Nun, das STOWA-Forum ist ein wenig suboptimal aufgebaut, daher bin ich jetzt auch verwirrt. Ich checke am WE nochmal das ganze Ding und auch die Newsletter. Aber im Prinzip sollte schon ein Glasboden dran.
Kloben: keine Ahnung! Leider. Aber es wird so sein, wie beschrieben. Bei meiner FO Automatik limitiert war das dann ja ähnlich in der Serie: keine Gravur, nur 1 Band - viel mehr Unterschied fällt mir nicht ein.
Ist aber auch richtig so, limitierte Uhren müssen ja nicht gleich das doppelte können und gaaanz anders aussehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergDie Steinhart mit dem Unitas für 350 Euro ist was für den "Spaß" zwischendurch. Da finde ich tragbarer die unlimitierte Stowa Flieger Automatik für um 500€. Ebenso wird es eine unlimitierte Handaufzug von Stowa geben, um 1.000 Euro. Unterschied zu der Uhr von Franz: wahlweise nur einen Boden (Glas oder Stahl), keine Gravur, nur ein Band. Ebenso 41mm.
Jörg
Ich muss noch mal auf die preiswerte Steinhart ( http://www.steinhartwatches.de/index.php...13&Sel_ID=18#13 ) zurückkommen. Warum meinst Du ist es eine Spassuhr? Die Stowa Flieger Automatik steht allein wegen des Automatikwerkes nicht zur Diskussion. Handaufzug ist mir lieber. Sicher ist die unlimitierte Handaufzug FO von Stowa eine Überlegung wert und wegen der Größe tragbarer als die 47mm Steinhart. Mir fehlen die Hintergrundkenntnisse in uhrwerkstechnsicher Hinsicht, um die preiswerte Steinhart und die unlimitierte Handaufzug FO von Stowa zu vergleichen. Kann mir hier bitte jemand helfen?
Die Steinhart für 350 Euro (eventuell gleich mit einem schönen brauen Band) sollte doch ein echter Hingucker für die Freizeit sein. Oder ist das Geld schlecht angelegt?
Stowa: einer der 5 damaligen Hersteller der B-Uhren. Steinhart: Trittbrettfahrer, meine Meinung, auch wenn die Franzsche Uhr toll ist.
Steinhart: 47mm, die mit Unitas hat eine polierte Lünette, passt auch nicht so recht. Franz hatte sie mal, frag ihn mal. Für den Spaß nicht schlecht, es ging mir auch nicht um das Werk, sondern um die Authentizität. P/L sicher sehr gut. Und ein Unitas ist immer nett anzuschauen.
Stowa FO unlimitiert: wird gut werden, allerdings 2,5 facher Preis.
Ich bin mit Hinguckern für die Freizeit immer schlecht gefahren. Mich reizt die "Seele" einer Uhr oder einfacher gesagt die Story: Nomos (Entwicklung der Marke, Menschen dahinter), Explorer 2 (Forschergeist), Longines GMT (Weltzeit-globale Welt), Speedy (muss ich was sagen?), IWC 3741 (halbmechanische "Männer"uhr), Sinn 356 Jubi (der alte Sinn), Stowa FO Automatik (Tradition), Swatches ("Retter") leider endlos die Geschichte...
Ich falle da absolut ins Beuteschema der Marketingfuzzis. Halte mich ja auch für einen und gute Arbeit anderer muss belohnt werden.
Ich habe da auch in anderen Foren schon endlos Diskussionen geführt, aber mich nerven Kaffeeröster, die Sportklamotten verkaufen auch. Ebenso stören mich Marken a la Steinhart. Fast jede Uhr aus dem Sortiment ist irgendwoher ganz klar "inspiriert".
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auf deutscher Seite wurde um 1940 deutlich, dass das "fliegende Personal" eine eigene Uhr benötigte. Diese Uhren hießen "Beobachtungsuhren" (abgekürzt: B-Uhren). Größe, Gestaltung und Funktion waren festgelegt. Die Uhren wurden über der Fliegerkombi am Arm oder auch am Oberschenkel während des Flugs getragen. Hergestellt wurden sie von den Firmen Lange, IWC, Stowa, Wempe und Huber. Die großen Werke stammten von Lange, IWC und Revue-Thommen. Heutzutage erzielen diese alten Uhren auf Auktionen gute bis sehr gute Preise. Im Zuge der Fliegeruhren-Renaissance und des Trends zum "Klotz am Arm" gibt es diese Uhren mit großem Uhrwerk auch wieder neu.
Gruß W.
P.S.: Für Ergänzungen und/oder Korrekturen im Detail bin ich dankbar.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich werde wohl auf das Erscheinen der unlimitierten FO von Stowa warten. Aktuell bin ich mit Stowa sehr zufrieden und dann könnte ich zum Wiederholungstäter werden. Vorfreude ist doch die immernoch die schönste Freude; wenn das Objekt der Begierde dann da ist, ist es bei mir meist "nur noch" Genugtuung.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDDer Umbau auf die Zentralsekunde schaut schon immer sehr ansprechend aus. Wie ist denn das Ruckeln des Sekundenzeigers jetzt zu sehen? Der müsste ja eigentlich ganz schöne Sprünge machen, oder?
Ich freue mich schon sehr auf meine STOWA Nr. 5 von 80, die ja etwas kleiner sein wird.
Warum muss denn so ein Umbau auf Zentralsekunde "ruckeln"? Wie muss man sich das denn vorstellen?
und: @TSID Wo bleibt denn nu deine Stowa FO? Wir sitzen ja schon auf heißen Kohlen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.