Ich denke so ein fettes Stahlband passt halt weder zur Campus noch zu einer anderen NOMOS. Da gibt's ja andere Uhren. Das hier gezeigte passt zur Campus eigentlich gut, auch wenn ich mir weder die Campus noch die Campus mit Stahlband zulegen würde. Ich liebe meine alte kleine Club mit Handaufzug und dem wunderbaren Pferdeband....
Manchmal steh ich auf, mitten in der Nacht, und halt die Uhren alle, alle an. (Die Marschallin im "Rosenkavalier")
Ich find die ganz chic. Farblich hübsch, Werk ok. Werde allerdings keine anlegen. Mir gefallen die fetten, hochglänzenden Lünetten nicht. (auch bei RB - und anderen - nicht). Sehen aus wie Armaturen. Zum Band : man sollte Bedenken, daß die "fetten, sportlichen Stahlbänder" alle Blender sind. Letztlich hängt der ganze Kram an einem metallenen Stiftchen von 0,7 mm. Das nutzt sich bei Parung mit Edelstahl in 5 Jahren täglicher 'Beanspruchung' um die Hälfte ab. Dann fliegt das fette sportliche Ührchen beim nächsten Golfschlag vom Handgelenk. Gerade mal gemessen:
Na ja , so viele Uhren fliegen auf dem Golfplatz auch nicht vom Handgelenk.
Das Band mutet in der Tat für mich günstig an. Aber es mag zu den anderen Modellen besser passen. Diese sind ja von der Anmutung eher zierlicher. Das Band wird vermutlich für jedes Modell sein.
Ich persönlich finde auch, dass dieses geflochtene Band die Autobahn entwertet. Für mich ein Unverhältnis. Dicke Uhr und zartes Band. Hier hätte ich mir eher Leder gewünscht. Und als ich @sport beta Kombi sah, Autobahn und das farbige Band, fand ich das wunderschön. Genau so!
Note: ich meinte nicht das feingliedrige Band der gezeigten Campus, sondern die von Marco beschriebenen Ketten, die rudimentären Teile einer Ritterrüstung. Und Golfplatz: werden wenig Uhren getragen. Und wenn, dann oft so bunte Plastikdinger, oder eben an eher flexiblen Bändern (Leder, Textil etc)
@Theo Hallo Theo, was hast du denn da für ein altertümliches Meßgerät. Heute mißt man mit digital-anzeigenden Meßschiebern (besser verständlich: Schieblehren). Wer von den jungen Wilden ist denn noch in der Lage einen Nonius richtig abzulesen? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.