Ich habe eine Frage: Kennt jemand die Marke Markus Lehmann? Eine Manufaktur aus dem Schwarzwald? Ich bin zur Vernissage eingeladen, der Firmengründer ist anwesend.
Da ich nichts über diese Marke weiss, ausser die Preise, oho, dachte ich, ich frage hier mal. Danke schon mal für die Mühe.
Auf diesen Beitrag hin gab es ein paar Kommentare. Auf der nächsten Seite gibt es dazu noch einen post von mir. Das ist alles, was ich zu diesem Thema beitragen kann.
Viel Spaß bei der Vernissage, Carla.
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@Carla Hallo Carla, ich beneide dich um die Einladung, aber da Lehmann auch auf der Munichtime anwesend ist, hält sich mein Frust in Grenzen. Lehmann gehört mit seiner Uhrenproduktion zu den Newcomern in dieser Branche. Die Uhren sind, oder vielleicht auch waren, nur ein Nebenprodukt. Lehmann fertigt seine Uhren in der ehemaligen Junghans-Villa in Schramberg. Alle Teile der Uhren werden voll maschinell hergestellt und angeblich nicht mehr von Hand nachgearbeitet. Lehmann will damit die Leistungsfähigkeit seiner Produktionsmaschinen unter Beweis stellen. Und damit komme ich zu dem Produkt, mit dem Lehmann sein Geld verdient. Lehmann fertigt Bearbeitungszentren für die Industrie. Es handelt sich dabei um Maschinen mit höchster Präzision, die weltweit eingesetzt werden. Als wir vor ca. 18 Monaten bei Nomos in Glashütte waren, konnten wir ein Lehmann-Bearbeitungszentrum mit dem dazugehörigen Werkzeugwechselmagazin anschauen. Es war damals die letzte große Investition. Auf der Maschine wurden die flachen Werkteile gefertigt. Die Maschinen sind denen der Schweizer durchaus ebenbürtig. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Vernissage. Du findest dort bestimmt Unterlagen aus denen du die Firmengeschichte entnehmen kannst. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Carla schau doch mal hier im Forum in den Thread Leica-Uhren. Die Werke für diese Uhren werden bei Lehmann gefertigt. Wenn Lehmann nicht in höchster Qualität produzieren würde, hätte sich Leica mit Sicherheit eine andere Manufaktur für die Werke ihrer Uhren ausgesucht. Leica ist im Bereich der optischen Geräte in der Spitzenposition und hat einen Namen zu verlieren. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Carla Hallo Carla, ich bin gerade beim Stöbern im Forum und bin auf diesen Thread gestoßen. Meine Frage: Warst du auf der Vernissage und kannst du uns einiges davon berichten? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn: Leider war ich nicht auf der Vernissage, ich lag in Krankenhaus und ab und an bin ich noch dort. Anders gewünscht - lässt sich aber nicht verhindern. Ich hoffe aber, dass ich in der nächsten Woche mal einen Spaziergang in das Geschäft machen kann und etwas erfahre. Und vor allem sehe.
@Carla Das hört sich ja recht unerfreulich an. Schade, dass es mit dem Besuch bei Lehmann nicht geklappt hat. Die Gesundheit ist aber wichtiger. Ich wünsche dir eine baldige Genesung und freue mich über weitere Beiträge. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Das hat mir selbst Leid getan. Es ist ein Flagshipstore (heißt das so?) einer deutschen Goldschmiedemanufaktur, sie führten vorher auch Nomos in ihrem Portfolio. Natürlich nur die Klassiker, Tangente etc. Die verkauften sie ab und Lehmann kam. Ich fand Nomos für diese Art Schmuck sehr fein, sehr reduziert. Es passte. Ich wäre auch gerne hingegangen, zumal ich bewusst noch nie eine Lehmann Uhr gesehen hatte.
Aber ich werde sicher mal wieder dort hin kommen und mir die Uhren anschauen können.
Hallo Carla, ich bin gerade dabei, meinen Baselworld-Besuch vorzubereiten. Weil Lehmann ausstellt, wollte ich mich noch kurz etwas informieren. Dabei bin ich auf diesen Link gestoßen, der die Manufaktur Lehmann treffend beschreibt. Wenn du Muße hast, schau doch dort mal rein. https://www.armbanduhren-online.de/made-...ghlight=Lehmann Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.