Herzlichen Glückwunsch Ewld zur hoffentlich komplikationslosen Stowa.
Ein wenig wundert es mich, dass Du Dich für eine Uhr mit dem ETA 280x Werk entschieden hast. Im Forum hat man einige Male weniger gutes zu der Werkfamilie gelesen. Das soll aber natürlich die Freude an der Uhr nicht trüben.
Ich entschied mich bei der Suche nach einer Fliegeruhr für eine Wempe mit Unitas, welches auf Zentralsekunde (von Chronoswiss) umgebaut wurde. Die hat dann ein B-Muster und bei A-Mustern ging ich aus finnaziellen Gründen den Kompromis ein, dass ich gar keine A-Muster habe, sondern eine der A-Muster angelehnten Uhr mit 6497 nutze. Diese Uhr ist dann die "Fliegeruhr für jeden Tag".
Viel Spaß mit der Uhr
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Hallo Gerrit, meine Kritik wendet sich gegen das ETA 2892 A2 und nicht gegen das ETA 2824, dessen Handaufzugsvariante das ETA 2804 ist. Außerdem sehe ich kritisch, dass höherpreisge Uhren sehr häufig nur die preiswerten ETA-Werke, Ankaufspreis unter 100 EUR, enthalten und der Kunde, der sich dessen nicht bewusst ist, immer im Prinzip das selbe Werk kauft. Ein weiterer Kritikpunkt meinerseits ist auch das diese ETA-Werke für heutige Verhältnisse einen kleinen Durchmesser haben, wodurch eine Datumsanzeige nicht weit genug außen zu plazieren ist.
Die hier besprochene Uhr hat keine Datumsanzeige und somit entfällt dieser Kritikpunkt. Auch habe ich dieses Werk seither nicht. Eine weitere Uhr mit diesem Werk würde ich natürlich nicht mehr kaufen. Im übrigen ist mir diese Uhr ja zufällig über den Weg gelaufen und angesichts ihres Preises war das für mich so ok. Allerdings sage ich auch: Teuerer wäre zuviel gewesen!
Das 41 mm Modell von Stowa mit dem Unitas Werk hätte ich in Betracht gezogen, aber nicht mit kleiner Sekunde und, was schwerer wiegt, ohne Sekundenstopp. Denn genau diese zwei Merkmale gehören traditionell zu einer B-Uhr für die Luftfahrt. (Übrigens nicht zu einer B-Uhr für die Seefahrt). Das 43 mm Modell von Stowa hat dann witzigerweise wieder das kleine Handaufzugswerk 2404 mit diesen beiden Merkmalen. Aber mir ging es ja primar nicht um eine möglichst große "Fliegeruhr", sondern für mich war der Reiz, das schlichte Design, die gute Ablebarkeit der Leuchtzeiger und der Handaufzug. Und wenn schon Fliegerlook, dann auch funktional möglich nahe am Vorbild ist meine Devise - also mit Sekundenstopp und Zentralsekunde.
@Gandalf und @Theo, auch Euch danke für die freundlichen Worte. Und Theo, als guter Steuerzahler gehe ich natürlich abends brav ins Bett, um meine Zahlungsfähigkeit zu erhalten. Nur manchmal werde ich nachts wach, wenn ich dann an die Verwendung meiner gezahlten Steuern denke, flieht der Schlaf und in diesen Wachphasen brauche ich halt eine leuchtende Uhr.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.