Glashütte Original hat vor einigen Jahren eine Sonderedition der Sixties mit den knalligen Farben, wie sie Ende der 60er Jahre in Mode kamen, aufgelegt. Zwei der Exemplare haben mir richtig gut gefallen. Aber leider war jede Zifferblattfarbe auf 25 Exemplare limitiert und der Vertrieb erfolgt ausschließlich über die GO-Boutiquen. Bis ich endlich mal in Dresden war, waren die Exemplare natürlich ausverkauft. Daher hatte sich das Projekt schnell erledigt und war vergessen. An Weihnachten habe ich dann im Nachbarforum die Vorstellung der Vostok Classca gesehen. Vergleichbares Design und Zifferblätter in verschiedenen Farben zu einem fairen Tarif. Nach einer kurzen Recherche habe ich dann zugeschlagen. Und am Donnerstag kam sie dann an.
Erwartet habe ich eigentlich, wie wir das alle kennen, ein Paket. Umso erstaunter war ich, als der Briefträger ein Einschreiben überreichte, welches außer meiner Adresse nur kyrillische Schriftzeichen trug. Aber immerhin war gleich klar welchen Inhalt dieses Einschreiben haben muss. Meine neue Uhr, eine Vostok Classics mit grünem Zifferblatt.
In ihr tickt ein Handaufzugswerk mit 17 Steinen und 38 Stunden Gangresserve, das Vostok 2409.01 mit 19800 Halbschwingungen. Die Uhr hat einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 11 mm. Nach Herstellerangaben hat sie eine tägliche Gangabweichungen von -20 bis +60 Sekunden pro Tag. Ich bin mal gespannt, wie sie sich schlägt, nach 18 Stunden hat sie einen Vorgang von 8 Sekunden. Vostok empfiehlt alle 10 Jahre eine Revision.
Und hier ist sie: Jede Menge Briefmarken: IMG_7734.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Im Briefumschlag dann ein mit reichlich Paketband zugeklebter Karton IMG_7737.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Darin dann eine in Frischhaltefolie eingeschlagene weitere Schachtel DSCF5201.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und endlich der Inhalt, auch wieder eingepackt in Frischhaltefolie DSCF5203.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Endlich ausgepackt sieht sie dann so aus: DSCF5205.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt musste sie gleich an den Arm DSCF5211.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7728.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein Blick von der Seite DSCF5213.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Zifferblatt zeigt sich je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Grüntönen IMG_7731.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7732.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Sie hat auch einen Glasboden, der einen Blick auf das Werk zulässt DSCF5209.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
DSCF5219.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Heute hat sie dann noch ein braunes Band bekommen IMG_7757.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und jetzt der eigentlich unfaire Vergleich mit der GO Sixties, denn für den Neupreis einer GO bekommt man 45 Vostok IMG_7749.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7751.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und jetzt noch beide Werke im Vergleich IMG_7753.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich denke, sie wird jede Menge Tragezeit bekommen, meine Frau hat auch schon mal probiert, ob sie ihr passt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ganz klar, 2 Welten, das sieht man insbesondere an der Rückseite.
Diese GO Sixties ist mir ja nun mal bestens bekannt, hab sie gerne getragen. Das Blatt ist so fein verarbeitet wie ich es bei fast noch keiner anderen Uhr erlebt habe. Die Wölbung des Blattes und der dieser folgenden Zeiger sowie die feinen funkelnden Indexe bilden eine fantastische Symbiose. Das Werk der GO ist ebenfalls ein Traum, gerade auch der seitliche Blick durch den gewölbten Glasboden.
So, nun die Vostok. Vieles ist hier auch gelungen. Das Blatt sieht echt klasse aus, die Farbe inkl. Sonnenschliff, ganz wunderbar. Und auch eine Wölbung, toller Effekt im Zusammenspiel mit dem gewölbten Mineralglas. Bei den Zeigern hapert es etwas an der Wölbung, hier hätte man, gerade an der Spitze des Minuten- und des Sekundenzeigers noch etwas tun können. Das nicht verzierte Handaufzugskaliber ist erstaunlicherweise noch recht hübsch anzuschauen, verdient m.E. sogar den Blick durch den Glasboden. Das Gehäuse hat eine schöne elegante Linie und die 39er Größe wird vielen gefallen, nicht zu groß, nicht zu klein.
Viel Spaß mit dem schönen Stück, Jo.
Hmmmmm, welche Farbe nehme ich denn nun.......
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Torsten hat ja schon einiges aufgeführt. Vielen Dank für den Vergleich.
Die GO Sixties ist sicher unangefochten. Die Vostok hat aber auch einiges zu bieten. Die Farbe gefällt mir sehr gut im Zusammenspiel mit dem Strahlenschliff. Das Werk muss sich nicht verstecken. Mit der vermutlichen Gangabweichung wird man leben können. Das ist dann eine schöne Alternative für kleines Geld. Nicht schlecht.... 😉 Herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Schöne Vorstellung mit vielen Fotos! Danke dafür, Jo!
Zitat von jo203 im Beitrag #1Nach Herstellerangaben hat sie eine tägliche Gangabweichungen von -20 bis +60 Sekunden pro Tag.
Na denn: Allzeit gute Gangwerte - auf dass sie diesen eng gesteckten Rahmen niemals sprengen werden!
Auch wenn sich die Uhren vom Design her ähneln, es ist, als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht. Man muss einfach bei der Vostok die Kirche im Dorf lassen. Sie kann ja überhaupt nicht dasselbe bieten wie die GO.
Und trotzdem: Auch einfache Uhren können viel Freude bereiten, das wissen wir ja alle.
In diesem Sinne wünsche ich dir viel Freude an deinem Neuzugang! Und bitte gerne häufig zeigen. Sie ist es wert.
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.