Zitat von Theo im Beitrag #8@All : Einzeigeruhrenhersteller wie Meistersinger, Kemmner, Neuhaus u.a. verwenden statt der Ziffern 1 bis 9 lieber 01 bis 09. Warum ?
MeisterSinger selbst begründet dies nach meiner Erinnerung als Gestaltungselement, um einen harmonischeren Eindruck zu erzielen.
Ebenso glaube ich im Kopf zu haben, dass der Bezug zu Messinstrumenten richtig ist, jedoch nicht auf die Zifferngestaltung bezogen, sondern auf den Einzeiger. Aber ob die von MeisterSinger stammt, weiß ich nicht mehr. Bei diesem Hersteller ist der Einzeiger vornehmlich als „Back to the roots“, zu der ausreichenden Zeitanzeige der ersten Kirchturmuhren (wie heute noch beim Freiburger Münster zu sehen) und der damit einhergehenden Entschleunigung zu verstehen.
Zitat von Theo im Beitrag #10Wir hatten das Thema vor langer Zeit schon mal gestriffen. @bratsche und @TSID brachten damals plötzlich Einzeigeruhren zum Auspacken mit hier her. Es gab viel Lob und Beifall.
Ja, es stimmt, mir ist die Einzeiger-Philosophie sehr sympathisch. Zum Beispiel hatte ich eine sehr schöne Pangaea, die jetzt in Berlin getragen wird. => MeisterSinger Pangaea
Ansonsten einfach ins Suchfeld MeisterSinger eingeben. Es gibt viele Treffer!
@peter16 Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen und außergewöhnlichen MeisterSinger!!!
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@bratsche : Danke Martin ! Machst dir auch immer die Mühe ältere Einträge zu stöbern. Deine Pangaea ist/war tatsächlich ein schönes Teil. Top ablesbar, leicht gew. Glas, etc, alles stimmig. Hab gerade noch mal nachgelesen. Deinen Ausführungen nach hattest du vorher schon mal eine -entw. ne Meistersinger oder (irgend) eine Einzeiger. Beide wieder gegangen. Warum ??
Zitat von Theo im Beitrag #12Deine Pangaea ist/war tatsächlich ein schönes Teil. Top ablesbar, leicht gew. Glas, etc, alles stimmig. Hab gerade noch mal nachgelesen. Deinen Ausführungen nach hattest du vorher schon mal eine -entw. ne Meistersinger oder (irgend) eine Einzeiger. Beide wieder gegangen. Warum ??
@Theo Ach, das war wohl schlichtweg dem Missverhältnis zwischen Wünschen und monetären Möglichkeiten geschuldet. Ich wollte so viel ausprobieren... Und letztlich wurden die Einzeigeruhren gegenüber den Dreizeigern dann doch nur sehr selten am Arm ausgeführt. Die ideelle Nähe ist größer gewesen als die Überzeugung dann „in echt“.
Eine Schönheit und Rarität auch mit Unitas-Werk hatte ich jedoch auch gehabt. Um diese tat es mir tatsächlich leid, dass ich sie wieder veräußert hab: Z1 Mechanik war ihr Modellname. Mit dem iPhone ist die Suche viel mühsamer, ich komme lediglich zu diesem Eintrag im Musikinstrumentefaden:
Ein Thread, in dem es sich übrigens zu stöbern lohnt. Schon allein, wenn man dort eine Seite zurück blättert.
Doch ich möchte diesen Thread von @peter16 nicht weiter verwässern. Jeder kann für sich selber weitersuchen.
Zitat von peter16 im Beitrag #7Danke für die guten Wünsche und die Wünsche zum neuen Jahr gebe ich auch gerne zurück. Hier noch ein kleiner Ausschnitt vom Blatt. Ich finde die Ziffern durch die leichte Erhebung gelungen. Die Farbe erinnert mich an ein Polarlicht in Norwegen, nur dass sie nicht im Dunkeln leuchtet. Das wär es noch. [img][/img] Peter
Peter, ich finde diese deine grüne Uhr sehr sehr schön und reizvoll, und auch den Vergleich zum Polarlicht finde ich gut nachvollziehbar.
Ich wünsche dir sehr viel Freude mit der Uhr und hoffe, du zeigst sie hier recht häufig!
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich bin überrascht, dass diese etwas ungewöhnliche Uhr doch einigen Liebhabern gefällt. Wie stark der Charakter der Uhr durch die Zahlen verändert werden kann habe ich einmal kurz getestet. [img][/img] Noch einen schönen Sonntagabend Peter
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.