Zitat von TSID Bitte nicht falsch verstehen, nur für mich persönlich ist dieses Argument der "Einstiegsuhr" nicht griffig. Entweder Sinn baut Uhren, die ihrem Ruf gerecht werden, oder eben nicht. Die 556 stellt für mich - in Verbindung mit dem marktschreierischen Werbetext - eine Abweichung vom bekannt hohen Qualitätsstandard dar. TSID
Ich nix falsch verstehen, ich bin anderer Meinung. Mal der "marktschreierische Werbetext":
ZitatMit dem Modell 556 bieten wir eine Uhr an, die ein erster Schritt in die Technik-Welt der SINN-Uhren sein kann. Sie überzeugt in technischer Hinsicht durch ihre Alltagstauglichkeit, Robustheit und solide Umsetzung. Optisch dominiert das klassische, gut ablesbare Design, das sich bei all unseren Uhren aus der Funktion ergibt. Das Modell 556 ist mit der Konzentration auf Stunde, Minute, Sekunde und Datum ein elementarer und zugleich vielseitiger Begleiter im Beruf und im Alltag - und das zu einem sehr attraktiven Preis. Denn wer bietet schon eine solch qualitativ hochwertige Uhr an, die zudem mit einem beidseitig entspiegeltem Saphirkristallglas und einem innen entspiegelten Saphirkristallglasboden ausgestattet ist? Damit ist das Modell 556 die perfekte Uhr, um den Wert und die Qualität der Marke SINN näher kennenzulernen.
(C) Sinn
Ich finde, der beschreibt die Uhr und deren Zweck: ein bei Sammlern vielgesuchter Daily Rocker und bei Einsteigern erzeugt der Text doch das Gefühl, mit der Uhr alles richtig zu machen, oder? Und mit der Uhr macht "man" alles richtig. Die meisten Uhren der Kategorie sind nicht nach DIN wasserdicht oder gar antimagnetisch, noch haben sie Saphirgläser, und wenn dann sicher nicht mit insgesamt 3 Entspiegelungen.
Meine Vermutung: das ist eine Uhr aus dem Vertrieb, den es so ja gar nicht so lange gibt. Sicher werden die Depots mit solchen Wünschen konfrontriert. Die Uhr wird ein Renner. Glaubt mir. Anstelle einer Promaster sehe ich so etwas oder eben einer Riedenschild & Co. etc.
Hier mal Fakten der 556, weiter unten der 656, die ja auch schon gut läuft. Zumindest habe ich da den Eindruck. Ganz weit unten dann die 356 als Klassiker.
So hat man dann 556 für 490 Euro, 656 für etwas mehr und einen Chrono für 750 Euro. Gute Preispolitik und oder Produktmanager.
Es gibt auch mit der 556 nun erst 9 Dreizeigeruhren gegenüber 40 Chronographen!!!
ZitatArtikelnummer: Kaliber: Herkunft des Werkes: Lagersteine: Halbschwingungen: Gehäusematerial: Herkunft Gehäuse: Glas: Glasboden: Wasserdicht DIN 8310: Druckfestigkeit: Gehäusedurchmesser: Uhrenhöhe: Gewicht ohne Band: Bandanstoßbreite: Verschraubbare Krone: Verschraubbare Drücker: Bemerkungen: 556.010 ETA 2824-2 Schweiz 25 28.800 Edelstahl Schweiz Saphirkristall Ja Ja 20 bar ca. 38,5 mm ca. 10,1 mm ca. 65 Gramm 20 mm Ja Nein -
Nun die 656
ZitatArtikelnummer: Kaliber: Herkunft des Werkes: Lagersteine: Halbschwingungen: Gehäusematerial: Herkunft Gehäuse: Glas: Glasboden: Wasserdicht DIN 8310: Druckfestigkeit: Gehäusedurchmesser: Uhrenhöhe: Gewicht ohne Band: Bandanstoßbreite: Verschraubbare Krone: Verschraubbare Drücker: Bemerkungen: 656.010 ETA 2824-2 Schweiz 25 28.800 Edelstahl Deutschland Saphirkristall Nein Ja 10 bar ca. 38,5 mm ca. 10 mm ca. 52 Gramm 20 mm Ja Nein Magnetfeldschutz
Nun die 356:
ZitatArtikelnummer: Kaliber: Herkunft des Werkes: Lagersteine: Halbschwingungen: Gehäusematerial: Herkunft Gehäuse: Glas: Glasboden: Wasserdicht DIN 8310: Druckfestigkeit: Gehäusedurchmesser: Uhrenhöhe: Gewicht ohne Band: Bandanstoßbreite: Verschraubbare Krone: Verschraubbare Drücker: Bemerkungen: 356.020 Valjoux 7750 Schweiz 25 28.800 Edelstahl Deutschland Acryl/Saphir Nein Ja 10 bar ca. 38,5 mm ca. 14 mm ca. 68 Gramm 20 mm Ja Nein -
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
1. Antimagnetisch bedeutet, dass die Werkteile nach DIN 8309 antimagnetisch sind. Das hat mit Magnetfeldschutz, der durch die Ausführung des Gehäuses erreicht wird, nichts zu tun. 2. Unter "höchste Qualitätsstufe" verstehe ich nicht eine optisch schöne Aufbereitung der Werks, sondern dass das Werk über eine Nivarox 1-Spirale, eine Glucydur-Unruh, ein Beryllium-Plateau und eine Aufzugsfeder aus Nivaflex 1 verfügt. Diese Ausstattungmerkmale hat das Modell 656. 3. Bei der 565 fehlen zu meiner Verwunderung diese Ausstattungsmerkmale in der Beschreibung durch Sinn. Die Gehäusequalität ist sehr gut, wie Jörg schon betont hat. 4. Dennoch würde ich immer die 856 vorziehen. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDWie kommst Du denn darauf? Bzw. woran erkennst du/man den Unterschied optisch? Elabore und Top weisen doch jeweils eine Glycidur Unruh auf wenn ich nicht irre aber sonst kenne ich mich da zu wenig aus. Der vergoldete Rotor ist ja nett, aber das kommt meines Wissens nach nicht von ETA, sondern von Sinn selbst.
