Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes im Beitrag #1Mehr dazu dann am Wochenende wenn ich selbst in München war.
Liebe Leute,
Als Deutschlehrer ist obiger Satz für mich immer noch kompliziert. Er kam diese Woche in meiner 11. Klasse vorbei: Zukunft und wennn/als Sollte es nicht heissen : Als ich in München war?
Franz ist ein echter Deutscher, ich ein Käsekopf. Bitte belehrt mich.
@fmattes: Ich will dich 200% nicht trollen!! Ich weiss wirklich nicht, was richtig ist. Oder besser, ob es überhaupt nur eine richtige Lösung gibt. Bin gespannt auf Deune/Eure Hilfe
Zitat von fmattes im Beitrag #1Mehr dazu dann am Wochenende wenn ich selbst in München war.
Liebe Leute,
Als Deutschlehrer ist obiger Satz für mich immer noch kompliziert. Er kam diese Woche in meiner 11. Klasse vorbei: Zukunft und wennn/als Sollte es nicht heissen : Als ich in München war?
Franz ist ein echter Deutscher, ich ein Käsekopf. Bitte belehrt mich.
@fmattes: Ich will dich 200% nicht trollen!! Ich weiss wirklich nicht, was richtig ist. Oder besser, ob es überhaupt nur eine richtige Lösung gibt. Bin gespannt auf Deune/Eure Hilfe
Ich kann dir leider auch nicht sagen, ob das so richtig ist, ich bin Oberschwabe 😀, aber ich habe die entsprechende Fachkompetenz hier im Haus und frage die.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also richtig Deutsch wäre Futur II: "wenn ich selbst in München gewesen sein werde". Das ist uns Oberschwaben aber zu kompliziert, deshalb sagen wir "selbst in München war"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@Wouter van Willigen : Franz's Satz ist näher am allgemeinen Sprachgebrauch als der Futur II ! Die Uhr: was ich sehe gefällt mir gut. Recht flach könnte sie ein Armschmeichler sein. Aber vielleicht entpuppt sie sich untenherum noch als "Hängebauchschwein". Dann wäre das Design natürlich Asche. Also abwarten. Dann geben wir ihr noch Zeiger die ein wenig dunkler sind, und schon gibts einen perfecten Dresser.
Zitat von fmattes im Beitrag #4Also richtig Deutsch wäre Futur II: "wenn ich selbst in München gewesen sein werde".
Genau so hätte ich es sogar ganz spontan gesagt, aber ich stamme ja auch aus Niedersachsen, wo echtes Hochdeutsch in seiner Reinform gesprochen - und gelehrt - wird.
Die Uhr finde ich sehr interessant! Cool, nüchtern, etwas technisch. Bin gespannt auf Live-Fotos.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.