Im Wristshotfaden habe ich schon kurz gezeigt, dass ich meine ST gegen eine IWC Portugieser eingetauscht habe. Ganz genau gegen eine limitierte Portugieser Automatik 2000. Die Uhr möchte ich euch hier kurz vorstellen.
Nachdem IWC 1993 die Portugieser, deren Original aus dem Jahr 1939 stammt, wieder mit einem Handaufzugswerk, das auf dem IWC Taschenuhrkaliber 98 beruhte wieder aufleben ließ, führte man zur Jahrtausendwende ein neues IWC Automatikwerk, das Kaliber 5000 mit gemütlichen 18.000 A/h, 7 Tage Gangreserve und einem Pellaton Aufzug ein. Dieses Werk ist das größte Automatikwerk und somit für große Uhren sehr gut geeignet. Und passend zum Werk baute man die Portugieser 2000 in limitierter Auflage. Später gab es das Werk auch mit Zentralsekunde, Datum und 21.600 A/h in anderen Portugieser Modellen und auch in der Großen Fliegeruhr.
Aber nun lasst Bilder sprechen !
IMG_3889.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Ganze ist in einem klassischen weißen IWC Umkarton verpackt.
IMG_3890.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Darin ist eine massive Holzbox.
IMG_3891.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Öffnet man den Deckel kommt die Uhr und eine Limitierungsplakette zum Vorschein.
IMG_3892.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3893.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Uhr hat einen Durchmesser von 42 mm (das war 2000 sehr groß, entspricht aber der Größe der Original Portugieser von 1939) und hat ein gewölbtes Plexiglas, ganz wie das klassische Original.
IMG_3895.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3894.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Limitierungsnummer ist in die Gehäuseflanke eingraviert. Warum sie nicht auf dem Gehäuseboden steht sehen wir wenn wir die Uhr umdrehen.
IMG_3897.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Kaliber 5000 mit seinen 38,2 mm füllt das 42mm Gehäuse voll aus.
IMG_3898.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein Glasboden, der sicher auch die Zustimmung von @kdorn findet :-)
IMG_3899.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3900.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Am Arm hat die Uhr eine tolle Präsenz.
IMG_3902.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3903.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3906.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3901.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beim Füllest sind natürlich auf die Papiere dabei. derjenige, der 2013 eine Triple-Six für 3.900 € in Zahlung gegeben hat, wird sich wohl heute in den Allerwertesten beissen.
IMG_3908.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Portugieser 2000 wurde natürlich in der IWC Hauszeitschrift WATCH, auch "Heftli" genannt, ausführlich vorgestellt.
IMG_3909.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3910.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zum Schluß hier noch die technischen Daten im Überblick.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, herzlichen Glückwunsch zur beeindruckenden Portugieser!!! Die gefällt mir sehr gut. Vielen Dank auch für die interessante Vorstellung. Die Herkunft von einem Taschenuhrkaliber kann man noch gut nachvollziehen. Die Speedy Tuesday wird jemand anderem auch gefallen... . Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Danke Franz für die Vorstellung. Das macht die Uhr für einen IWC-Laien wie mich, deutlich interessanter, als es die ersten Bilder getan haben. Vor allem die Rückseite gefällt mir gut, mit dem großen Werk und dem Glasboden.
Das mit der Seadweller ist witzig. Mal sehen, was die Speedy Tuesday in ein paar Jahren kostet.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Herzlichen Glückwunsch Franz zu dieser schönen Portugieser. Ich kannte die nicht, obwohl ich mal diverse Portugiser nachegsehen hatte. Aber zum Glück haben wir Dich, der uns auch mal besondere Schätzchen zeigt.
Gab es die Uhr nur in dieser Farbkombination? Oder auch weiß/schwarz?
Damals entschied ich mich gegen eine Portugiser mit hellem Blatt und goldenen Appliken, die Uhr passte dann doch nicht zu mir, egal wie schön die in der Realität war. Das war letztlich auch immer mein Argument gegen Union Diplomaten.
Viel Spaß mit der Uhr und mal sehen ob sich in 5 Jahren jemand ähnlich verwundert äußert, wenn er dann den Verkauf der Tuesday sieht ... (weiß letztlich nur die Glaskugel)
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Gab es die Uhr nur in dieser Farbkombination? Oder auch weiß/schwarz?
Die Portugieser Automatik 2000 gab es nur in dieser Farbkombination, Dazu gab es ja noch 750 in Gold mit hellem Zifferblatt sowie goldenen Ziffern und Zeigern und 250 in Platin mit hellem Zifferblatt sowie silbernen Zeigern und Ziffern.
Viel Spaß mit der Uhr und mal sehen ob sich in 5 Jahren jemand ähnlich verwundert äußert, wenn er dann den Verkauf der Tuesday sieht ... (weiß letztlich nur die Glaskugel)
Gerrit
Nach der ST ist vor der ST, ich habe ja gestern die Ultraman reserviert, und die hat m.E. noch mehr Wertsteigerungspotential als die erste.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Manchen hier ging es wie mir, und darum sag ichs gleich nochmal: langweilig isse. Und zwar vornerum. Seit du uns aber die Kehrseite gezeigt hast, weiß ich nun warum du die Kohle ausgegeben hast. Wegen der Antriebsfülle. Ganz klar was besonderes. Habs einige Zeit betrachtet. Ein gelungenes Maschinchen. 7 Tage Reserve bei einem Automat ? Kann mann machen. Platz ist ja genug da. Auch scheint der Rotor damit wenig Mühe zu haben, die Feder zu wickeln. PROBUS SCAFUSIA - für Nichtlateiner : HIER hats einer mal zerlegt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.