Liebe Gemeinde, seit Dezember 2015 bin ich Besitzer einer Neomatik Tangente. Seit dieser Zeit stelle ich erhebliche Gangungenauigkeiten fest. Sie war jetzt schon zwei mal wieder bei Nomos, das erste Mal (die Uhr ging schwankend 20-30s/Tag vor) hat nichts gebracht, nach dem letzten Mal (schwankend um 20s/Tag) ging sie zunächst 2-3s/Tag vor, dan ging sie ca. 5s/Tag Sekunden nach, seit drei Wochen geht sie wieder vor, im Moment am Tag 15s, in der Nacht geht sie dann wieder 3s nach. Vor meinem Urlaub (vor zwei Wochen) ging sie tags 12s vor und nachts 3s nach. Die Tendenz ist also steigend. Wenn ich mir hier die Foreneinträge so ansehe, dann scheinen die Besitzer von Neomatik-Uhren sehr geringe Gangabweichungen zu beobachten. Welche Gangabweichung muss ich denn bei einer Uhr dieser Klasse hinnehmen? Die Dame an der Hotline von Nomos sagte mir, dass Sie 20s/Tag ganz gut fände... Wempe war da anderer Meinung (ich auch) und hat sie zurückgeschickt, mit o.g. Erfolg. Ich kann die Uhr jetzt wieder zu Wempe bringen, die schicken die wieder zurück und alles geht u.U. wieder von vorne los. Meine beiden Fragen sind nun also: 1. Was für eine Gangabweichung muss ich akzeptieren? 2. Was kann ich unternehmen, damit die Uhr endgültig repariert/instandgesetzt wird - über Nomos direkt gehen oder doch lieber über Wempe? Grüße, Konrad.
das tut mir ja leid für dich! Angesichts der Werbung für dieses neue Werk - ich glaube, irgendwo auch mal "Chronometerwerte" gelesen zu haben - würde ich auf eine ordentliche Regulierung pochen. Die von dir genannten Werte sind eindeutig zu hoch und auch zu wechselhaft.
Ich fand im Gegensatz zu dir den Service von Nomos ausgezeichnet. Ohne zu zögern haben Sie mir eine Retourenmarke zugesandt und ich erhielt die Uhr mit guten Werten zurück. Aber ehrlich gesagt messe ich diese überhaupt nicht mehr, sondern genieße in erster Linie meine Schönheit. Ich glaube, sie hat weiterhin einen Nachgang, nun jedoch geringer um die 4 Sek.
Ich hoffe für dich, dass du dies auch bald wieder von dir sagen kannst. Die Uhr hat es verdient, und du wohl auch.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hi Martin, vielen Dank für Deine Antwort! Die Dame von der Hotline meinte ja auch, dass die Uhr Chronometerfähig sei, aber eben nicht überprüft, daher bestehe auch kein Anspruch darauf, dass Chronometerwerte eingehalten werden. Die Uhr gefällt mir natürlich auch gut aber dieses Design hätte ich auch für entschieden weniger Geld bekommen. Mir ist das Uhrwerk allerdings wichtiger, in erster Linie bezahle ich - nach meinem Gefühl - für die Mechanik. Insofern stört mich der ungenaue Gang schon, trotzdem tragte ich die Uhr natürlich sehr gerne und bin daher auch nicht froh darüber, dass sie gefühlt häufiger bei Nomos ist als an meinem Handgelenk. Ich werde das ganze noch bis zum Ende der Woche beobachten und dann entscheiden, ob ich zu Wempe gehe oder mich an Nomos direkt wende. Viele Grüße, Konrad!
auf jeden Fall solltest Du die Uhr, die ja nun doch einige Scheine erfordert (ich möchte vermeiden zu schreiben, die Uhr sei teuer), nach Deinen Wünschen einreguliert bekommen.
Auch wenn andere Firma, so hatte meine "neue" Kampfschwimmer von Mühle eine nicht 100%ig genau angebrachte Lünette. Es hätte sicher wenige Menschen gestört, aber ich fand es absolut schrecklich, wenn das Dreieck nicht genau mittig oben steht. Habe die Uhr dann eingeschickt und perfekt zurück erhalten. Sollte man bei Uhren in einem gewissen Preissegment einfach machen, bis es passt. Im übrigen läuft die Uhr nun - nachdem sie in Glashütte noch einmal reguliert wurde - so genau, dass ich nach 2 Wochen keine Minute Abweichung habe (habe sie nicht Sekunden genau gestellt / überprüft).
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Bringe die Uhr zu dem Konzi, wo Du Sie gekauft hast. Nomos wirbt geradezu mit den Gangwerten ihrer Uhren und das sie in 6 Lagen Chronometerfähig einreguliert werden. 20 Sekunden wären selbst mir zu viel. Keine meiner Nomos Uhren hatte je mehr als 5 Sekunden Vorgang am Tag!!!
Also sofort zurück zu Nomos. Ich hätte das Teil wahrscheinlich schon gewandelt!
auch ich bin seit ein paar Wochen Besitzer einer neuen NOMOS Tangente Neomatik (Ref. 175).
Diese geht pro Tag durchschnittlich 4 Sekunden vor, womit ich eigentlich schon sehr zufrieden bin. Nun bekam ich den Experten-Tipp, dass man hierbei auch selbstständig etwas verändern kann, - besonders dann, wenn die nächtliche Abweichung relativ groß ist. Dies ist bei mir mit + 3 Sekunden tatsächlich der Fall, wenn das Ziffernblatt nach oben liegt. In anderen Lagen, also auch mit der Krone nach oben oder unten ergeben sich in der Tat nutzenswerte Abweichungen!
Ich möchte dann hier wieder näher berichten, wenn dies auch für andere Uhrenbesitzer 'ausbaufähig' ist!
Nach einigen Wochen der Beobachtung und Prüfung ergeben sich nun die folgenden Daten!
Trageverhalten: Tägliches Tragen für durchschnittlich 14 Stunden mit einer Wanderung von 4 km Länge, ca. 10 Stunden liegt die Uhr dann über "Nacht."
Dabei hat sich die Tangente neomatik (Ref. 175, modifiziertes DUW 3001 Werk vom Sommer 2016) jetzt bei einem Tagesnachlauf von 1 bis 2 Sekunden eingependelt. Nachts geht die Uhr am Genauesten, wenn sie mit der Rückseite nach oben liegt (Nachlauf 1 Sekunde). Wenn das Ziffernblatt nach oben liegt, geht diese Uhr aber pro Nacht um ca. 4 Sekunden vor. Dadurch ist meine Armbanduhr extrem genau, wenn ich sie jede Nacht abwechselnd mit dem Ziffernblatt einmal nach oben und einmal nach unten ablege!
Die hier genannten Daten sind seit Ende November stabil (Wochenabweichung: -4 bis +6 Sekunden).
Ich hoffe, dass einige von euch mit dieser kleinen Aufstellung etwas anfangen können! / P.H.
@P.H. Vielen Dank für die Mitteilung deiner Aufzeichnungen. Und es freut mich für dich, dass deine Tangente Neomatik solch ausgezeichnete Werte aufweist.
Wenn man auf eine größtmögliche Ganggenauigkeit aus ist, lohnt es sich auf jeden Fall herauszufinden, in welcher Lage man eventuellen Vorlauf oder Nachgang ausgleichen kann.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Natürlich war für mich gerade auch die "Schönheit" dieser Uhr ein wesentliches Kaufargument. Wenn ich dann mit dem DUW 3001 auch noch so ein extrem genaues Automatikuhrwerk für unter 3.000 Euro bekomme, umso besser!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.