Als ich heute durch den "Kaufhof" schlenderte, ist mir diese neue Festina-Kollektion aufgefallen:
Eine skelettierte Automatik mit Miyota-Kaliber:
Machte zu meiner Verwunderung einen echt wertigen Eindruck. Das Miyota-Werk ist natürlich nicht unbedingt fein finessiert, trotzdem macht es echt was her. Die Uhr wirkt jedenfalls nicht so billig wie die üblichen überladenen China-Ticker a lá "Trias" und Co.
Der echte Hammer ist der Preis: 169 Euronen !!! Beim ersten Hinsehen sahen die Uhren eher nach einigen Tausendern aus.
Festina ist ja sonst eher für Tour-Chronos und Mode-Quarz-Uhren bekannt, aber diese Kollektion kann sich wirklich sehen lassen.
Probleme mit den Werken dürfte es ja nicht geben. Miyota-Kaliber werkeln ja auch u.a. in Citizen-Uhren.
Von dem besagten Modell gibt es zu dem gezeigten noch 2 weitere:
Was meint ihr? Ist das mal eine Sünde wert? Finanziell bringt einen das ja nicht unbedingt in den Ruin...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Bezüglich des Werkes und der Verarbeitung hast du sicher recht, da ist beides für das Geld sicher ok, bzw. Längen über dem Chinaplunder.
Hinsichtlich der Optik kann ich deine Einstellung allerdings nicht teilen, da sieht diese Uhr für mich, grade durch den Blick auf das einfache Werk, aus wie die ganzen Ticker aus Fernost.
Mag sein, dass diese Uhr einigen als Einstiegsdroge zur Mechanik dienen wird. Aber das Konzept, bekannter Name im Quarzbereich, beliebig verfügbares Werk, niedriger Preis, erscheint mir seelenlos und dient m. E. nur dazu, ein paar Käufer mehr abzugreifen, die gehört haben, dass mechanische Uhren "in" sind.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Solche Uhren, bei denen man von Vorne und Hinten das Werk sieht, finde ich klasse, da kann man auch dem "Nicht Uhrenfreak" sehr schön die Faszination einer mechanischen Uhr zeigen. Ich habe mir deshalb auch die Swatch "Body & Soul" zugelegt, interessant find ich da auch das offene Federhaus:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich glaube, mir wären die Uhren garnicht aufgefallen, bzw. hätte ich sie sicherlich übersehen. Mein Ding ist es nicht. Aber eine Body & Soul habe ich auch. Die halte ich irgendwie für "ehrlicher", da sie niemanden glauben machen will, sie sei mehr als eine Swatch.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Immerhin hat Hayek durch Swatch Mindeststückzahlen an Automatikwerken retten können. So sagt er selber in einem Interview (gibt es als Buch). D.h. die haben damals ETA Werke in Swatch eingebaut, Hauptsache die Maschinen liefen un die Absatzmenge war ok. Von daher ist eine Swatch Automatik aus den Anfängen etwas Besonderes! Später wurden dann ja regulär Automatik Swatches in einer eigenen Linie eingeführt. So hat Swatch zum Bsp. das erste bunte Automatikwerk serienmäßig eingeschalt (müsste Athen 2004 gewesen sein).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesSolche Uhren, bei denen man von Vorne und Hinten das Werk sieht, finde ich klasse, da kann man auch dem "Nicht Uhrenfreak" sehr schön die Faszination einer mechanischen Uhr zeigen. Ich habe mir deshalb auch die Swatch "Body & Soul" zugelegt, interessant find ich da auch das offene Federhaus:
Swatch-Uhren haben mir schon immer gefallen. Allerdings nur "Irony". Mit Plaste kann ich nichts anfangen...
Leider gibt es für uns Mechanik-Fans aus der Irony-Serie nur sehr wenige Automatik- Modelle. Ich konnte nur 5 Irony-Automaik finden Aber die Body&Soul gefällt
Wobei es wirklich schöne und auch ausgefallene Irony-Modelle gibt. Leider aber alles Quarzer...
Tja, aber Swatch wird ihre "aufwendigen" Modelle wohl eher nicht mit teuren mechanischen Werke aufrüsten.
Was für ein Mechanik-Werk wohl für diese Quarz-Swatch nötig wäre??? Ich glaube der Listenpreis von 150 EUR wäre dann nicht mehr haltbar...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Swatch sind für mich nämlich die Einzigsten, die ich mir auch mit Quarzsteuerung an meinem Arm vorstellen könnte.
Quarz hat für mich eigentlich immer einen Billig- bzw. Modeuhren-Touch.
Bei Swatch ist das aber irgendwie anders. Die sind eher kultig... auch als Quarz...
Zitat von jmbaudachIch glaube, mir wären die Uhren garnicht aufgefallen, bzw. hätte ich sie sicherlich übersehen. Mein Ding ist es nicht. Aber eine Body & Soul habe ich auch. Die halte ich irgendwie für "ehrlicher", da sie niemanden glauben machen will, sie sei mehr als eine Swatch.
Volle Zustimmung !!!
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Da Jörg eine (oder 2 ) Swatch im Schrank hat, ist wohl kein Quarzverbot zu erwarten, und wenn wohl mit Ausnahme von Swatch.
Ich hoffe Jörg hat seine Swatch in den Ehevetrag mit eingerechnet, denn eine Swatch verkaufen und Mechanik kaufen, da wäre wohl einiges in 2008 möglich.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.