Na ja. Ihr müsst einfach sehen, dass eine Uhr unter 500 Euro den Einstieg in die Mechanik darstellt. Daher steht da auch Automatik drauf. Auch zum Ausgleich des Markenschriftzuges.
Zur Vergleichbarkeit: die Mühle M12 bietet keinen Glasboden (und wie wir wissen auch nicht die Werkequalität, wobei die Basis gleich bleibt ETA 2824), nur 10bar etc. Die Mühle kostet aktuell 500 Euro:
Und bevor ich mir eine Funkuhr kaufe mit allem drum und dran für 499 Euro, schlägt mein Herz mechanisch:
Natürlich kann man auch dem Zeitgesit folgen für 499 Euro, aber auch da sage ich, kauft man mit der Sinn einen Klassiker für eine halbe Ewigkeit:
Wo wir bei Klassikern sind, die lasse ich mir gefallen für 499 Euro:
Die Sinn bleibt für mich eine Kaufempfehlung für alle Kumpels, die nicht bereit sind, so richtig in eine Uhr zu investieren. Wenn ich sie denn von so etwas abhalte, dann habe ich meinen Bildungsauftrag erfüllt
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von jmbaudach: "Wir sprechen von einem ETA 2824 in Stahl, das ich in einer Swatch Irony mit Lederband für 80,- Euro bekomme"
Optisch mag das stimmen. Die inneren Werte eines 2824 unterscheiden sich aber erheblich von denen des 2840. Sinn verwendet zudem noch die ETAs in der höchsten Qualitätsstufe. Ob der Preis der Sinn deswegen gerechtfertigt ist, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das wird sicher kein ETA 2824-2 als Super Soigné Chronometre I sein, oder ... dann wäre das geradezu günstig.
Sicher nicht das ganz einfache, aber auch sicher nicht obiges ... das müsste man mal rausfinden, damit man den Preis wirklich einschätzen kann.
@edit: hier kann man zumindest mal die Unterschiede zwischen den Werkausführungen nachlesen, 2824-2 suchen, im "Manufacturing Information" stehen dann die Unterschiede
Zitat von wheuteZitat von jmbaudach: "Wir sprechen von einem ETA 2824 in Stahl, das ich in einer Swatch Irony mit Lederband für 80,- Euro bekomme"
Optisch mag das stimmen. Die inneren Werte eines 2824 unterscheiden sich aber erheblich von denen des 2840. Sinn verwendet zudem noch die ETAs in der höchsten Qualitätsstufe. Ob der Preis der Sinn deswegen gerechtfertigt ist, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
W.
Stimmt. Und nach Jörgs Liste der Alternativen steht die Sinn ja tatsächlich sehr gut da. Die Preise steigen halt stetig...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Ist es denn die höchste Qualitätsstufe, von Chronometre mal abgesehn? In meiner 656 tickt wie ich von Sinn weis nur Stufe "Elabore", nicht "Top", das ist lt. Auskunft die einzige Uhr bei Sinn die nicht mit der höchsten Qualitätsstufe ausgerüstet wird. Da die 556 ja preiswerter ist wäre es etwas seltsam wenn dort das teurere Werk verbaut wird, wg. der Optik halte ich das aber für denkbar.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wie kommst Du denn darauf? Bzw. woran erkennst du/man den Unterschied optisch? Elabore und Top weisen doch jeweils eine Glycidur Unruh auf wenn ich nicht irre aber sonst kenne ich mich da zu wenig aus. Der vergoldete Rotor ist ja nett, aber das kommt meines Wissens nach nicht von ETA, sonder von Sinn selbst.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege aber die Preise steigen stetig, wie hier schon erwähnt wurde, weil die Leute es halt bezahlen. Angebot und Nachfrage.
Mein Einstieg war grausam, eine Uhr von - festhalten - Holdermann und Sohn, Tübingen für sagenhafte DM 333,- auch mit ETA 2824 und der "guten Unruh" und für eine Einstiegsuhr würde ich weder eine Club, noch eine 556 kaufen, sondern eben wieder so etwas.
Naja, wahrscheinlich doch nicht
Bitte nicht falsch verstehen, nur für mich persönlich ist dieses Argument der "Einstiegsuhr" nicht griffig. Entweder Sinn baut Uhren, die ihrem Ruf gerecht werden, oder eben nicht. Die 556 stellt für mich - in Verbindung mit dem marktschreierischen Werbetext - eine Abweichung vom bekannt hohen Qualitätsstandard dar.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.