Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Hanharts sind schön, aber zu teuer, wie so viele andere auch. Letztlich ist es Geschmacksache. Ich bin mit meinem IWC Fliegerchrono - den ich im übrigen auch für zu teuer halte - höchst zufrieden. Man muss die Dinger einfach am Arm testen...
Zitat von TSIDDie Hanharts sind schön, aber zu teuer, wie so viele andere auch. Letztlich ist es Geschmacksache. Ich bin mit meinem IWC Fliegerchrono - den ich im übrigen auch für zu teuer halte - höchst zufrieden. Man muss die Dinger einfach am Arm testen...
Preise sind relativ. Für mich ist wichtig was ich für mein Geld bekomme, was mir gefällt und mir als Lebensbegleiter Freude bereitet, wenn ich mich zum Kauf von Luxusgütern entscheide. Da ich sie nicht haben muss, sondern ab und an haben möchte.
Jörg bringt es ja ab und an pauschal auf den Punkt, wenn er von 23 Euro teuren Werken schreibt. Was er uns bis her schuldig blieb, ist die Konkretisierung seiner Aussage dahingehend, um welches Werk es sich handelt, um welche Ausführung usw. Oft findest du diese Ebauché Qualität dann in solchen Pseudo Marken wie oben gezeigt. Steinhart, Zeno, Stowa usw. Aber nicht nur 85% in deren Modellen sind Rohwerke, auch da kann man mal was gutes aus der Rubrik technische Kleinleckereien bekommen.
Was den Spaß nicht mindert, denn sie erfüllen ihren Zweck und zeigen die Zeit sogar richtig an.
Nur man sollte als Kunde wissen was man möchte und was man letztendlich für sein Geld bekommt. Würde ja och keiner einen SL mit Trabbi-Motor kaufen, nur um SL zu fahren....oder doch?
Ich spare halt lieber auf mein Objekt der Begierde, als das ich mir sowas antue, nur um eine Uhr zur kaufen. Ob was dann wie teuer ist, teuer sein kann und darf, das wäre eine ganz andere Diskussion, die ich ähnlich sehe wie du.
40% bei der IWC nur für den Namen auf dem ZB zu bezahlen, wäre mir es auch nicht wert. Im Verhältnis zu Hanhart, weil du es im Vergleich ansprichst, ist da mehr Uhr und Qualität drin bei Hanhart, für mein Geld.
Wie natürlich bei vielen anderen auch, die viel für das Geld bieten. Wenn ich z.B.: mal an die Jörg Schauer Uhren denke, Rainer Brand, deren Uhren ja auch etwas abgewinnen kannst.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
du schreibst immer ausführlich und ich lese das gerne, aber ich bin bisher keinem einen Beweis schuldig geblieben. Die ETA Zahlen sind Geschäftsberichten und diversen Büchern zu entnehmen. Hayeks Aussage ist da mehr als klar: Leute baut eigene Werke, ich bin an der Kapazitätsgrenze und habe keine Lust für den minimalen Durchschnittspreis Massenware an alle zu liefern - ansonsten stolpern wir ins selbe Dilemma wie schon einmal.
Der Erfolg gibt ihm recht! Ich schließe mich Kai an: Hanhart ist zu teuer. Lass die 100 Euro für ihr Werk zahlen und nochmal ordentlich reinstecken etc.pp - trotzdem bieten sie den Trabbi Charme. Wobei mir die Marke an sich gefällt. Die sollten Direktvertrieb machen, Preise halbieren und die Bude würde laufen.
Um mal in deinem Bsp. zu bleiben: ich würde keinen Trabbi mit SL Motor kaufen. So viel Understatement bin ich nicht bereit zu geben. Vor allem wäre ich mit der Taktik schnell bei den Proleten: Polo aufpimpen etc. Erinnert mich an Freunde, die mir ihren !Rotgold! Ewigen Kalender von Ebay stolz präsentieren.
Grundsätzlich gehe ich hier bei unseren Usern von einem guten Grad an Hintergrundwissen und Urteilsvermögen aus und deshalb ist hier keiner dem anderen etwas schuldig und müsste hier fundiert seine Sichtweise darlegen. Es ist hier ein Forum. Und auch du müsstest nicht nur als Verkäufer argumentieren, sondern die Dinge wiederlegen.
Ich wiederhole, das oben Gesagte mindert nicht meine Lust von dir zu lernen und zu lesen. Aber so eine richtig eigene Meinung und auch mal eine Abneigung ggü. einer Marke ist das Salz in der Suppe.
Objektiv über Uhren und deren Eigenschaften zu reden, macht kaum Sinn. Dennoch strahlt eine IWC mehr Luxus und Lifestyle aus als eine Hanhart. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ich wäre mal gespannt, was Hanhart bei einer 3.000€ Uhr mit 7750 verändert? Vielleicht hast du mal Lust zu erklären, wo da die Unterschiede liegen!
Jörg
PS: bei den 23 € muss ich mich sogar revidieren, die liegen noch über dem ETA Schnitt. Die bezogen sich auf Mühle und stammen aus dem Bericht des Gutachters, soweit ich mich erinnere. Auch Thilo Mühle hat ein wnig über die 23€ auf der Baseler Messe geschmunzelt und meinte, er zahle mehr. Aber selbst wenn er das doppelte oder Dreifache zahlt, habe ich kein Mitleid.
