Ich habe selbst noch nie so eine Bestellung im Ausland getätigt. Wie läuft denn das Ganze nun ab? Wurde der Zoll automatisch informiert oder vom Verkäufer oder ist der Käufer verpflichtet. Wenn ich mir überlege welcher Aufwand wegen der paar Tücher betrieben werden muss - unglaublich. Da hast Du ja höhere Zeit und Fahrkosten als die Poliertücher wert sind. Und wenn man die Dinger direkt in der Schweiz gekauft hätte, hät's gar keiner beim Grenzübertritt bemerkt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von NomegaEs war die Uhr! Mit den Tüchern gehts grade richtig ab, ausführlicher Bericht in den nächsten Tagen, wenn sie hoffentlich endlich da sind!
Arne
Gehts grade richtig ab? Gibts Probleme mit dem Zoll?
Zitat von joergWelche Uhr?
Ich schließ mich an. Wir sind ja nicht neugierig, aber WELCHE UHR?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von MSBIch habe selbst noch nie so eine Bestellung im Ausland getätigt. Wie läuft denn das Ganze nun ab? Wurde der Zoll automatisch informiert oder vom Verkäufer oder ist der Käufer verpflichtet. Wenn ich mir überlege welcher Aufwand wegen der paar Tücher betrieben werden muss - unglaublich. Da hast Du ja höhere Zeit und Fahrkosten als die Poliertücher wert sind. Und wenn man die Dinger direkt in der Schweiz gekauft hätte, hät's gar keiner beim Grenzübertritt bemerkt.
Der Exporteur ist dafür zuständig, denn er muss den Nachweis erbringen, dass er die Ware ins Ausland verbracht hat (wg. Umsatzsteuerfreiheit der Ausfuhrlieferung). Du erhältst dann eine Nachricht vom Zoll und zahlst die Einfuhrumsatzsteuer. Achtung! Soweit bestimmte Wertgrenzen überschritten werden, werden weitere Gebühren fällig. Ich hatte vor einigen Monaten 'mal in der Bucht einen Akku für meinen PDA bestellt, der aus den USA importiert wurde und hatte Glück, dass ich nur die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen hatte. Eine Frau vor mir am Schalter hatte von Ihrer Schwester ein paar Jeans aus den USA erhalten - die hätte Sie besser hier gekauft!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ist allerdings nicht für mich, sondern für einen sehr guten Freund von mir als Geschenk !
Grüße
Arne
Wirklich tolles Geschenk. Nur das Gehäuse scheint ja ziemlich mitgenommen zu sein. Ob da wohl die (hoffentlich) bald ankommenden Spezial-Tücher was ausrichten könnten? Das Glas sollte ja mit Poly-Watch wieder hinzubekommen sein. Aber trotzdem: Eine JLC als Geschenk, WOW !!!
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich komme grade von einem genüßlichen Abend mit viel Rotem (vortrinken für die Forumsuhr) und doch dem einen oder anderen klaren Grappa vom Italiener. Das ist die richtige Stimmung Euch über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Poliertücher zu bringen.
Vorweg aber erstmal einen kurzen Ausflug, wie so eine Sache normal abläuft.
1. Kauf im Ausland 2. Der Verkäufer verschickt, wenn er nett ist als Privatperson uund schreibt Geschenk drauf. 3. Das Paket landet beim Zoll bei der Deutschen Post (World Net, wie sie sich ja jetzt nennen). 4. Bei Paketen mit privatem Absender und mit Geschenkedeklaration und Wertangabe unter 40,- EUR kann man Glück haben und das Paket wird durchgewunken und per DHL ausgliefert. Ansonsten Lieferung an das zuständige Zollamt (bei mir also HH), man bekommt Post und dackelt mit einem Ausdruck von Ebay, oder anderem Nachweis, wieviel bezahlt wurde zum Zoll, zahlt die Einfuhrumsatzsteuer und bekommt das Paket.
So kompliziert und doch einfach könnte es sein
Nun aber zu unserer Geschichte:
Ich habe die Tücher bei Ebay gekauft und bezahlt. Dann habe ich irgendwann einmal bei der schweizer Verkäuferin nachgefragt, ob das Geld angekommen sei und ob die Tüch schon unterwegs seien, leider kam keine Antwort.
