Die gefällt mir ausgesprochen gut. Es war klar, dass Nomos mit einem Edelstahlarmband die Modelle ergänzen wird. Jetzt ist die Frage, wie sich das Band am Arm verhält und wie es aussieht in natura. Auf den Fotos sieht die Schließe sehr wertig aus, das Band in meinen Augen eher weniger. Das mag daran liegen, dass ich Edelstahlbänder natürlich anders kenne, eingestellt und rundgeschlossen und nicht wie hier bei Nomos wie ein klassisches Lederband. Und kann man dann bei diesem Modell auch die Bänder tauschen?
Leider sieht die Schließe auf den ersten Blick aus wie die klassischen klapper Casio schließen - da es aber NOMOS ist gehe ich mal stark davon aus, dass sie um einiges hochwertiger sind. Wirklich beurteilen kann man es nur, wenn man es mal am Arm hatte
Bia auch schon gespannt, sie live zu sehen. die Idee mit dem Verschluss finde ich aber sehr gut, so passt das Band für jeden Armumfang ohne, dass man es mit irgendwelchem Werkzeug kürzen muss und die Lösung von Apple mit Magneten ist für mechanische Uhren nicht wirklich geeignet. . weitere Bilder gibt es hier im Blog: http://manufaktuhr.info/?p=7088
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, ganz nett! Was mich stört ist der große Spalt zwischen Gehäuse und Band. Hat Nomos auch bei der Orion. Ich finde aber, dort fällt es nicht so auf. Bei der Campus jedoch mit dem Edelstahlband sticht es sofort ins Auge. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Au Mann, es war ja klar dass Nomos das Campus Pferd total auswalzt. Diversifikation bis der Arzt kommt. Eine der wenigen Uhren die sie in den letzten 1,5 Jahren in größeren Mengen verkauft haben.
Das Stahlband gefällt mir überhaupt nicht. Dem was Karsten schreibt kann ich mich zu 100% anschließen. Als die Gerüchte starteten bzw. als Ahrend in New York die Nebelkerzen bzgl. Stahlband zündete, war ich noch voller Hoffnung auf eine RICHTIGES Stahlband.
@mwest Hallo Marco, es ist ein richtiges Stahlband! Sie haben es von meiner alten Pulsar aus den 70er Jahren abgekupfert. Es war vielleicht billiger als eine Eigenentwicklung. Die verstellbare Schließe ist Stand der Technik. Wieder mal eine Nomos, die bei mir keinerlei „haben wollen gefühl“ auslöst. Das schont den Geldbeutel. Außerdem bin ich nicht die Zielgruppe, Nomos kommt da bei mir 54 Jahre zu spät. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Mit einem richtigen Stahlband meine ich: massiv, schwer, sportlich. So wie die Stahlbänder Schweizer Taucheruhren. Aber dann müsste es ans Gehäuse, zwischen die Hörnchen integriert werden. ich vermute dieses „Stahlband“ ist ein Zukaufteil.
So wie es derzeit aussieht werden es bei mir auch eher weniger als mehr Nomos Uhren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.