Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo! Es handelt sich um die 16. Ausgabe. Da ich alle 15 zuvor erschienenen besitze, werde ich mir eine gedruckte Version bestellen. Ich habe eine Anforderungskarte zur Bestellung erhalten. Bei Bestellung bis zum 15.11.2017 erhält man das Buch kostenlos, danach kostet es 20 Euro Schutzgebühr. Es kommt aber nicht per Post, sondern man muss es zu einer Wempe-Niederlassung liefern lassen und dort abholen. Ich weiß noch nicht wie ich das bewerkstellige. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die Anforderungskarte habe ich auch erhalten, werde mir das Buch bestellen weil ich auch alle vorigen Ausgaben habe. Damit spart sich Wempe das Porto und bringt Frequenz in seine Läden. Passt schon.
Hallo, heute kam Band 17 der „Meisterwerke der Uhrmacherkunst“ von Wempe. Ausgabe 2018/2019. Ich habe mich sehr gefreut, auch weil der Schwerpunkt des Büchleins dieses Mal auf die Veredlung der Zifferblätter liegt. Hier wir das beschrieben, was wir 2013 in München auf der Patek Philippe Ausstellung „KunstWerkUhr“ in Natura sehen konnten. Alles in allem wieder eine schöne Information. Viele neue Modelle, die in Basel und Genf erstmals gezeigt wurden, sind abgebildet und beschrieben. Was mich wundert, ist dass auch Nomos mit seiner Tangente Neomatik 41 Update vertreten ist, obwohl Wempe und Nomos ihre Zusammenarbeit beendet haben. Bleibt denn Wempe weiterhin Nomos-Konzi? Desweiteren habe ich mich gewundert, dass schon dieses Jahr ein neues Meisterwerk erschienen ist. Wempe hatte meines Wissens angekündigt, diese Reihe künftig im Zweijahresrythmus erscheinen zu lassen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn im Beitrag #4 Was mich wundert, ist dass auch Nomos mit seiner Tangente Neomatik 41 Update vertreten ist, obwohl Wempe und Nomos ihre Zusammenarbeit beendet haben.
@kdorn Hallo Karsten, ich denke, dass der Redaktionsschluss für dieses Buch vor der Trennung gelegen hat. Das wäre jedenfalls für mich die Erklärung. Ich habe mich übrigens auch über die Zusendung gefreut. Letztes Mal musste ich mein Exemplar noch extra ordern - um es dann in der Wempe-Filiale meiner Wahl persönlich abzuholen.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@bratsche Hallo Martin, daran hatte ich auch schon gedacht. Trotzdem glaube ich, dass es keinen endgültigen Bruch geben wird. Sowohl Wempe als auch Nomos profitieren von der Zusammenarbeit. Wenn es darum geht, Geld zu verdienen, werden manche Befindlichkeiten toleriert. Nomos stellte im Wempe-Programm die Einstiegsuhren in die gehobene Mechanik. In den letzten Jahren sind die Zeitmeister dazugekommen. Einer Wempe Zeitmeister haftet m. E. immer noch der Private Label Status an, also vergleichbar mit den Hausmarken der Discounter. Mal sehen, wie es weitergeht. Ich hatte meinem Schwiegersohn vor einigen Jahren meine Tangente Kleinstkredit überlassen. Er hat sie in der letzten Woche in Stuttgart abgeholt und nachgefragt, ob Nomos weiterhin bearbeitet wird. Im Service würde sich nichts ändern! Ich habe die Uhr auf meine Zeitwaage gelegt. Der Gang ist zufriedenstellend. Sie ist auf 10 Sekunden Vorgang/Tag einreguliert. Was mir weniger gefallen hat, ist die Aufarbeitung des Gehäuses. Alle scharfen Kanten an der Lünette, dem Mittelstück und des Bodens sind rund poliert. Die Beschriftung auf dem Boden kann nur erahnt werden. Wie sehen denn die Gehäuse aus, die bei Nomos im Rahmen der Wartung aufgearbeitet werden? Kann jemand dazu etwas sagen? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn im Beitrag #6Wie sehen denn die Gehäuse aus, die bei Nomos im Rahmen der Wartung aufgearbeitet werden? Kann jemand dazu etwas sagen?
@kdorn Ich kann von einer Aufarbeitung des Gehäuses berichten, als bei der Revision meiner alten Tetra ein alter zerschrammter Boden zu neuem Glanz gebracht wurde:
Schönen Sonntag allen ! Das würde mich auch mal interessieren: der optische Zustand nach der sog. Aufarbeitung. Nicht so sehr das, was Nomos abliefert. Das kennen wir. Ich vermute, daß das in der Regel Top ist. Aber was zeigen die Uhrenhändler und deren Gesellen ? Ich habe auch schon schlimme wegpolierte Kanten gesehen. Alles auf Glanz. Aber rund. Bei Tangente-Gehäusen ist es sicher recht auffällig - auch durch die kantigen Stege. So ein Boden wie bei Martin's @bratsche Tetra ist ja relativ leicht zu bearbeiten und die Gravur ist tief genug. Da kann ein Poliergeselle lange für die Prüfung schrubben. Aber die Kanten. Die sind ruck zuck weg und mit den Mitteln einer Uhrmacherwerkstatt kaum nachzusetzen. Also da muß man sicher ganz sachte rangehen. Und sicher braucht es auch ne Menge Erfahrung. Also, was habt ihr in der Beziehung für Resultate zu zeigen. Betonung liegt auf 'zeigen' Geniert euch nicht, auch die teuren "Pleiten" zu outen. Kann vielleicht ganz hilfreich sein.
Die aktuelle Ausgabe ist gerade erschienen. Da es nicht mehr zugeschickt wird wollte ich es heute bei Wempe in Stuttgart abholen. Da wollte man aber 19,90 € dafür haben. Ich habe den Laden dann ohne Buch wieder verlassen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das Buch steht in diesem Jahr im Zeichen von Sport- bzw. Fliegeruhren. Die Nomos Club Sport 42mm ist mit einem Preis von 3.220 Euro die billigste im Angebot. Man kann aber auch für ein Panerai Tourbillon 369.000 Euro hinlegen. Getoppt wird dies sicher von einer Jaeger-LeCoultre und einer Constantin Vacheron. Die Preise bei beiden Uhren werden wohl nur an ernsthafte Interessenten auf Anfrage mitgeteilt. Alles in allem wieder ein tolles Buch. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.