Meine Holde möchte sich bei ihrer Orion gerne das Verlobungsdatum eingravieren lassen. Dem allgemeinen Trend folgend ist der ganze Ring schon mit einem Roman vollgeschrieben, und es ist kein Platz mehr für diesen Spaß. Bekommt man die Lasergravur partiell weg oder brauche ich dafür einen neuen Boden, der dann die entsprechende Gravur bekommt. Die Seriennummer wollte ich eigentlich erhalten, das andere Palaber finde ich jedoch überflüssig.
Hallo Paule, grundsätzlich war es möglich. Frag doch mal bei Nomos an. Meine Stipendiatenuhr hat auch meinen Namen und das Datum eingelasert. Nomos wird aber auf einen neuen Boden bestehen. Ob allerdings der "Roman" weggelassen wird, kann ich nicht sagen. Du kannst aber auch den Glasboden als Ersatz so lassen und einen Stahlboden anfertigen lassen. Auf diesem ist genug Platz für zusätzliche Gravuren. Die partielle Entfernung von Teilen der heutigen Gravur ist bestimmt möglich. Sie ist wohl lediglich 0,02 mm tief. Ich habe bei einer älteren Ludwig schon einmal die Gravur entfernt. Es ging mit den 3M-Folien und Nachpolitur mit Cape Cod recht gut. Ob Du aber jemand findest, der in dem Selben Design die Laserbeschriftung vornehmen kann, wage ich zu bezweifeln. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
danke für die technische Beschreibung. Den Stahlboden sehe ich hier nicht als Option, das Werk muß sichtbar sein. Ich wollte die Uhr eh zu Malchert zur Durchsicht bringen, mal sehen, ob der Profi eine gute Lösung hat.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.