Ich stelle ja Pullis her, und die Firma schon seit 124 Jahren. Da kostet mich ein schöner Fleece in der Produktion manchmal schon 23 Euro. Den verkaufe ich aber für maximal 89,95€ VK. Soll heissen der EK für den Händler dürfte bei 40-45 Euro liegen brutto.
Wäre ich in der Uhrenbranche müsste mein Pulli wohl 799€ kosten, oder????
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Uhrmacher40% bei der IWC nur für den Namen auf dem ZB zu bezahlen, wäre mir es auch nicht wert. Im Verhältnis zu Hanhart, weil du es im Vergleich ansprichst, ist da mehr Uhr und Qualität drin bei Hanhart, für mein Geld.
Wie natürlich bei vielen anderen auch, die viel für das Geld bieten. Wenn ich z.B.: mal an die Jörg Schauer Uhren denke, Rainer Brand, deren Uhren ja auch etwas abgewinnen kannst.
Dies stellst sicher explizit Deine Meinung dar, auch wenn es sehr verallgemeinert klingt.
Eine Kerala/Hanhart kostet inzwischen nicht viel weniger als ein IWC Chrono und dabei bezahle ich sicherlich rein gar nichts für den Namen (was im Umkehrschluss bedeuten würde, dass IWC mit 40% Namenszuschlag günstig wären, im wahrsten Wortsinn), von dem her gebe ich Dir Recht, denn was ich haben will, kaufe ich mir. Worauf ich dann meinen schwerpunkt setze, ist - wie immer in dem Luxusgütermarkt - meine Sache (bzw. die des Kunden).
Zitat von joergkleiner Nachtrag noch: Stowa als Pseydomarke, ich weiß nicht. Der Topf ist mir zu groß.
Jörg
Hallo Jörg
und Hallo wach....schön das du so zügig antwortest, aber erst setze ich mal hier an, oben wird es komplizierter, bzw, baue ich einen Teil schon mal hier ein, auch wenn fast alle das gleiche meinen, muss die Sichtweise ja nicht identisch sein.
Stowa ist ein Name mehr nicht. Ohne jetzt historisch in die Tiefe zu gehen, was Stowa ansich mal war. Nur von der alten Qualität, bewegten sich STOWA, TUTIMA u.a., ja auch Hanhart mal auf Augenhöhe.
Kritisiert wird auch damit nicht, das JS die Namensrechte erwirbt und sein Ding gut und ordentlich am Markt durchzieht.
Inhaltlich wird da von mir zum Ausdruck, das es ein Unterschied ist, ob ich ein Basiswerk als Rohwerk einschale oder das Basiswerk in einer ganz anderen Qualität beziehe und diese eventuell noch finissieren lasse. Daruaf lockte ich dich mit deiner Aussage, das pauschal 23 € ein Werk kostet. dem ist nicht so, das mag für ein Werktyp und einem Rohwerk der Fall sein. Nur kann ich ab Hersteller ja bestellen wie ich es gerne hätte. Wastowa noch recht ordentlich macht! Schau mal dein Zeno rein, da wird es krass bei einigen Modellen.
Daher der Begriff Pseudo.
Das trifft auch für deine Branche zu, das man verschiedene Qualitäten containerweise beziehen kann und trotzdem hat man wie in der Optik Kalkulationen von 300-500 % an einem Brillengestell.....auch an einem POLO Shirt. Zumindest spricht hier der Neid, die hätte ich auch gerne.
Pseudo trifft auch bei solchen widerbelebten Labels zu, wie wir es z.Z.: bei Kienzle erleben. Eigentümer Honkong Group, Namensrechte erworben, weil gut und traditionell in den Köpfen verankert und den Markt abmelken.
Trifft auch in deiner Branche auf einige Markenlabels zu, die nur noch billigen Fernost Kram unter einem Markennamen verscherbeln, der halt in den Köpfen nur fiktiv noch den Wert darstellt.
Nur bei dem Pseudo, was ich nicht negativ finde, sondern so vieleicht mal, wie du richtig anmerkst, das es zumindest hier im Forum Menschen mit Hintergrund wissen gibt, von der provokativen Seite her in Sinne der kritischen Aufklärung angehe, gibt es natürlich auch unter diesen Labels, Modelle die eben nicht Pseudo sind. Und die einzelnen Hersteller sich Qualitativ unter dem, bzw. meinem Begriff Pseudo-Labels unterscheiden. Zu den sog. namenhaften Labels kommen wir noch oben in Bezug auf die IWC zu sprechen.
Als Beispiel jetzt mal nicht Stowa mit irgendeiner Edition der techn. Highlights, sondern ebenfalls einen deutschen Anbieter, der es mit seinem Label auch recht geschickt macht.
Ist ein AS ich glaube cal. 1727.
Will damit nur sagen, das man heute als Kunde schon recht aufgeklärt sein muss, um keine Mogelpackungen zu kaufen, egal jetzt ob aus der Rubrik Pseudo hersteller, namenhafter Hersteller oder No-Name Hersteller usw....
Pauschalität ist da nicht hilfreich.
Auch wenn meine Art der positiven Provokation auch nicht immer Hilfreich ist, so weckt sie aber inhaltlich auf oder sie weckt Interesse.
Denn es gibt in der Branche eigentlich Gesprächbedarf, denn der neuen Kundengeneration, kann und darf mit solchen sog traditionellen Mogelpackungen nicht wirklich komm.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.