Ist alles ok und spannend! Vieles davon gibt es ja schon und tut sich schwer am Markt. Der Trend geht zu meinem Vergnügen zur Mechanik und auch da gibt es interessante Neuerungen. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteIst alles ok und spannend! Vieles davon gibt es ja schon und tut sich schwer am Markt. Der Trend geht zu meinem Vergnügen zur Mechanik und auch da gibt es interessante Neuerungen. Gruß W.
Ich bin auch großer, bzw. sogar vorwiegend Mechanikfreund und freue mich sehr, wenn wir dort Neues sehen.
@Jörg: Wenn Du noch einen mechanischen Chrono mit Handaufzug und Glasboden suchst, schau doch mal hier: http://www.poljot24.de
Es gibt auch einige Modelle zu denen ein braunes Band sehr gut passt Und Herr Kampmann ist ein vertrauenswürdiger und sympathischer Verkäufer. Zumindest sind meine bisherigen Erfahrungen durchweg positiv.
PS: meines Erachtens könnte Dir das Modell "Strela" gefallen
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@Jörg Die "alte" Strela finde ich auch ziemlich cool. Die "neue" Strela, die du gezeigt hast, eher nicht.
Es gibt aber auch Neuauflagen die dem alten Original wesentlich ähnlicher sehen:
Auch in schwarz:
Das Schöne an solchen Uhren ist ja mal wieder, dass sie das Bankkonto nicht so sehr belasten. Viel mehr als 250 EUR braucht man dafür nicht ausgeben...
Das verbaute Handaufzugs-Kaliber P3133 wird auf alten schweizer Maschinen hergestellt.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Bei den neuen stört mich die (fehlende) Farbgebung, das Datum und die andersartigen Drücker. Das reicht leider, um mich abzuhalten. Aber tatsächlich für das Geld i.O.
Wie verhält sich das mit dem Boden? Ist das ein Aufkleber auf dem Glasboden oder soll das so sein?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergWie verhält sich das mit dem Boden? Ist das ein Aufkleber auf dem Glasboden oder soll das so sein?
Ich habe die schwarze. Und so weit ich mich erinnere, war der Blick frei, ohne Aufdruck o.ä. Sicher bin ich aber nicht und nachgucken kann ich erst in Deutschland wieder. Jedenfalls definitiv eine sehr schöne und auch gute Uhr. Allemale unter Berücksichtigung des Preises.
Jörg, verkaufe doch einfach 3 Swatch und tausche gegen eine Poljot. Das verstößt doch sicher nicht gegen deinen Ehevertrag, da die Anzahl deiner Uhren sogar verringert wird. Und es gibt noch viele andere schöne Poljot mit dem 3133 und Glasboden...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Ok, ok. Geduld ist nicht meine Stärke! Ich habe ja genug Chronos: IWC 3741 mit halbmechanischem Werk, Speedmaster Handaufzug und Sinn 356 Jubi mit 7750.
Aber die Taktik ist richtig: ich verkaufe gerade 12 Swatches über ebay und tausche gegen diese (sollte kommende Woche eintrudeln). Ob das ein erlaubter Schachzug war, kann ich noch nicht sagen. Spätestens wenn ich ein Scheidungsfroum eröffne, wisst ihr es
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die 1Z habe ich ja auch mit schwarzem Blatt, aber die Uhr ist riesig, im wahrsten Wortsinn. Nur 1mm mehr Durchmesser als mein IWC Chrono, aber durch die sehr schmale Lünette wirkt sie an meinem Arm deutlich überdimensioniert. Das Konzept gefällt mir aber immer noch...
Die Werke in den russischen Poljot-Chronographen sollen qualitativ gut sein. Vermutlich verbirgt sich hinter der Bezeichnung P3133 sogar ein Valjoux-Werk.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.