ich bin schon ein ,,Made in Germany,, Freund bei vielen Dingen des Lebens, bei den Uhren nervt es mich halt richtig das die deutschen Marken sich ihre Teile in der Schweiz zukaufen, der Werk ist für mich schon ein elementares Teil an der Armbanduhr, und gerade das sollte bei meiner Einstellung doch aus Germany kommen, bei solchen Werken der Swatch Tochter Union mit vermeintlich Deutschen Rotor und zusammen gebaut in Glashütte stellen sich bei mir die Nackenhaare, ich will das nicht, deshalb habe ich auch mit Stowas einige Jahre nur sympathisiert und nicht gekauft, es hat mich immer genervt, und wie wir ja bei Nomos sehen geht es doch mit der Herstellung des Werkes in Deutschland zu einem wie ich finde recht attraktivem Preis, selbst die neue ,,Autobahn,, mit dem Kaliber finde ich recht günstig. Meiner Ansicht nach kaufen die ganzen deutschen Marken ihre Werke/Teile doch nur in der Schweiz das sie selbst nicht investieren müssen und so nur den Rahm sprich Gewinn abschöpfen können, bei einem kleinen Unternehmen wie Damasko zum Beispiel geht es doch auch.
Du weißt schon, dass Damasko ein schlechtes Beispiel ist? Die verdienen ihr Geld woanders und leisten sich die Uhrenproduktion so nebenbei. Da kann man dann mal einige Millionen in die Entwicklung eines eigenen Kalibers investieren. Für die meisten kleinen Hersteller und dazu zählt aus meiner Sicht auch Stowa, sind die Kosten für ein eigenes Kaliber nicht zu stemmen. Und auch wenn man die Preise von Nomos bei Inhousekalibern als günstig betrachtet, zu einem Einschaler ist immer noch ein deutlicher Preisabstand zu erkennen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ich habe den Newsletter ebenfalls erhalten. Nur 100 Stück, aber die wollen auch erst mal verkauft werden. Der Preis ist im Verhältnis zur normalen Marine ambitioniert, auch wenn das Zifferblatt aus Silber ist (sofern ich richtig gelesen habe). Die Farbe nur auf dem Sekunden-Totalisator zu ändern und den Zeiger zu röteln, ist kaum zu bemerken. Ich persönlich würde sie nicht kaufen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich wollte nur informieren. Ansonsten stimme ich Dir zu. Allerdings entspricht der Preis dem der Serienuhr, wenn diese mit dem Silberzifferblatt und Krokoband bestellt wird.
Da das Werk keinen Sekundenstopp hat, fragt es sich, ob es sinnvoll ist, gerade den Sekundenzeiger und die 60 rot zu färben, denn dadadurch werden 2 Dinge betont, die der Träger der Uhr gar nicht beeinflussen kann.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.