eigentlich ist es egal, welche Uhren aus dem Nomos-Programm du dir auswählst: Jede für sich gesehen ist schön. Dem einen gefällt eben diese mehr, dem anderen die andere. Aber sie sind allesamt TOP und es gibt vom Werk her keine Unterschiede. So gesehen kann deine Auswahl nur als sehr gut angesehen werden.
Ich selber habe, wie du vielleicht schon gesehen hast, seit dem Herbst die von dir genannte Orion 1989. Sie ist eine wunderschöne Uhr, ich trage sie sehr gerne. Doch ich gebe zu Bedenken, dass sie in Punkto Ablesbarkeit Schwächen hat. Nach ein paar Tagen Tragezeit am Stück habe ich es zwar gar nicht mehr so empfunden, hab mich also dran gewöhnt, aber im Vergleich erfasse ich bei anderen Uhren die Zeit doch schneller.
Ich habe ja keine Ahnung, ob es deine erste hochwertige mechanische Uhr sein soll, ob es die einzige sein soll oder ob sie eine Ergänzung zu einer bestehenden Sammlung darstellen wird. Wenn es deine "Hauptuhr" sein soll, dann würde ich dir eher zur Tangente, DEM Nomos-Klassiker schlechthin, raten. Auch die Tangente Sport Index wäre sehr gut geeignet als eine solche Uhr. Der Vorteil der TSI ist noch, dass sie eine höhere Wasserdichtigkeit hat. Mit (ich glaube) 10 atm ist sie - wie die Club - richtig gut alltagstauglich. Die Ahoi hat mit 20 atm eine noch höhere WaDi, aber alle anderen liegen bei 3 atm (umgangssprachlich heißt das dann oft "bis 30 Meter", aber das stimmt in der Praxis nicht.) Diese Uhren sollte man nicht unter Wasser tauchen und nicht damit duschen gehen. Sorry, wenn ich nun vielleicht Selbstverständlichkeiten von mir gebe...
Vielleicht schreibst du noch ein paar Zeilen dazu?
Ach ja, und wenn du willst kannst du dich auch im geschützten Bereich unter "Forumsmitglieder stellen sich vor" mit einem eigenen Thread vorstellen. Das ist in einem solch familiären Haufen wie dem unsrigen Forum sehr schön.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.