... schon die Preiserhöhungen von Nomos zum 1.2. diskutiert worden und weiß man, wie hoch die ausfallen? Auf der Homepage vom Store steht unter dem großen Bild dieser Hinweis:
+++ Neues Jahr, neue Preise: Ab Februar klettern diese etwas – Kurzentschlossene profitieren noch bis Ende Januar beim Kauf einer NOMOS-Uhr. +++
Neee, dass ist das Erste was ich dazu höre. Ich dacht, dieses Thema gibt es aktuell nur bei Rolex und ein paar anderen eidgenössischen Marken. Mich wundert immer wieder, dass auf so eine erst einmal eingeläuteten Welle ganz schnell zahllose aufspringen und mitschwimmen wollen, denen offensichtlich urplötzlich einfällt, dass ihre Gewinne auch mal wieder auf ein erträgliches Maß angepasst werden müssten.
Mh, mir war so als hätte wir dies in der Vergangenheit schon diskutiert. Soweit ich das noch zusammen bekomme, erhöht Nomos seit Jahren regelmässig die Preise und pirscht sich konsequent von unten an die üblichen Preise der Mitbewerber ran. Irgendwo habe ich gelesen, dass man so über die Jahre auf ein bekömmliches Niveau kommen möchte. Für die Fertigungstiefe und die Qualität der gelieferten Uhren, kann man imho Nomos im als noch ziemlich preiswert betrachten.
Wie immer man auch zu Preisanpassungen stehen mag, es ist weder die erste noch die letzte Runde. Solange der Markt es akzeptiert, wird sich daran auch nichts ändern.
Nach meiner Beobachtung "profitiert" auch der Gebrauchtmarkt. Da werden ungeniert zig Jahre alte NOMOS Uhren (keine Sondermodelle) mit dem Verweis auf den aktuellen VK "günstig" angeboten. Oftmals ist das dann ziemlich nah am oder sogar über dem ursprünglichen VK. Noch ein paar Jahre und wir machen "Gewinn"
Zitat von dingdong im Beitrag #3Soweit ich das noch zusammen bekomme, erhöht Nomos seit Jahren regelmässig die Preise und pirscht sich konsequent von unten an die üblichen Preise der Mitbewerber ran. Irgendwo habe ich gelesen, dass man so über die Jahre auf ein bekömmliches Niveau kommen möchte.
Ich glaube, dass das so nicht ganz zutrifft. Ich empfand ganz im Gegenteil die bisherigen Preiserhöhungen als ziemlich moderat und ihre Regelmäßigkeit auch nicht als überraschend aufkommende Gier. Rolex z.B. erhöht gerade um 5-6% wie im letzten Jahr. Nomos hat eher um 3-4% erhöht, meine ich. Der Abstand wird also sogar noch größer.
Zitat von dingdong im Beitrag #3Für die Fertigungstiefe und die Qualität der gelieferten Uhren, kann man imho Nomos im als noch ziemlich preiswert betrachten.
Das finde ich ebenso. Ich kenne keine Alternative bei dem Preisleistungsverhältnis, wenn einem der Manufakturstatus wichtig ist. Mir ist er wichtig. :)
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Mich hatte es eher gewundert dass die Preise nicht schon zum Januar erhöht wurden. Die Preiserhöhungen sind zwar im Vergleich moderat aber stetig..... Angeblich führt das im Verlauf zu einer Wertsteigerung der Uhren. Mal abwarten. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von dingdong im Beitrag #3 Nach meiner Beobachtung "profitiert" auch der Gebrauchtmarkt. Da werden ungeniert zig Jahre alte NOMOS Uhren (keine Sondermodelle) mit dem Verweis auf den aktuellen VK "günstig" angeboten. Oftmals ist das dann ziemlich nah am oder sogar über dem ursprünglichen VK. Noch ein paar Jahre und wir machen "Gewinn"
Grüße Lutz
Ich habe heute von einer sechs Jahre alten Tangente Sport gelesen, für die der Verkäufer gerne 1400 € sehen möchte
Zugegeben, Nomos ist mit seinen Preisanpassungen schon moderater als manch andere Marke. Es gibt hier aber auch indirekte Preiserhöhungen. Z.Bsp. der nicht mehr verfügbare Stahlboden, der dann zwangsläufig eine satte dreistellige Preissteigerung mit sich bringt. Die Herstellungskosten werden durch den anderen Boden aber nur einen Bruchteil des aufgerufenen Aufschlags aus machen.
Während einige Modelle recht moderat nach oben angepasst wurden, so ist die Lambda in unerreichbare Höhen geschossen (zumindest für mich). Die Lambda 39 samtschwarz kostet jetzt laut Listenpreis €13200, während das Modell mit dem hellen Zifferblatt €400 billiger ist. Leide ich unter Gedächtnisstörungen, wenn ich denke, dass die 39er Lambdas einmal für 11800 zu haben waren?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.