Zitat von s.seifertDie Werke in den russischen Poljot-Chronographen sollen qualitativ gut sein. Vermutlich verbirgt sich hinter der Bezeichnung P3133 sogar ein Valjoux-Werk.
Bezüglich der Qualität gab es früher, vor allem bei Werken für den lokalen Markt, manchmal Ausreißer. Aber mitlerweile achtet der Hersteller zunehmend auf gute Qualität, da er schließlich im internationalen Umfeld bestehen muss.
PS: das Finish ist natürlich nicht mit dem eines 7750 in einer IWC zu vergleichen. Aber so grob wie das Bild auf obigem Link vermuten lässt, sehen sie auch nicht immer aus.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudachPS: das Finish ist natürlich nicht mit dem eines 7750 in einer IWC zu vergleichen. Aber so grob wie das Bild auf obigem Link vermuten lässt, sehen sie auch nicht immer aus.
Stimmt, so kann ein P3133 auch aussehen.
Das sogenannte "Goldwerk":
Das Poljot P3133 basiert übrigens auf dem schweizer Valjoux 7734.
Hier ein Valjoux 7734 zum Vergleich:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Leider nicht mein Fall. Im Bereich Poljot gefallen mir ehrlich gesagt nur die vorher gezeigten Strela-Modelle in weiß oder schwarz.
Aber Jörg, die schwarze würde doch sicherlich spitze mit einem braunen (!!!) Lederband aussehen, oder?
Vielleicht ein Fliegerband?
Manchmal taucht in der Bucht auch eine dieser limitierten Strela-Modelle auf. Ein von der Verarbeitung her hochwertigeres Modell der Marke für den "westlichen Markt": Poljot International
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Aber heisst das etwa, dass alte Valljoux Kaliber heute als Russen Kaliber vertickt werden? Oder werden die Russen Kaliber nach altem Vorbild nachgebaut?
Aber heisst das etwa, dass alte Valljoux Kaliber heute als Russen Kaliber vertickt werden? Oder werden die Russen Kaliber nach altem Vorbild nachgebaut?
Letzteres: Man hat damals alte schweizer Maschinen in die Sowjetunion verkauft, auf denen jetzt z.B. das P3133 gebaut wird. Quasi ein Art Nachbau des Valjoux 7734.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.