Nun kam am Montag die Mitteilung vom Zoll, dass ein Paket dort sei, wie im Forum berichtet. Ich bin dann doch schon am Dienstag zum Zoll und es war die LeC (s.o., dass Gehäuse ist übrigens vergoldet und sieht auf dem Photo schlimmer aus als in Natur, und Polywatch ist eh ein "saugeiles" Zeug). Da ich auf meine Nachfrage bei der Verkäuferin ja keine Antwort bekommen hatte, habe ich dann am Dienstag bei Ebay einen nichterhaltenen Artikel gemeldt. Darauf bekamm ich von der Verkäuferin eine weniger freundliche Antwort, dass das Paket mit Paketnummer XY schon längst unterwegs wäre und es am 2.4. bereits einen Zustellversuch gegeben hätte.
Die Webseite der Schweizer Post bestätigte dies zur eingegebenen Paketnummer:
Etwas komisch kam mir vor, dass es am 2.4. zu für die Post nachtschlafenden Zeiten einen Zustellversuch gegeben haben soll, aber ich war zu der Zeit auch zuhause. Also habe ich mal die Hotline für internationale Pakete von DHL angerufen. Die haben mit der schweizer Paketnummer nichts gefunden und mich an die Post verwiesen, denn RF wäre wahrscheinlich ein Einschreiben. Ein Anruf bei der Post-Hotline klärte es, es ist ein Paket, aber sie konnten mir die deutsche Paketnummer geben. Also wieder ein Anruf bei DHL und sie konnten mit der deutschen Paketnummer das Paket auch finden. Es soll am 4.4. einen Zustellversuch bei mir gegeben haben, aber am 4.4. haben in Hamburg die Postboten und Paketfahrer gestreikt. Am 5.4. war ich nicht im Haus, aber es kam nichts, keine Benachrichtigung o.ä., auch nicht später mit der Briefpost, und das berichtet ich auch der DHL Hotline. Die gab die Auskunft, dass das Paket war am 7.4., also am Montag, bereits retouniert worden und wieder auf dem Weg in die Schweiz sei, genauer in der deutschen Zollabfertigung ins Ausland. Daraufhin habe ich mich natürlich höflich ausgedrückt beschwert. Die Mitarbeiterin sagte, sie würde es aufnehmen und vielleicht könne man so dass Paket noch zu mir lotsen. Ich würde von DHL noch in dieser Woche hören, ansonsten solle ich mich nochmal melden.
Heute hat DHL sich gemeldet, denn es lag folgendes Schreiben bei mir im Briefkasten:
Und nicht einmal meinen Namen schreiben sie richtig !
Frei nach Rüdiger Hoffmann: Ich habe dann mal bei DHL angerufen.., und nachgefragt, ob die glauben, dass es damit abgetan sei, denn mir sei ja ein Schaden entstanden, in Form erneuter Versandkosten für den Versand CH-D, die ich zahlen müßte, damit die Verkäuferin dass Paket erneut an mich verschickt, die Kosten für eine Auslandsüberweisung (nicht EU!), damit die erneuten Versandkosten zur Verkäuferin kommen, Telefonkosten für die nette 01805-Nummer von DHL, mit der ich ja öfter länger telefoniert habe. Und über diesen Schaden wolle ich mich doch mal mit dem DHL-Mitarbeiter unterhalten.
Der Mitarbeiter war mittelfreundlich und meinte es wäre wohl mein Pech, er könne da nichts machen.
Und es juristisch auch irgendwie fatal, denn ich habe gegen die Post keine vernünftige Anspruchsgrundlage, weder deliktisch noch vertraglich, denn Vertragspartner der Post bin ja nicht ich, sondern der Versender, und rein theoretisch müßte diese mir Ihre Ansprüche gegen die Post abtreten. Trotzdem geht am Montag mal ein anwaltliches Schreiben an DHL raus, mit der Aufforderung den bezifferten Schaden (natürlich zzgl. der Anwaltsgebühr eines befreundeten Anwalts) bis zum 1.5. zu überweisen. Mal sehen was passiert.
Des weiteren habe ich die Verkäuferin in der Schweiz angemailt, was Sie für einen erneuten Versand haben will, dort habe ich aber noch keine Antwort.
So sind die aktuellen Fakten, es könnte also noch ein paar Tage dauern, bis wir unsere Poliertücher in den Händen halten. Habe auch mal nach einem anderen Verkäufer in D gesucht, aber keinen gefunden. Habe aber heraus gefunden, dass die Tücher bis 2005 bei Manufaktum zu haben waren. Bin heute da nochmal vorbei, aber es gibt nirgedwo mehr Restbestände.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
Arne
PS: Wenn ich mich das nächste Mal nach vorne drängel, um sowas zu machen, haltet mich bitte zurück (hmm, hatte ich nicht heute Mittag den Moderator für den Wettbewerb zugesagt, hoffentlich setzt sich die Club durch, dann entfällt das ja )
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.