Hallo, immer wieder stoße ich zufällig auf mir bis dahin völlig unbekannte Uhrenmarken. Diese Woche habe ich mich erstmals mit Alexander Shorokhoff Uhren befasst - ein Deutsche Uhrenschmiede. Obwohl mir wirklich nicht alle Modelle und Varianten auf der Firmen-Homepage zusammen, gefällt mir die Modellreihe „Sixtythree“ wirklich gut (habe mal zwei Bilder beigefügt). Meine Frage in die Runde: hat jemand Erfahrung mit diesen Uhren? Ist die Qualität in Ordnung?
Würde mich über eure Einschätzung freuen...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
04FF5FE8-0136-4BF2-93EA-B
09951E48-E8D4-4E29-9AC9-4
@Skip Hallo, Alexander Shorokhoffs Uhren werden in dem Buch „Deutsche Armbanduhren“ auf den Seiten 112 und 113 beschrieben. Den Uhren wird ein hoher Qualitätsstandard zugesprochen. Ich weiß aber nicht, ob dies durch eine Prüfung des Autors Peter Braun geschah, oder ob es sich um das PR-BlaBla des Herstellers handelt. Ich habe mir auch auf der Website der Firma die Sixtythree angesehen und muss gestehen, dass ich die Beschreibung nicht verstehe. In der Produktbeschreibung zur Uhr spricht er von einem Werk mit der Bezeichnung 2892AS. Ich vermute, dass es sich dabei um ein überarbeitetes 2892A2 handelt, wobei sich die Buchstaben AS wohl auf Alexander Shorokhoff beziehen. Dies zeigt auch das Bild des Bodens mit dem Sichtglas. In dem Punkt „Technische Daten“ gibt er aber an, dass die Zeiger von zwei Automatikwerken 2671AS angetrieben werden. Da passt meines Erachtens nichts zusammen. Wenn mich die Uhr interessieren würde, würde ich da mal nachhaken. Uhren mit zwei Werken kenne ich nur als GMT-Uhren, wobei ein Werk z.B. die Heimatzeit anzeigt und das zweite Werk die Zeit der Zeitzone in der ich mich gerade befinde. Bei Storokhov (oder eingedeutscht Storokhoff) werden oder wurden auch die Uhren mit dem Label „Poljot-International“ gefertigt. Aufgrund der Anfangsproduktion mit Poljot-Werken haften der Firma bis heute russische Wurzeln an, obwohl die Uhren hochwertig sind, die Zukaufteile von bewährten Firmen stammen und Schweizer Werke Verwendung finden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist m. E. in Ordnung. Allerdings entspricht ein Großteil der Uhren nicht meinem Geschmack. Ich hoffe, dass du mit meinem Statment etwas anfangen kannst und es dir bei der Uhrenwahl nutzt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hi, ich selbst besitze eine Uhr von AS und bin sehr zufrieden. Die Designs heben sich mal schön ab von den sonst so ähnlichen aussehenden Zeitmessern. Die Qualität ist, m.M.n., sehr gut. Ich habe keine Fehler gefunden und trage die Uhr regelmäßig. Toll anzuschauen ist das wunderbare Uhrwerk.... Ich besetzte die Vintage 4 Karo.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.