Sinn schrieb mir damals auf meine Anfrage hin, wollte die 656 evtl. mit dem "Top"-Werk ausrüsten lassen dass sie in "Top" nur verzierte Werke mit gebläuten Schrauben etc. haben, deshalb kam mir der Gedanke dass sie in einer Glasbodenuhr evtl. diese einbauen.
Zitat von wheute 2. Unter "höchste Qualitätsstufe" verstehe ich nicht eine optisch schöne Aufbereitung der Werks, sondern dass das Werk über eine Nivarox 1-Spirale, eine Glucydur-Unruh, ein Beryllium-Plateau und eine Aufzugsfeder aus Nivaflex 1 verfügt. Diese Ausstattungmerkmale hat das Modell 656.
Das mit der Qualitätsstufe verwirrt mich jetzt, lt. Sinn ist "Elabore" verbaut, das hat lt. der ETA-Beschreibung keine Gylcodur-Unruh und keine Incabloc-Stoßsicherung, auf der Sinn-Homepage http://www.sinn.de/sinn-uhren-20.../archiv.htm steh aber die Uhr verfügt über beides?
Werde das mal bei Sinn anfragen!
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
In dem PDF, das ich gepostet habe, steckt ein Widerspruch, die eine Tabelle legt nahe, dass sowohl Standard, als auch Elabore eine Etachocs==Novodiac Stoßsicherung haben, die zweite Tabelle legt nahe, dass nur die Standardausführung diese Stoßsicherung besitzt. Die ist also schonmal raus, da die 556 jedes Falles, wie auf den Bildern zu sehen, eine Incabloc-Sicherung hat (siehe hier). Jetzt müßte man nur noch einen Weg finden anhand der Bilder Unruhfeder oder die Unruh zuzuordnen, dann wäre alles klar.
@edit: hier sieht man beide Stoßsicherungen mal verbaut!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich leg mich mal auf "Elabore" fest. Auf der Stowa Seite ist ein Chronometer-Werk abgebildet, das hat sicher eine Glucydur-Unruh. Verglichen mit meiner Stowa-Antea, die sicher weder Top noch Chronometre ist, hat die Unruh eine auffällig andere Geometrie der Stege. Zusätzlich würde ich annehmen, dass die TOP Werke dieselbe Unruh-Geometrie aufweisen, wie die Chronometre Werke. Die Sinn 556 Unruh sieht aus wie meine Antea-Unruh, also heißt das für mich Elabore.
Zitat von kwipIch leg mich mal auf "Elabore" fest. Auf der Stowa Seite ist ein Chronometer-Werk abgebildet, das hat sicher eine Glucydur-Unruh. Verglichen mit meiner Stowa-Antea, die sicher weder Top noch Chronometre ist, hat die Unruh eine auffällig andere Geometrie der Stege. Zusätzlich würde ich annehmen, dass die TOP Werke dieselbe Unruh-Geometrie aufweisen, wie die Chronometre Werke. Die Sinn 556 Unruh sieht aus wie meine Antea-Unruh, also heißt das für mich Elabore.
Das ist auch so, Chronometre ist lt. Sinn TOP + Bürokratie fürs Zertifikat.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
So, hab mal bei Sinn angefragt. Sie verwenden die Elabore-Version.
Zitat von kwip Sehr geehrter Sinn-Mitarbeiter, ich interessiere mich für die Sinn 556 und frage mich nun, nachdem ich mich wieder einmal mit dem 2824-2 befasst habe, welche Version Sie verbauen. Die Standard-Version klammere ich mal aus. Befindet sich in der 556 die Elabore oder gar die Top Version des 2824-2.
MfG,
kwip
Zitat von Sinn vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
Bei dem Modell 556 verwenden wir die Elabore Version des Uhrwerks ETA 2824-2.
Ich hab mir mal ne Sinn gebastelt (nur dank Vorarbeit durch einen Member aus dem Sinn-Forum) wie sie mein Traum wäre:
Modell 356 Sa, Ziffernblatt schwarz oder evtl. braun mit weißen Zählerkreise und ohne Aufdruck "Flieger", Gehäuse satiniert, TEGIMENTIERT und mit dem feingliedrigen Band, Glasboden müsste sie allerdings nicht unbedingt haben, dann eher Magnetfeldschutz.....
Und nochmal auch ohne Schrift in den Zählerkreisen, mein absoluter Traum! Die 5-Minuten-Striche allerdings etwas dezenter, aber das kriege ich freihand nicht hin zu zeichnen.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.