Nomos bringt (wieder einmal) ein neues Sondermodell heraus.
Es ist die Orion in nachtblau und goldenen Indizes im Edelstahlgehäuse. Erhältlich in 33 mm und 38 mm.
Sieht nett aus. Aber sie hauen ja in letzter Zeit die Modelle mit nur marginaler Veränderung auf den Markt. Ob das der von ihnen angestrebten Exklusivität, verbunden mit dem Onlineverkauf, gut tut? Ich hege Zweifel.
..sehe ich mittlerweile ganz genau so. Einfach zu gross geworden (m.W. werden dort mittlerweile 800 Mitarbeiter beschäftigt). Ein Gang über die Zeil hat mir das kürzlich bestätigt: die "neuesten Sondermodelle" bekommt man dort wirklich an jeder Strassenecke - sprich bei jedem Juwelier im Schaufenster präsentiert. Um das klar zu sagen: ich bin immer noch Nomos-Fan und finde viele Modelle wunderschön.
Es ist falsch zu vermuten, daß Nomos von den paar Sammlern ihrer Modelle und einem markengesinnten Freundeskreis lebt. Die Kohle bringt doch die Laufkundschaft, die die an den Schaufenstern der Händler stehen bleibt und heute oder übermorgen mit dem bekannten Schächtelchen unterm Arm heimwärts strebt. Und wer nach 15 Jahren Stehenbleiben noch nicht das richtige fand, findet es vielleicht endlich zu Weihnachten 2018 im Fenster. Nehmlich die Orion in nachtblau mit goldenen Indizes .... So bedient man den Markt. So ist man mit der Stückzahl-Strategie immer mit frischer Ware am Konzi und am Kunden. Und der Konzi hat noch einen entscheidenten Vorteil: er hat sie (alle) in einem Fenster. Der Online-Kunde sucht und zappt von einer Page zur nächsten, vergleicht Preise, speichert Bilder und vergleicht wieder. Und lässt es sein.
Ich sehe es ähnlich wie @Theo Bei den beiden Uhren handelt es sich auch nicht um Sondermodelle im engeren Sinne, sondern um die jährlich, üblichen „ Weihnachtsuhren“ die es auch noch im nächsten Jahr geben wird.
Nomos betreibt mittlerweile das Marketing intensiver über die Social Media. Dort finden in Abständen immer mal wieder “ Kundenbefragungen“ statt. Diese werden mehr oder weniger umgesetzt. So erreicht man am ehesten Laufkundschaft, die aktuelles sucht und auch mal neue Zielgruppen.
Ausserdem unterscheidet sich der Geschmack in anderen Ländern von dem hiesigen. Letztendlich geht es um den Umsatz bzw. möglichen Gewinn.
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von Theo im Beitrag #3 Der Online-Kunde sucht und zappt von einer Page zur nächsten, vergleicht Preise, speichert Bilder und vergleicht wieder. Und lässt es sein.
Das sehe ich keineswegs so. Der Online-Kunde entdeckt diverse Modelle mitunter erst ONLINE, da solche Uhren in den eher ländlichen Gebieten bei den Händlern nur sporadisch erhältlich sind und selbst wenn vorhanden, in der Regel im Schaufenster erst gar nicht ausliegen.
Wie ich bereits wiederholt erwähnt habe, wäre ich ohne das Internet auf Nomos vermutlich nie aufmerksam geworden.
Im Falle von Nomos brauche ich nicht zu zappen, sondern kann jedes Modell ganz bequem auf der Homepage von Nomos betrachten und ggf. bestellen.
Man darf nicht außer acht lassen, dass mechanische Uhren dieser Art ein ausgesprochenes Nischenprodukt darstellen und daher für viele Geschäfte nicht lukrativ sind.
Ich denke, es kommt darauf an, wo man wohnt. In ländlichen Gegenden muss man sich im Internet inspirieren lassen. Und eventuell gezielt danach fragen.
Hier bei uns hat man auf 300 m viele Konzis, die alle Nomos und die Sondermodelle im Schaufenster haben. Da kann man reingehen und probieren.
Ich bin der Meinung, auch Nomos hat mittlerweile Preise, die von den meisten Mitbürgern nicht mal eben en passant bezahlt werden können. Die Autobahn sieht in natura besser aus als auf Fotos, aber es werden sich Wenige die Uhr so mal eben kaufen können.
Und natürlich, der Markt muss bedient werden. Sollte man da alle paar Wochen Sondermodelle auf den Markt werfen oder Begehrlichkeiten wecken? Viele angesehene Uhrenmanufakturen schaffen letzteres auch über Jahre und sind sehr gesund.
Mein vorgezogenes Weihnachtageschenk ist gestern schon angekommen. Ich habe sie mal kurz angelegt. Ich lege sie aber erstmal wieder weg. Sie wird erst nach Weihnachten richtig getragen...
Hallo Susan, Danke fürs vorab zeigen die Uhr sieht toll aus: sehr festlich ! Steht dir sehr gut - viel Freude mit dem guten Stück. Schöner Gruß aus dem Norden, Simon
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.