nach erfolgreichem Verkauf meiner Stowa Marine Automatik (der Verkauf der Nomos Club dunkel läuft noch), bin ich (mal wieder ) auf der Suche nach einem schönen Kleidungsstück für den Arm.
Da ich bei unseren geliebten Nomos-Uhren am meisten die Schlichtheit schätze, ist mir auch die Marke "Ole Mathiesen" aufgefallen. Sind eher noch schlichter und puristischer gehalten.
Ausgestattet mit ETA 7001 Peseux, 35 mm Durchmesser, versilbertes oder weißes Zifferblatt., Saphirglas. 700 bis 750 EUR.
Man findet die Uhren nicht gerade wie Sand am Meer. Manufactum hat wohl noch 3 im Restbestand. Eine habe ich bei einem holländischen Anbieter ausgemacht.
Hat jemand Erfahrungen mit der Marke oder schon mal eine in den Händen gehalten?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Schöne Uhr, einfaches Werk. Sehr, sehr flach. Meist Stahlboden. Band mäßig. Für den Preis ok, aber dafür bekommt man auch die ein oder andere Orion von??? = Nomos!!!
Ich verstehe deine Suche nach Alternativen, aber würde mir die Uhr nicht kaufen. Es sei denn, du wolltest neben deinen anderen Uhren unbedingt eine noch zierlichere Uhr!?
Jörg
PS.: Ich habe mich auch lange gegen die Orion gewehrt, mal abwarten, wie lange ich das noch schaffe!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@Thorsten Der Gedanke mit der Damenuhr kam mir auch gleich...
@Jörg War auch nur so eine Idee. Hab sie schon wieder verworfen...
Mir schwirren im Moment so einige Uhren im Kopf herum:
- Stowa Antea 390, Antea creme, Antea schwarz - Alte Rolex Datejust (dein Tipp!), wobei da wieder meine schlechten Erfahrungen mit Vintage-Uhren mitspielen. Ich befürchte, dass die Probleme auch vor alten Rolex nicht halt machen. - Revue Thommen Airspeed Chrono mit Valjoux (mich stört aber eine wenig die Höhe von 13 mm) - Nomos Orion - Nomos Tangente Sport Index (Glasboden fehlt ) - Omega Speedmaster (meist auch nur Vintage für mich erschwinglich...) - Sinn 6015 (gestern ist eine gute Gebrauchte für 800 EUR in der Bucht weggegangen... Könnt mich noch ärgern )
Wie wehrst du dich denn gegen die Orion? Schlägst du dir selbst auf die Finger oder schreist du dich selbst an: "NEIN, NICHT KAUFEN !!" ???
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Die gezeigte Ole Mathiesen ist wirklich sehr schön!
Das Optimum wäre für mich dieses Zifferblatt silberfarbend, ein hochwertiges Handaufzugswerk, Glasboden und ein Uhrendurchmesser etwas größer als 35mm.
Naja, ich probe den Aufstand und besuche am Samstag mal unseren Werbepartner http://www.uhrendirect.de Zum einen wollte ich den Laden "Uhren Hieber" und die Leute sowieso mal live sehen, zum anderen habe ich dort die neue Swatch Chinese New Year 2008 reserviert (Jahr der Ratte: meine Frau! Die chinesischen Horoskope wiederholen sich nur alle 12 Jahre!). Dabei werde ich die Orion mal anlegen! Mal schauen, was da passiert. Günstiger wäre natürlich die In Flagranti von Wempe, aber ich weiß eben nicht, ob die nicht zu verspielt ist. Allerdings hat sie das aus meiner Sicht schönere goldene Werk drin und kostet "nur" 750 (?).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Etwas größer, ca 37 bis 38 mm wäre optimal. Das Peseux schön dekoriert und ein Glasboden dazu. Perfekt ! Vielleicht erhören uns die Kopenhagener ja und bauen ein neues Modell
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
die haben lt. Manufactum früher nur Quarz verbaut! Wäre also die Frage: wer soll das Werk verändern?
Alternativ: Junghans Max Bill. Haben wir auch im Haushalt! Sehr zu empfehlen! Gibt es ebenso bei uhrendirect.de Wer einen schnellen Überblick sucht. Handaufzug (auch eher 35mm) und Automatik (so um 38mm). Gezeigte Automatik kostet 545 Euro!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergseifertdie haben lt. Manufactum früher nur Quarz verbaut! Wäre also die Frage: wer soll das Werk verändern?
Alternativ: Junghans Max Bill. Haben wir auch im Haushalt! Sehr zu empfehlen! Gibt es ebenso bei uhrendirect.de Wer einen schnellen Überblick sucht. Handaufzug (auch eher 35mm) und Automatik (so um 38mm). Gezeigte Automatik kostet 545 Euro!
Ja die sieht auch gut aus und hat doch aber leider nur einen Plastedeckel drauf.
@Jörg Dann wünsche ich dir viel Glück beim "Widerstehen" oder vielleicht Glückwunsch zur neuen Orion
Ooh, da hatte ich wohl die Junghans Max Bill Automatic auf meiner "Im-Kopf-Schwirr-Liste" vergessen. Setz sie dazu
Die Orion In Flagranti ist aber nicht mein Fall. Ich mag die Mischung Grün/Rosa nicht. Der Preis ist zwar verlockend, aber die "normale" Orion mit goldenen Indizes und blauen Zeigern gefällt mir besser. Eine schwarze würde wegen der fehlenden Entspiegelung bei mir durchfallen.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.