Zitat von brunemtoNochmal ne Frage in die Runde zum Thema "Swatch":
Gilt hier im Forum das absolute Quarz-Tabu?
Swatch sind für mich nämlich die Einzigsten, die ich mir auch mit Quarzsteuerung an meinem Arm vorstellen könnte.
Quarz hat für mich eigentlich immer einen Billig- bzw. Modeuhren-Touch.
Bei Swatch ist das aber irgendwie anders. Die sind eher kultig... auch als Quarz...
Also ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Quarzuhren. Oder besser gesagt zu Batteriebetriebenen Uhren. Eine batteriebetriebene Quarzuhr ohne besondere Leistungsmerkmale ist eher uninteressant.
Lass es mich so sagen: an erster Stelle kommen mechanische Uhren. Wenn aber eine Quarzuhr eine Funktion hat, die mechanisch garnicht oder nur mit extremem Aufwand realisierbar wäre, geht Quarz, respektive Elektronik/Computer für mich in Ordnung. Bspw. Taucheruhren mit Tiefenmesser, Aufsteigealarm etc. Casio Protrek mit Höhenmesser, Kompass usw. Wenn die Elektronik dann noch ohne Batterie auskommt, sondern besser durch eine Solarzelle oder ein Dynamo ("Kinetic") gespeist wird, umso besser. Aber auch eine Sinn UX, die wegen der Ölfüllung nicht mit einem mechanischem Werk ausgestattet werden kann, ist wieder OK. Hier wäre aber wieder eine Solarzelle sinnvoll, um den Batteriewechsel zu vermeiden.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von NomegaDa Jörg eine (oder 2 ) Swatch im Schrank hat, ist wohl kein Quarzverbot zu erwarten, und wenn wohl mit Ausnahme von Swatch.
Ich hoffe Jörg hat seine Swatch in den Ehevetrag mit eingerechnet, denn eine Swatch verkaufen und Mechanik kaufen, da wäre wohl einiges in 2008 möglich.
Arne
Ähm, ja, also Swatch sind immer erlaubt laut Ehevertrag! Aktuell habe ich 34 Swatches in einer Vitrine, 1 im Anflug, 1 im Bad mit Wecker, 1 in der Schublade zum Skifahren und diverse bei meiner Frau und meinem Sohn.
Zum Thema Quarz: ich wünsche mir ja eine Nomos Handaufzug 3-Zeigeruhr mit Quarzvollkalendermodul (schönes Wort). Außerdem besitze ich diese IWC 3741 mit halbmechanischem Werk: Chrono mechanisch, Zeit quarzgesteuert. Werk von JLC:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von jmbaudach. Aber eine Body & Soul habe ich auch. Die halte ich irgendwie für "ehrlicher", da sie niemanden glauben machen will, sie sei mehr als eine Swatch.
Genau, die ist m.E. einfach authentisch. Die "Schmuckuhren", die derzeit hauptsächlich mit chinesischen Werken auf den Markt kommen sind das eher nicht. Andererseits kann man denen natürlich zu Gute halten, dass sie das Thema "mechanische Uhr" in andere Käuferschichten tragen, die dann irgendwann auch eine "vernünftige" Uhr haben wollen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesDie "Schmuckuhren", die derzeit hauptsächlich mit chinesischen Werken auf den Markt kommen sind das eher nicht. Andererseits kann man denen natürlich zu Gute halten, dass sie das Thema "mechanische Uhr" in andere Käuferschichten tragen, die dann irgendwann auch eine "vernünftige" Uhr haben wollen.
Und ich sehe auch die Chance, daß sich die chinesischen Hersteller weiterentwickeln.
Einerseits dahingehend, daß ich mal eine preiswerte chinesische Uhr kaufen kann, die etwas eigenes darstellt (wie bspw. auch eine indische hmt). Oder, daß es zumindest dazu reicht, den Innovationsdruck auf die etablierten europäischen Hersteller zu erhöhen.
Ich weiß, daß das (noch) recht weit hergeholt ist, aber wer weiß? Als die ersten japanischen Autos in Bremerhaven aus den Schiffen entladen wuren, hat die deutsche Automobilindustrie wohl auch nur müde gelächelt...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudach: ... den Innovationsdruck auf die etablierten europäischen Hersteller zu erhöhen ...
Ich dachte, die Uhr sei schon lange erfunden und seit einigen Jahren kümmert sich die europäische Uhrenindustrie doch sehr um Innovationen (z.B.: der neue Ewige bei UN, Silizium in der Hemmung bei z.B. Patek, co-axial bei Omega, 31 Tage Gangreserve bei Lange usw). Was meinst du mit "Innovationsdruck"?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteIch dachte, die Uhr sei schon lange erfunden und seit einigen Jahren kümmert sich die europäische Uhrenindustrie doch sehr um Innovationen (z.B.: der neue Ewige bei UN, Silizium in der Hemmung bei z.B. Patek, co-axial bei Omega, 31 Tage Gangreserve bei Lange usw). Was meinst du mit "Innovationsdruck"?
Gruß W.
Hältst Du das wirklich für so innovativ?
Und abgesehen von der qualitativen Einschätzung dieser "Innovationen" frage ich mich, wieso wir viele "Komplikationen" so selten sehen. Selbst eine einfache Gangreserveanzeige, die bspw. bei den preiswerten Orient kaum einen Aufpreis kostet, wird uns aus der Schweiz bereits als teurer Mehrwert angepriesen.
Das gros der Uhren sind nach wie vor veredelte Massenkaliber in verschiedenen Gehäusen. Und eine Breitling mit 7750 für 3.000,- Euro halte ich bspw. für weniger innovativ als eine Seiko Sportura Kinetic für 900,- Euro.
Weshalb baut Sinn die UX mit Batteriebetrieb statt mit einem Solarzellenziffernblatt und HiCap Kondensator? Eine Seiko zu einem 1/4 des Preises kann das. Und bei einer ölgefüllten Uhr, bei der jedes Öffnen irgendwie vermieden werden sollte, wäre das doch wohl naheliegend. Dann wäre die UX auch schon längst in meinem Besitz. Aber so ärgere ich mich, veraltete Technik angeboten zu bekommen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
OK! Ich habe "Innovationsdruck" nur auf die mechanische Werketechnik bezogen und nicht auf ganze Uhren oder andere Zeitmesstechniken. Das ist vielleicht etwas eng gesehen. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteOK! Ich habe "Innovationdruck" nur auf die mechanische Werketechnik bezogen und nicht auf ganze Uhren oder andere Zeitmesstechniken. Das ist vielleicht etwas eng gesehen. Gruß W.
Ja, entschuldigung. Der Begriff war auch nicht sonderlich glücklich gewählt, bzw. unzureichend erläutert. Mir fehlt halt ein bisschen der "Pepp" und der Mut zu neuen Ansätzen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Ja, erhöret mich! 3-Zeiger Handaufzug mit Vollkalender Modul Quarz. Oder Bandwechselsystem. Oder mehr Chrono Handaufzüge mit Glasboden, flachere Bauhöhen. Oder modulare Uhren: von kleinem flachem Gehäuse zum eingeklickten Großgehäuse oder praktischer ausgedrückt: normale, flache 3 Zeiger Uhr wird mit Modul drumherum zur Taucheruhr. Oder a la Chronoswiss, die Armbanduhr wird zur Handstoppuhr oder eben Taschenuhr.
Auch das, was Moritz sagt, kann ich nur unterstützen: Solar, Kinetic, was auch immer - alles innovativ und vielleicht auch sinnvoller als AR Füllung o.ä. mehr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.