Jo, sehe ich fast genauso. Mit heller Datumsscheibe unter dunklem Blatt bin ich nicht so empflindlich. Aber wenn das Datum winzig ist und nach vorne das zu kleine Werk demonstriert, dann ist das schlecht. Und dann ist auch eine günstige Uhr mit über tausend Euro viel zu teuer. Wenn, dann also ohne Datum. Und lieber mit mattem Gehäuse. Aber eigentlich will ich die überhaupt nicht.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Zitat von Hix im Beitrag #21Jo, sehe ich fast genauso. Mit heller Datumsscheibe unter dunklem Blatt bin ich nicht so empflindlich. Aber wenn das Datum winzig ist und nach vorne das zu kleine Werk demonstriert, dann ist das schlecht. Und dann ist auch eine günstige Uhr mit über tausend Euro viel zu teuer. Wenn, dann also ohne Datum. Und lieber mit mattem Gehäuse. Aber eigentlich will ich die überhaupt nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Meine MABLE kam noch am letzte Tag vor meinem Urlaub, deshalb habe ich erst heute Zeit gefunden mich etwas ausführlicher mit der Uhr zu beschäftigen und ein paar Bilder für die Vorstellung zu machen, also Vorhang auf !
Im Rahmen des 90jährigen Firmenjubiläums bringt STOWA in diesem Jahr verschiedene Sondermodelle seiner Klassiker auf den Markt. Ein ganz besonderes davon ist die Marine Automatik Blau mit einem in Pforzheim gefertigten DUROWE 7526-4 Automatikwerk aus den 1970ern. Von den STOWA Freunden wird sie schon jetzt liebevoll „MABLE“ genannt.
Die limitierten Jubiläumseditionen „90 Jahre Stowa 1927 – 2017“ werden im neuen Stowa Black Forest Holzetui ausgeliefert. Dieses wurde zusammen mit Hartmut Esslinger entwickelt und wird regional im Schwarzwald hergestellt. Die Box hat ein markantes funktionales Design. Die vier Seites des Korpus sind aus Buchenholz aus dem Schwarzwald gefertigt. Sie verkörpern die vier Säulen der STOWA Philosophie und den STOWA Erfolg. Die ersten drei Ecken repräsentieren den STOWA Anspruch „schön. gut. wahr.“ Die vierte Ecke ist dem Schwarzwald gewidmet, der immer ein wichtiger Faktor für Stowa war und ist. Es ist die Region, in der STOWA gegründet wurde und immer noch beheimatet ist. Hier findet STOWA gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Die Stille der lokalen Wälder gibt den Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten die notwendige Kraft für ihre Spitzenleistung zu schöpfen.
Unter der Filzeinlage findet sich Platz für die Garantiekarte, die Anleitung und eventuelles Zubehör.
Neben dem Glasboden wird auch noch ein optionaler Stahlboden mit ausgeliefert. Der Käufer kann selbst auswählen, welcher Boden bei Auslieferung auf die Uhr montiert wird. Ich habe mich natürlich für den Glasboden entschieden damit man das historische DUROWE Kaliber sehen kann.
Das 7526-4 war in den 1970ern das Paradestück der DUROWE Champion Kaliberfamilie mit einem Durchmesser von 11 1/2″, einer Bauhöhe von 5,65 mm, 17 Steinen, automatischem Aufzug Zentralsekunde, Datumanzeige, zweisprachiger Wochentaganzeige, Schnellkorrektur für Datum- und Wochentaganzeige und 38 Stunden Gangreserve.
Das blaue Zifferblatt der Uhr ist nicht nur dem aktuellen Zeitgeist geschuldet, sondern passt auch sehr gut zur Logofarbe von DUROWA wie dieser original DUROWE Briefbänden aus den 1970ern beweist.
Die griffige Zwiebelkrone ist auch dem Vorbild klassischer Marineuhren gestaltet und ermöglicht ein einfaches Aufziehen und Stellen der Uhr.
Als Käufer der Uhr konnte man einen gewissen Einfluss auf die Gestaltung seines persönlichen Modells nehmen. Da das Werk eine Datumsanzeige hat konnte man sich auch für ein Zifferblatt mit Datumsanzeige entscheiden. Ich habe mich jedoch dafür entschieden, das Blatt ohne Datumsanzeige zu nehmen da dies m.E. deutlich ausgeglichener und harmonischer ist.
Auch beim Gehäuse hat man die Entscheidung zwischen einen polierten und einem mattierten Edelstahlgehäuse. Meine Wahl fiel auf das polierte Gehäuse. Dieses unterstreicht den feinen Charakter der Uhr mit den polierten Stahlzeigern.
Passend zum blauen Zifferblatt habe ich ein blaues Kalbslederband für die Uhr gewählt.
Gehalten wird das Band von einer polierten Dornschließe mit STOWA Lasergravur.
Alles in allem ist die MABLE eine wunderschöne Uhr mit einem passenden historischen Manufakturwerk aus Pforzheimer Produktion.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.