Nicht jedermanns Geschmack [img][/img] Aber ich wollte eine Einzeigeruhr ! Nun ist das gute Stück bei mir und ich freue mich. Im Inneren ein Panzer ETA 6498-1 in Elaboré-Qualität mit ruhigen 18000 A/h. Das Glas ist innen entspiegelt und zeigt einen guten Kontrast vom günen Blatt zum weißen Zeiger. Ablesbarkeit 1+. Für mich unklar, warum Meistersinger Unitas 6498-1 schreibt und ETA verbaut ist. [img][/img] Peter
Hallo Peter, Glückwunsch zur tollen Uhr, gefällt mir außerordentlich. Das Unitas, egal ob 6497 oder 6498, ist bei Uhreninteressierten bestens bekannt, weil es das einzige bezahlbare Taschenuhrwerk auf dem Markt ist. Viele wissen aber nicht, dass es neben den ...-2 Werken mit 21.600 A/H auch noch das -1 mit 18.000 A/h gibt. Vielleicht will Meistersinger darauf indirekt hinweisen, dass es sich um das "alte" Werk handelt, das von Unitas gebaut wurde. Unitas ist doch auch verkaufsfördernder als eine Uhr mit ETA-Einheitsbrei. Viele Grüße und deiner Frau und dir in glückliches 2019. Vielleicht sehen wir uns mal wieder auf der Munichtime. ... oder in Glashütte beim Forumstreffen. Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die schweizer ETA SA ging aus einem Zusammenschluss mehrerer Hersteller hervor und existiert in ihrer heutigen Ausrichtung seit 1932. Unitas ist als Hersteller von Taschenuhrwerken viel älter als ETA. ETA ist bis heute Hersteller von Unitas-Werken verschiedener Kaliber.
@peter16: Herzlichen Glückwunsch zur Meistersinger! Mir gefallen diese Uhren sehr gut. Ich denke mit dem eingebauten Werk wirst Du sicher zufrieden sein! Viele Grüße und ein frohes Neues Jahr. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
sehr schöne Farbe. Mir gefallen die dunkelgrünen Uhr sehr - nur kaufen würde ich bisher keine. An mir gefällt es mir dann schon nicht mehr. :-) Das ist aber ein Problem mit meinem Kopf, nicht mit den Uhren.
Für eine Einzeigeruhr, ist ein langsam schwingendes 6498-1 völlig ausreichend - zudem preiswerter (angeblich viel preiswerter) im Einkauf als ein -2. Wozu sollte man das beschleunigte nehmen, wenn es das langsame auch tut. Ich habe ein paar Uhren mit Unitas / bzw. Werken auf Unitasbasis. Alle laufen sehr zuverlässig. ICH bin damit bisher gut gefahren - denke, dass es bei Dir nichts anderes sein wird.
Einzeiger grundsätzlich: ich habe und hatte bisher noch keine Uhr mit nur einem Zeiger. Ob ich damit klar kommen würde? Kann ich nicht sagen. In der Presse und in Foren erscheinen (gefühlt) Einzeigeruhren seltener als vor vielleicht 5 Jahren. Auch das Wort Entschleunigung las ich schon längere Zeit nicht mehr. Ist das auch jemand anderem aufgefallen?
Viel Spaß mit der grünen Uhr Peter
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Danke für die guten Wünsche und die Wünsche zum neuen Jahr gebe ich auch gerne zurück. Hier noch ein kleiner Ausschnitt vom Blatt. Ich finde die Ziffern durch die leichte Erhebung gelungen. Die Farbe erinnert mich an ein Polarlich in Norwegen, nur dass sie nicht im Dunkeln leuchtet. Das wär es noch. [img][/img] Peter
@Theo Hallo Werner, nach deiner Frage habe ich schon vor langer Zeit meine Literatur und das Netz durchforstet. Die Infos sind recht dürftig. Das einzige, was ich herausgefunden habe, ist das die Null vor den einstelligen Ziffern den Meßinstrumentencharakter der Uhren unterstreichen soll. Vielleicht findet noch jemand eine Erklärung. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn: Karsten, nicht alle Manometer haben die 'Zweistelligkeit', aber du hast vermutlich Recht mit der Bemerkung, daß die Grafik der Blätter den Messgerätecharakter der Uhr unterstreichen soll. Die Form der Zeiger ist jedenfalls ein weiteres klares Indiz dafür - finde ich.
manox.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wir hatten das Thema vor langer Zeit schon mal gestriffen. @bratsche und @TSID brachten damals plötzlich Einzeigeruhren zum Auspacken mit hier her. Es gab viel Lob und Beifall. Ich hatte das Design allerdings damals schon in die Nähe von Messuhren gerückt. Fast ein Eklat. Ich möchte auch heute keine tragen. Obwohl ich sagen muß, daß sie mir inzwischen ganz gut gefallen. Finde sie auf jeden Fall -zum Ablesen - praktischer als Regulatoren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.