Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke für die Infos, Franz + Jörg ! Die Club ist sicher nicht "meine Uhr", ich kann mir auch nicht vorstellen, was NOMOS tun könnte, damit sie es wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Schöne Bilder, deutlich mehr neues als im letzten Jahr und alles gefällt mir! Wenn man die Modellpolitik von Nomos anschaut und die Unternehmensgröße ist das ja quasi ein Neuheitenfeuerwerk .
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
@Franz und Jörg Sieht das nur so aus, oder hat Nomos die Bandanstöße der Club-Modelle verbessert? Das Band scheint nicht mehr so weit vom Gehäuse abzustehen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die sonst so breite Lünette bei den Automatik- Modellen nicht so stark ausgeprägt ist. Hier gefällt mir sogar die helle Variante, die mir als Handaufzug eigentlich gar nicht zugesagt hat. Wenn man sich eure Bilder anschaut kann man fast nicht glauben, dass die Automatik-Clubs 40 mm Durchmesser haben. Sie wirken neben dem Tangomaten sogar kleiner, obwohl der ja nur gut 38 mm hat.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto@Franz und Jörg Sieht das nur so aus, oder hat Nomos die Bandanstöße der Club-Modelle verbessert? Das Band scheint nicht mehr so weit vom Gehäuse abzustehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mann muss das auch mal realistisch sehen. Im Moment baut NOMOS 3 Werksreihen (Handaufzug, Automatik, Handaufzug Doppelfederhaus (für Wempe)) mit zusätzlichen Komplikationen (Datum und Gangreserve) und dazu auch noch das Tourbillon für Wempe. Alle Werke laufen sehr robust und sehr ganggenau. Was das für eine Leistung ist sieht man auch, wenn man das mal mit anderen Manufakturen vergleicht:
- Omega hatte am Anfang Probleme mit seinen Coaxialwerken - IWC hatte am Anfang Probleme mit der Gangstabilität des Cal 5000, erst nachdem sie eine kleinere Unruh eingebaut haben und die Frequenz von 18.000 auf 21.600 erhöht haben, liefen die Werke besser - Eterna hat schon vor Jahren das eigene Kaliber 3030 angekündigt und schon letztes Jahr wurde die Eterna Vaughan Big Date mit diesem Werk auf der Baselworld gezeigt. Auch dieses Jahr waren diese Uhren dort wieder zu sehen, aber beim Händler / Kunden ist bisher noch kein Stück angekommen, man spekuliert auch hier über Probleme mit dem Werk. - Lange baut sehr schöne Uhren und Werke, allerdings wird in vielen Tests die Gangstabilität immer wieder kritisiert.
Man sieht also, auch für die Großen, die sicher über deutlich mehr Kapital als NOMOS verfügen, ist es nicht einfach, stabile Werke zu entwickeln und zu bauen. Unter diesem Hintergrund muss man wirklich sagen, dass NOMOS hier Großartiges geleistet hat. Deshalb ist es auch kaufmännisch vernünftig, sich erst mal darauf zu fokussieren das was man gut macht erstens in Stückzahlen und zweites noch etwas besser macht (siehe Modifikation des Automatikwerkes letztes Jahr) bevor man sich ganz andere Dinge vornimmt. Mit den Wempe Werke zeigt NOMOS deutlich, dass man auch noch Klassen höher spielen kann, und wir werden da sicher in den nächsten Jahren noch einiges sehen, aber gut Ding will auch Weile haben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich kann das "Schade" von Torsten und die Enttäuschung Einiger gut verstehen. In den letzten Jahren hat Nomos auch immer technische Entwicklungen kleiner und größerer Art präsentiert. In diesem Jahr ist sowas bis jetzt ausgeblieben, obwohl Nomos mit Mirco Heyne und Thierry Albert gute Techniker hat, die ´was auf die Beine stellen können. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.